Ja, wenn Du vertieft schreiben willst - dann müsste dass mit Kaltwachs funktionieren! - Manchmal, wenn die Glasuren gut stehen reicht auch schon das Schreiben mit einer dicken Nadel, bzw. entsprechendem Keramiker/Töpferwerkzeug etc. - Kommt aber auf den Untergrund an, denn manchmal bricht dann auch ein Teil der ungebrannten Glasur wieder aus, falls der Untergrund zu glatt ist.
Ich habe auf dieses Weise auf jeden Fall schon Probeglasurblättchen beschriftet - die ich BEIDSEITIG mit verschiedenen Glasuren versehen hatte um nacher zu wissen welche Glasur bzw. welcher Test dies war!
Mit Kaltwachs hat mein Lehrer immer gearbeitet und das wurde, wie ich schon geschrieben hatte, immer ganz gut. Das Kaltwachs dient nur dem Freihalten von den gewünschten Bereichen.
Wie es bei 100%ig vertikalen Flächen ist kann ich nicht genau sagen, da es sehr auf die Glasur ankommt. Bisher hatte ich nur immer horizontale oder runde bzw. halbrunde Flächen oder auch schräge Flächen zu beschriften.

Der Weg über 1000 Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt...