Ich mache mir gerade viele Gedanken zum potenziellen Verkauf selbst hergestellter Ware. Ich möchte mich mit den gegebenen Hürden vorab beschäftigen.
Wie verhält es sich, wenn man zu einer selbst hergestellten Ware "Zusätze" verkaufen möchte. Also beispielsweise ein Teelicht zum Stövchen, ein Holzstab zur Gartenkugel. Oder eine Glühbirne zur Lampe. Quasi benutzerfreundliche Sets.
Kann man einfach in jedem Geschäft ein solches Produkt kaufen und mit den eigenen Waren zusammen verkaufen? Muss es dafür "markenlos" sein? Aus dem Großhandel? Benötigt man eine Genehmigung?
Meine Internetrecherche hat bisher ergeben, dass es bei Marken gegebenenfalls nicht erlaubt ist, sonst aber so gehandhabt werden könnte.
Wie macht ihr das in der Praxis? Ich bin gespannt

Einen schönen Sonntag euch,
Resa