Suche manuelle Töpferscheibe Berlin/Brandenburg/MV

Sie suchen Maschinen, Glasuren, Keramikbücher...
Forumsregeln
- Jeglicher Handel mit bleihaltigen Glasuren ist im Forum verboten. Anzeigen mit bleihaltigen Glasuren werden kommentarlos gelöscht.
- Andere Themen werden automatisch 150 Tage nach Erstellen des letzten Beitrags gelöscht.
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1064
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Suche manuelle Töpferscheibe Berlin/Brandenburg/MV

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Ha ha, natürlich dreht sich so eine Scheibe wie auf der Spielkarte schnell, auch meine Ränderscheibe auf dem Tisch, dreht sich schnell, wenn ich sie ordentlich anschiebe, aber sie bremst auch genau so leicht ab, so bald man ein Bisschen fester dran fasst. Darauf einen nennenswerten Batzen zu zentrieren, der sogar für einen kleinen Krug reicht, dürfte wohl kaum anständig gelingen. Aber es hilft, um irgendwie vorgeformte Gefäße weiter zu bearbeiten. Wer weiß, vielleicht hat die Spielkartendame nur dekoriert.
Svara
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 27. September 2023, 00:21

Re: Suche manuelle Töpferscheibe Berlin/Brandenburg/MV

Beitrag von Svara »

Ok, ich nehme mit:

Dank an Ono für die Baubeispiele! Da sind die grundsätzlichen Angaben bei die ich brauche um mir ein Bild zu machen wie ich das bauen könnte. Ich bin wohl einfach zu mies bei google um sowas selber zu finden... Holz und Baumöglichkeiten habe ich alle hier. Da wird was draus entstehen können. :wohow:

Maria und Tongrube: Der zusätzliche Input ist Gold wert. Ich stimme voll zu, dass das Rad was ich mir erstmal bauen werde NICHT zeitgerecht ist. Ich bin aber auch auf Märkten unterwegs, wo teils Slaven, Germanen, Wikinger, Ottonen ...zusammen lagern. Teils ohne Aussenpublikum um voneinander lernen und ausprobieren zu können. Ich bin (aktuell noch) der Meinung dass ich da mit dem Fußrad gut wegkomme. Ausserdem ist es die perfekte Lösung um mal eben im Garten töpfern zu können. :love:
Für die reinen "A"- Märkte würde eine der historisch begründeten Optionen besser sein. In keramischen Aufbauten bin ich sowas von mies... Da muss ich viel Zeit und Nerven investieren um da besser zu werden. Mir fehlt da leider die Ausbildung...bzw. ein Ausbildungsplatz ist echt schwer zu finden. Und mein dreiviertel Jahr "Erfahrung"...hachz. Ich wachse noch.

Tongrube du sagst, dass um 950 nCh nicht deine Zeit ist - in welchem Jahrhundert bist du denn fachlich daheim?

Ab übernächste Woche bin ich mit Familie einmal rund um die Ostsee unterwegs. Ich werde mir einiges an Literatur mitnehmen und diverse Museen und Ausgrabungsstätten besuchen - sofern mein Lütter mich lässt. Ich erhoffe mir daraus nochmal neue Erkenntnisse und Perspektiven.
Benutzeravatar
Tongrube
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 16. September 2022, 11:46
Wohnort: Dortmund

Re: Suche manuelle Töpferscheibe Berlin/Brandenburg/MV

Beitrag von Tongrube »

Ono hat geschrieben: Mittwoch 22. Mai 2024, 22:52 Jetzt, wo ich das schreibe, kriege ich gleich Lust, selbst was zu basteln.
Wäre klasse, wenn Du das hier dokumentieren könntest: außer dem von Dir verlinkten Bauvideo habe ich letztes Jahr trotz intensiver Suche wenig Brauchbares gefunden.
Vielleicht das hier noch: https://www.youtube.com/watch?v=2oLxMh6OnDI
Da wird zumindest der (bzw. ein möglicher) Aufbau klar.

@Svara: zeitlich war ich einige Jahre ähnlich unterwegs (an Haithabu angelegte Handwerker-Darstellung), aber eben Norddeutschland/Dänemark und nicht (heutige) Ukraine...
Dafür brauchte ich jedenfalls auch etwas Keramikausstattung und die habe ich zum größten Teil selbst gemacht. Die heimische (Alltags)Keramik in dem Raum zu der Zeit bestand m.W. im Wesentlichen aus primitivesten, niedrig gebrannten Kümpfen und Töpfen. Webgewichte, die es auch aus Ton gab, wurden oft nichtmal gebrannt. Was anspruchsvoller und/oder höher gebrannt war, war (teure) Importware. Ob es in den letzten fünf Jahren oder so dazu andere oder neuere Erkenntnisse gibt, weiß ich nicht.
Als populärwissenschaftliches Allroundnachschlagewerk zur Alltagskultur mit zahlreichen guten Illustrationen von Funden kann ich "Spurensuche Haithabu" empfehlen: tut einmal weh, ist aber sehr hilfreich und spart die vielen, in der Tat oft ziemlich trockenen Fundberichte aus dem Wachholz-Verlag (die teilweise auch vergriffen sind, wenn ich es recht erinnere).

Aber Ono hat recht: wir kommen damit weit vom Thema ab. Wenn Du noch was wissen möchtest, schreib mir einfach eine PN.

Schöne Grüße

Tongrube
www.youtube.com/playlist?list=PLS6Mrdpt53RyauAg8bGN-7HtqIokbwUKF
Yaki
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 7. Januar 2016, 13:09

Re: Suche manuelle Töpferscheibe Berlin/Brandenburg/MV

Beitrag von Yaki »

Meinst du solch eine Schebe?
https://www.youtube.com/watch?v=2oLxMh6OnDI
Yaki
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 7. Januar 2016, 13:09

Re: Suche manuelle Töpferscheibe Berlin/Brandenburg/MV

Beitrag von Yaki »

Yaki hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 14:45 Meinst du solch eine Scheibe?
https://www.youtube.com/watch?v=2oLxMh6OnDI
Antworten