Das Atelierhaus besteht aus einer 140 Jahre alten Holzkonstruktion die komplett neu mit Außenwänden in Strohlehm aufgebaut ist. Es wurden viele historische Bauteile wieder verwendet. Das Haus hat eine Regenwasserspeicherung ,Sonnenkollektoren zur Brauchwassererwärmung und einen Langzeit Speicher zur Heizungs-Unterstützung im Winter .Die eigene Fotovoltaikanlage deckt 60 % des Stromverbrauchs ab.
Der Wohnbereich hat 10 individuelles Zimmer zwischen 10 und 25 m².
Die Gemeinschaftswohnfläche besteht aus einem 60 m²großen Wohnzimmer einer 60m²großen Wohnküche 3 Bäder mit WC und 3 separate WC.
Die gesamte Wohnfläche hat 450 m² über 3 Geschosse.
Das 170 m² große Atelier mit 5m Raumhöhe und vielen Nebenräumen ist mit 8 Töpferscheiben und einem Gasbrennofen von 2 m³ ausgestattet .
Außerdem haben wir noch zwei Holzbrennöfen von 2 m³ und 0,5 m³ und Elektroöfen.
Das Arbeitskonzept ist ähnlich wie vor vielen Jahren in der Kunstakademie in Maastricht in der nach Abschluss noch für einige Zeit in einem Atelierhaus („Kunstscheune“) gearbeitet und gewohnt werden konnte.
Wohnen und Arbeiten im Cermiccentrum in Leverkusen
Forumsregeln
Stellenanzeigen werden nach 10 Monaten gelöscht.
Stellenanzeigen werden nach 10 Monaten gelöscht.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 14. November 2011, 00:09
- Wohnort: Leverkusen-Opladen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 11:52
Re: Wohnen und Arbeiten im Cermiccentrum in Leverkusen
Traurig, aber jetzt bist du gestorben, viel zu früh.
Martina
Martina
Re: Wohnen und Arbeiten im Cermiccentrum in Leverkusen
Hallo zusammen,
leider stimmt die angegebene Telefonnummer nicht mehr?
Ich bin seit 27 Jahren selbstständige Keramikerin und würde mich gerne Eurer Gemeinschaft anschließen. Mich hat Holz- und Gasbrand schon immer interessiert - was mir in meiner Werkstatt aber nicht möglich ist. Steht das Angebot mit dem freien Platz noch - oder würdet ihr mich alternativ benachrichtigen wenn ein Zimmer frei wird? Oder gäbe es alternativ die Möglichkeit zur Nutzung der Werkstätten und ich kümmere mich selbst um eine Wohnmöglichkeit? Meine Scheibe passt leicht ins Auto, die könnte ich mitbringen.
Liebe Grüße
Annette
Kontakt: Annette Korn 0170 32 33 186 oder muschelkeramik_@web.de
leider stimmt die angegebene Telefonnummer nicht mehr?
Ich bin seit 27 Jahren selbstständige Keramikerin und würde mich gerne Eurer Gemeinschaft anschließen. Mich hat Holz- und Gasbrand schon immer interessiert - was mir in meiner Werkstatt aber nicht möglich ist. Steht das Angebot mit dem freien Platz noch - oder würdet ihr mich alternativ benachrichtigen wenn ein Zimmer frei wird? Oder gäbe es alternativ die Möglichkeit zur Nutzung der Werkstätten und ich kümmere mich selbst um eine Wohnmöglichkeit? Meine Scheibe passt leicht ins Auto, die könnte ich mitbringen.
Liebe Grüße
Annette
Kontakt: Annette Korn 0170 32 33 186 oder muschelkeramik_@web.de
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 11:52
Re: Wohnen und Arbeiten im Cermiccentrum in Leverkusen
Der Inhaber von dem ceramiccentrum ist im Februar plötzlich verstorben.