Kittel Brennofen CB 60 - Betriebsanleitung?
Kittel Brennofen CB 60 - Betriebsanleitung?
Ich kann einen Kittel Brennofen CB 60 kaufen. Der Ofen ist gut erhalten. Frage: Lohnt sich ein Kauf, da die Firma ja nicht mehr besteht und es somit keine Ersatzteile gibt?
Weiter: wer hat eine Betriebsanleitung und weiß, wo man eine auftreiben kann.
Danke Katharina
Weiter: wer hat eine Betriebsanleitung und weiß, wo man eine auftreiben kann.
Danke Katharina
Kittel Brennofen CB 60 - Betriebsanleitung?
Hallo Katerina,
ich habe das Nachfolgemodell Kitec Ecco 55 H
der bis 1300 Grad brennt.
Bein Kauf diese Ofens standen mir mehrere Steuerungen der Fa. Bentrup zur Auswahl.
Einen neruwertigen Kittel-Ofen habe ich einer Bekannten im vergangenen Jahr in Hamburg vermittelt und diesen Ofen mir ihr gemeinsam eingebrannt.
Der Brennöfen hatte eine Steuerung mit einem
% (Procent) Schalter für den Schrühbrand,
Temperaturschalter zum Einschalten der Brenntemperatur
und einen Schalter zum Wählen der Haltezeit.
Vor den elektronischen Schaltcompüter hatten alle Brennöfen so eine Schaltung.
Ein solche Bedienungsanleitung der Fa. Naber habe ich noch und könnte Dir diese mit E-Mail zusenden.
Solltest Du an dieser Naber Bedienungsanleitung
oder an der
Telefonnummer dieser Bekannten interessiert sein,
melde dich bei mir
E-Mail : Bauss1@aol.com
Gruß
Charlie
ich habe das Nachfolgemodell Kitec Ecco 55 H
der bis 1300 Grad brennt.
Bein Kauf diese Ofens standen mir mehrere Steuerungen der Fa. Bentrup zur Auswahl.
Einen neruwertigen Kittel-Ofen habe ich einer Bekannten im vergangenen Jahr in Hamburg vermittelt und diesen Ofen mir ihr gemeinsam eingebrannt.
Der Brennöfen hatte eine Steuerung mit einem
% (Procent) Schalter für den Schrühbrand,
Temperaturschalter zum Einschalten der Brenntemperatur
und einen Schalter zum Wählen der Haltezeit.
Vor den elektronischen Schaltcompüter hatten alle Brennöfen so eine Schaltung.
Ein solche Bedienungsanleitung der Fa. Naber habe ich noch und könnte Dir diese mit E-Mail zusenden.
Solltest Du an dieser Naber Bedienungsanleitung
oder an der
Telefonnummer dieser Bekannten interessiert sein,
melde dich bei mir
E-Mail : Bauss1@aol.com
Gruß
Charlie
Kittel Brennofen CB 60 - Betriebsanleitung?
Hallo,
ich besitze nun eine Bedienungsanleitung
Brennofensteuerung Kittel mt 4.
Mit diesen Regelungen wird der Brennverlauf der Kittel-Brennöfen
bestimmt.
Diese Bedienungsanleitung könnte ich kopieren und zur Verfügung stellen.
MFG
Charlie
ich besitze nun eine Bedienungsanleitung
Brennofensteuerung Kittel mt 4.
Mit diesen Regelungen wird der Brennverlauf der Kittel-Brennöfen
bestimmt.
Diese Bedienungsanleitung könnte ich kopieren und zur Verfügung stellen.
MFG
Charlie
Danke für die Infos
Inzwischen habe ich Unterlagen für meinen Brennofen. Ich habe die Fa. Jäger angerufen und dort sehr hilfsbereite und freundliche Unterstützung erhalten. Jetzt läuft der Ofen und alles ist ok.
Katharina

Hallo,
bin neu hier und hätte eine Frage:
Ein Bekannter hat einen Kttec CB60, dieser macht Probleme beim Einschalten, dann fliegt jedesmal die kleine Glassicherung, also zuviel Strom.
Habe nun die Platine rausgemacht, leider ist ohne Schaltplan nur schwer eine Fehler zu finden.
Wer kann mir helfen? Hat jemand einen Schaltplan? Hat jemand noch Adressen von Firmen, die so eine Steuerplatine reparieren können? Die Fa. Kittec konnte leider nicht weiterhelfen.
Besten Dank für Infos.
Gruß
Axel
bin neu hier und hätte eine Frage:
Ein Bekannter hat einen Kttec CB60, dieser macht Probleme beim Einschalten, dann fliegt jedesmal die kleine Glassicherung, also zuviel Strom.
Habe nun die Platine rausgemacht, leider ist ohne Schaltplan nur schwer eine Fehler zu finden.
