Farbkörper
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 4. Juni 2023, 08:31
Farbkörper
Kann ich Farbkörper auch als Unterglasurmalfarben benutzen? Es grüßt - Schlotznklötzer
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31
Re: Farbkörper
Jein. Du brauchst dafür eine Unterglasur-Basis die du mit den Farbkörpern einfärben kannst. Ganz alleine (zb nur mit Wasser gemixt) eignen sich die Farbkörper nicht als Malfarben.
Wenn du Englisch kannst findest du im Internet unter "underglaze recipie" einige gute Rezepte und Anleitungen.
Wenn du Englisch kannst findest du im Internet unter "underglaze recipie" einige gute Rezepte und Anleitungen.
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Farbkörper
Hallo Schlotznklötzer,
das Problem wenn man nur mit Farbkörpern malt und dann drüber glasiert ist, dass die Farbkörper allein überhaupt nicht zusammenkleben. Beim Glasieren werden sie dann fortgeschwemmt.
Ich benutze Farbkörper unter einer transparenten Glasur, in dem ich sie mit Porzellanschlicker vermische. Die Farbkörper kleben an den Porzellanteilchen fest, wodurch man sie beim Glasieren nicht wegschwemmt. Je nach gewünschter Farbintensität mische ich ganz unwissenschaftlich auf etwa drei Eßlöffel dicken, aber noch flüssigen Schlicker ungefähr eine Messerspitze Farbkörper. Proben musst du sowieso machen, um zu sehen wie es dir am Besten gefällt. Die Farbkörper sind untereinander mischbar und ergeben dementsprechende Mischtöne. Ich nehme deshalb Porzellan, weil das eine weiße Grundlage ist und die Farben so viel leuchtender werden, als wenn man z.B. weißen Tonschlicker nehmen würde, der ja eigentlich gar nicht weiß, sonder beige ist.
Ich male auf den rohen, trockenen Ton, allerdings relativ dünn. Falls es zu dick gerät, besteht die Gefahr, dass es Abplatzungen gibt, aber das liegt
daran, dass der Ton als Untergrund und der Porzellanschlicker als Farbträger unterschiedlich schwinden.
Dünn aufgetragen kann man auch auf geschrühten Sachen malen, aber wie gesagt, Vorsicht mit dick aufliegenden Stellen, Tropfen usw.
Andere Klebemittel könnten sein: Gummiarabigum oder Puderzucker. Beides stinkt beim Brand nach tausend verbrannten Kuchen.
Schönen Gruß
Maria
das Problem wenn man nur mit Farbkörpern malt und dann drüber glasiert ist, dass die Farbkörper allein überhaupt nicht zusammenkleben. Beim Glasieren werden sie dann fortgeschwemmt.
Ich benutze Farbkörper unter einer transparenten Glasur, in dem ich sie mit Porzellanschlicker vermische. Die Farbkörper kleben an den Porzellanteilchen fest, wodurch man sie beim Glasieren nicht wegschwemmt. Je nach gewünschter Farbintensität mische ich ganz unwissenschaftlich auf etwa drei Eßlöffel dicken, aber noch flüssigen Schlicker ungefähr eine Messerspitze Farbkörper. Proben musst du sowieso machen, um zu sehen wie es dir am Besten gefällt. Die Farbkörper sind untereinander mischbar und ergeben dementsprechende Mischtöne. Ich nehme deshalb Porzellan, weil das eine weiße Grundlage ist und die Farben so viel leuchtender werden, als wenn man z.B. weißen Tonschlicker nehmen würde, der ja eigentlich gar nicht weiß, sonder beige ist.
Ich male auf den rohen, trockenen Ton, allerdings relativ dünn. Falls es zu dick gerät, besteht die Gefahr, dass es Abplatzungen gibt, aber das liegt
daran, dass der Ton als Untergrund und der Porzellanschlicker als Farbträger unterschiedlich schwinden.
Dünn aufgetragen kann man auch auf geschrühten Sachen malen, aber wie gesagt, Vorsicht mit dick aufliegenden Stellen, Tropfen usw.
Andere Klebemittel könnten sein: Gummiarabigum oder Puderzucker. Beides stinkt beim Brand nach tausend verbrannten Kuchen.
Schönen Gruß
Maria
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 4. Juni 2023, 08:31
Re: Farbkörper
Hallo Maria, danke für Deine hilfreiche Antwort.
Nein, ich möchte nicht, dass die ganze Werkstatt nach tausend verbrannten Kuchen stinkt - werds lieber mit Porzellan versuchen. Es grüsst - Jürgen
Nein, ich möchte nicht, dass die ganze Werkstatt nach tausend verbrannten Kuchen stinkt - werds lieber mit Porzellan versuchen. Es grüsst - Jürgen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 4. Juni 2023, 08:31
Re: Farbkörper
Hallo carboncookie,
vielen Dank für Deine Antwort - mein Englisch ist so lala, aber ich werds auf jeden Fall mit underglaze recipie versuchen. Es grüßt - Jürgen
vielen Dank für Deine Antwort - mein Englisch ist so lala, aber ich werds auf jeden Fall mit underglaze recipie versuchen. Es grüßt - Jürgen
Re: Farbkörper
ich male mit Farbkörpern auf geschrühtem Scherben, allerdings nicht dick, eher aquarellig, Transparent darüber gespritzt, keine Probleme ( Steinzeug)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 4. Juni 2023, 08:31
Re: Farbkörper
Hallo Bobbl,
genau das wollte ich eigentlich machen - wär ja auch am einfachsten. Könnte also doch gehen. Danke für den Hinweis, es grüßt - Jürgen
genau das wollte ich eigentlich machen - wär ja auch am einfachsten. Könnte also doch gehen. Danke für den Hinweis, es grüßt - Jürgen
Re: Farbkörper
Hallo Jürgen, Du kannst Tapetenkleister bei mischen, allerdings ist die Haltbarkeit nicht sehr lange, da der Kleister ja organisch ist und mit der Zeit schimmelt. Alöso dann noch Asperin drunter zur Konservierung. Es gibt aber auch inzwischen bei Jäger ein Anpastmittel.
Gruß Ursula
Gruß Ursula
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Farbkörper
Bei Bobbl klappt das mit den Farbkörpern auf geschrühtem Scherben, weil er die Glasur aufspritzt.
Mit Tauchen oder begießen gibt es garantiert Probleme.
Mit Tauchen oder begießen gibt es garantiert Probleme.