Liebe alle,
Ich versuche dünne Weingläser ca. 1-2m, sodass sie noch leicht translucent bleiben, aus Porzellan herzustellen. (Momentan Mont Blanc)
Nun musste ich feststellen, dass das nicht so einfach ist als bei meinen Formtests aus Ton die ich nicht gesintert habe. Die Form sackt beim brennen zusammen und die Runde Öffnung wird Oval. Nun hab ich ein wenig gelesen -> pyroplastic deformation. Und folgende Dinge gefunden, mir ausgedachtzu denen ich um eine Einschätzung bitten würde welche am ehesten funktionieren:
1. anpassen der Porzellan Mischung. Da ich das aber als Hobby betreibe die Frage gibt es fertige Mischungen die dahingehend ein besseres Verhalten haben.
2. anpassen der Brennkurve, sprich schnelleres abkühlen. Ein Paper hat das vorgeschlagen, nachdem ich aber keine Steuerung zur Kühlung habe, wäre die einzige Möglichkeit den Ofen bei 1230 grad zu öffnen, da hab ich ein wenig Skrupel.
3.Formüberhöhung. Nachmessen wieviel die Form zusammengesackt ist und dann entsprechend erhöhen. Leider handelt es sich nicht um eine Rotationsform daher erscheint mir das etwas schwierig es richtig hinzubekommen.
4. aussteifungen. Momentan ist es ein glattes Weinglas, wenn man es nun an richtigen Stellen auffaltet (zick Zack, Rillen) Oberfläche könnte man die Formstabilität gegen die Gravitation erhöhen die Wanddicke aber weiterhin sehr gering halten.
5. stützstruktur. Man könnte für jedes Glas auch einen stützstruktur Giesen die man mit brennt. Dies erscheint mir jedoch etwas zu viel Aufwand, weil man die ja nur einmal verwenden kann, außerdem würde sie ein wenig an der Glasur haften und man müsste sie ausbrechen…
Ich würde Punkt 4 favorisieren, bin mir aber unsicher wie weit ein erhöhtes widerstandsmoment der Form etwas bringt, weil das Material ja nicht mehr fest ist sondern flüssig wird.
Besten Dank
Richard
Formstabilität beim brennen
Maschinen, Werkzeuge, Tone etc.
Gehe zu
- Was läuft im kalkspatz e.V.
- ↳ Töpferblatt - aktuelle Artikel
- ↳ kalkspatz-Kurse
- Status des kalkspatz-Forums
- ↳ Datenschutzerklärung
- ↳ Aktuelle Meldungen der Admins
- ↳ Grundsätzlich: Hinweise, Fragen und Antworten zur Forumsbenutzung
- Fragen und Antworten
- ↳ Allgemeines
- ↳ Basisfragen
- ↳ Literatur und andere Medien
- ↳ Technisches
- ↳ Glasurspritzen
- ↳ Drehscheiben & Zubehör
- ↳ Waagen
- ↳ Walzen
- ↳ Brennöfen
- ↳ Duncan
- ↳ EPAM
- ↳ Kittec
- ↳ Nabertherm
- ↳ Primus
- ↳ Pyrotec
- ↳ Rohde
- ↳ Uhlig
- ↳ Scandia
- ↳ Welte
- ↳ Vico
- ↳ Oberflächen
- ↳ Keramik und Computer
- ↳ Keramik in der Vergangenheit
- ↳ Märkte
- ↳ Praktikum
- ↳ Arbeiten als Keramiker
- ↳ Ausbildung und Gesellenprüfung
- ↳ Therapie & Pädagogik
- ↳ Reisen
- ↳ Initiative Keramik-Handwerk erhalten
- nicht-kommerzielle Kleinanzeigen: Verkäufe/Gesuche/Angebote/Stellenmarkt
- ↳ Verkäufe
- ↳ Gesucht:
- ↳ Sonstiges
- ↳ Stellenmarkt