Wer kann mir helfen? Hat jemand einen Schaltplan? Hat jemand noch Adressen von Firmen, die so eine Steuerplatine reparieren können? Die Fa. Kittec konnte leider nicht weiterhelfen.
Besten Dank für Infos.
Gruß
Axel
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 19:21
Hallo Axel,
ich hab erst jetzt dein Problem gelesen. Ist das noch aktuell oder habt ihr das lösen können?
Bei dem Fehler den du beschreibst tippe ich mal auf Netzplatine oder Schütz. Messe mit einem Multimeter den Wiederstand zwischen A1 und A2 am Schütz. Dort müsste eine Durchgang mit Wiederstand messbar sein. Ist ein Durchgang mit 0 Ohm zu messen, ist die Spule durch und die Feinsicherung brennt durch. Dann einfach Schütz tauschen und gut ist. Ist es die Netzplatine wirds kompliziert. Die Firma Kittel hat verschiedene Varianten der Steuer- und Netzplatine verbaut. Schicke mir einfach eine PN.
Gruß MoritzLudwig
ich hab erst jetzt dein Problem gelesen. Ist das noch aktuell oder habt ihr das lösen können?
Bei dem Fehler den du beschreibst tippe ich mal auf Netzplatine oder Schütz. Messe mit einem Multimeter den Wiederstand zwischen A1 und A2 am Schütz. Dort müsste eine Durchgang mit Wiederstand messbar sein. Ist ein Durchgang mit 0 Ohm zu messen, ist die Spule durch und die Feinsicherung brennt durch. Dann einfach Schütz tauschen und gut ist. Ist es die Netzplatine wirds kompliziert. Die Firma Kittel hat verschiedene Varianten der Steuer- und Netzplatine verbaut. Schicke mir einfach eine PN.
Gruß MoritzLudwig
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 19:21
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 5. August 2018, 19:47
Re: Kittel Brennofen CB 60 - Betriebsanleitung?
Hallo...
Ich hab mir den Kittel CB60A gebraucht gekauft... er stand jahrelang unbenutzt im Keller sieht aus wie neu... hat ca 20x gebrannt... danach war er im Keller...
Heute wollte ich ihn nun das 1x benutzen... alles eingestellt und... nichts... er zeigt die momentane Temperatur... schaltet um auf der Anzeige... aber er heizt nicht... kann mir jemand helfen?
Ich hab mir den Kittel CB60A gebraucht gekauft... er stand jahrelang unbenutzt im Keller sieht aus wie neu... hat ca 20x gebrannt... danach war er im Keller...
Heute wollte ich ihn nun das 1x benutzen... alles eingestellt und... nichts... er zeigt die momentane Temperatur... schaltet um auf der Anzeige... aber er heizt nicht... kann mir jemand helfen?
Re: Kittel Brennofen CB 60 - Betriebsanleitung?
Hallo zusammen,
Auch ich habe einen alten Kittel CB60 gebraucht gekauft. Ich habe ihn nach dem Transport angeschaltet, da war alles super und er begann aufzuheizen.
Nun wollte ich zwei Tage später einen Probebrand setzen. Diesmal startete der Ofen jedoch nicht. Alles sah aus wie immer, nur der Heizvorgang ging nicht los.
Den Schütz für den Start Schalter habe ich bereits ausgetauscht, wenn man diesen manuell (mit einem Schraubenzieher zb) betätig, heizt der Ofen auch auf. Aber irgendwas zwischen dem Knopf außen und dem Schütz scheint nicht zu funktionieren.
Es handelt sich um eine alte Schaltung mit Soll- Start- und Stopp Knöpfen, sowie drei Rädchen zur Temperatur und Haltezeit Einstellung.
Ein Schaltplan würde meinem befreundeten Elektriker sehr weiterhelfen.
Danke schonmal!
Auch ich habe einen alten Kittel CB60 gebraucht gekauft. Ich habe ihn nach dem Transport angeschaltet, da war alles super und er begann aufzuheizen.
Nun wollte ich zwei Tage später einen Probebrand setzen. Diesmal startete der Ofen jedoch nicht. Alles sah aus wie immer, nur der Heizvorgang ging nicht los.
Den Schütz für den Start Schalter habe ich bereits ausgetauscht, wenn man diesen manuell (mit einem Schraubenzieher zb) betätig, heizt der Ofen auch auf. Aber irgendwas zwischen dem Knopf außen und dem Schütz scheint nicht zu funktionieren.
Es handelt sich um eine alte Schaltung mit Soll- Start- und Stopp Knöpfen, sowie drei Rädchen zur Temperatur und Haltezeit Einstellung.
Ein Schaltplan würde meinem befreundeten Elektriker sehr weiterhelfen.
Danke schonmal!