Tüten zu Verpackung von aufber. Ton
Tüten zu Verpackung von aufber. Ton
Hallo zusammen,
zur Verpackung von aufbereitetem Ton suche ich ein paar dieser grauen Tüten, in die Witgert seine Tonhubel verpackt. Sie sollten natürlich ohne Löcher und möglichst knapp abgeschnitten sein. Wenn die genau so gut/dicht sind, nehme ich natürlich auch Tüten anderer Hersteller.
Falls sich jemand fragt: ich brauche sie für selbst ergrabenen Ton und für eine Tonsorte aus Belgien, die leider eingeschweißt geliefert wird; die Verpackung lässt sich deshalb dummerdings nicht wiederverwenden.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand, der regelmäßig welche über hat, mir fünf bis zehn Stück in einen großen Umschlag packen und gegen Portoübernahme zukommen lassen würde.
Schöne Grüße
Tongrube
zur Verpackung von aufbereitetem Ton suche ich ein paar dieser grauen Tüten, in die Witgert seine Tonhubel verpackt. Sie sollten natürlich ohne Löcher und möglichst knapp abgeschnitten sein. Wenn die genau so gut/dicht sind, nehme ich natürlich auch Tüten anderer Hersteller.
Falls sich jemand fragt: ich brauche sie für selbst ergrabenen Ton und für eine Tonsorte aus Belgien, die leider eingeschweißt geliefert wird; die Verpackung lässt sich deshalb dummerdings nicht wiederverwenden.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand, der regelmäßig welche über hat, mir fünf bis zehn Stück in einen großen Umschlag packen und gegen Portoübernahme zukommen lassen würde.
Schöne Grüße
Tongrube
www.youtube.com/playlist?list=PLS6Mrdpt53RyauAg8bGN-7HtqIokbwUKF
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Suche Tüten zu Verpackung von aufber. Ton
Hallo Tongrube,
Du brauchst nicht unbedingt Tüten um Ton auf zu bewahren. Man kann ihn auch so in Plastkfolie einschlagen, dass er ebenfalls sehr lange feucht bleibt.
Auf ein Stück mitteldicke Folie von ca 70 x 80 cm, das mit der kürzeren Seite vor dir auf dem Tisch liegt, legst du die Menge Ton, die auch sonst in den handelsüblichen Tüten ist, auf das vordere Drittel der Folie und klebst den Teil der Folie die vorne übersteht straff an den Ton an. Dann kippst du das Tonstück so weit zum hinteren Ende der Folie hin, dass sie ein mal drumherum reicht. Danach faltest du die überstehenden Seitenteile der Folie nach innen, schön akkurat, als ob du ein Weihnachtsgeschenk einpacken würdest, und rollst den Ton von dir weg, bis zum Ende der Folie hin.
Wichtig ist, dass die Folie breit genug ist, damit seitlich keine Schlitze offen bleiben und dass die Folie nicht so dick und hart ist, dass man sie nicht gut falten und an den Ton anschmiegen kann, denn es sollte möglichst wenig Luft im Paket drin bleiben. Je sorgfältiger man falzt, desto besser gelingt das. Das Folienende kannst du mit Klebeband fixieren, oder das Paket so lagern, dass es drauf liegt.
Zumindest vor Jahren, wurde das Limoges-Porzellan auf diese Art geliefert und es hielt sich sehr gut darin.
Mittlere Malerabdeckfolie geht gut, die ganz dünne reißt leicht ein, die ist dafür zum Abdecken frischer Sachen sehr gut.
Da wir schon beim Thema verpacken sind:
ww.kalkspatzforum.de/viewtopic.php?p=31184#p31184
Schönen Gruß
Maria
Du brauchst nicht unbedingt Tüten um Ton auf zu bewahren. Man kann ihn auch so in Plastkfolie einschlagen, dass er ebenfalls sehr lange feucht bleibt.
Auf ein Stück mitteldicke Folie von ca 70 x 80 cm, das mit der kürzeren Seite vor dir auf dem Tisch liegt, legst du die Menge Ton, die auch sonst in den handelsüblichen Tüten ist, auf das vordere Drittel der Folie und klebst den Teil der Folie die vorne übersteht straff an den Ton an. Dann kippst du das Tonstück so weit zum hinteren Ende der Folie hin, dass sie ein mal drumherum reicht. Danach faltest du die überstehenden Seitenteile der Folie nach innen, schön akkurat, als ob du ein Weihnachtsgeschenk einpacken würdest, und rollst den Ton von dir weg, bis zum Ende der Folie hin.
Wichtig ist, dass die Folie breit genug ist, damit seitlich keine Schlitze offen bleiben und dass die Folie nicht so dick und hart ist, dass man sie nicht gut falten und an den Ton anschmiegen kann, denn es sollte möglichst wenig Luft im Paket drin bleiben. Je sorgfältiger man falzt, desto besser gelingt das. Das Folienende kannst du mit Klebeband fixieren, oder das Paket so lagern, dass es drauf liegt.
Zumindest vor Jahren, wurde das Limoges-Porzellan auf diese Art geliefert und es hielt sich sehr gut darin.
Mittlere Malerabdeckfolie geht gut, die ganz dünne reißt leicht ein, die ist dafür zum Abdecken frischer Sachen sehr gut.
Da wir schon beim Thema verpacken sind:
ww.kalkspatzforum.de/viewtopic.php?p=31184#p31184
Schönen Gruß
Maria
Re: Suche Tüten zu Verpackung von aufber. Ton
Hallo Maria,
danke für den Hinweis und den Link!
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist allerdings nicht jede Plastikfolienart wirklich wasser(dampf)dicht und m.W. verwendet zB Witgert (inzwischen?) für seine Tüten ein Material, dass auch bei längerer Lagerung Feuchtigkeitsverluste verhindert.
Bei den dünnen Mülltüten aus PE, die ich beim Trocknen verwende, ist das definitiv nicht der Fall - und da ja auch nicht weiter tragisch, denn normalerweise soll das Trocknen ja nicht wochen- oder gar monatelang verhindert werden. M.W. sind die gängigen Abdeckfolien ebenfalls aus PE, auf Dauer dürfte der Ton darin also - auch bei stärkerer Folie - eintrocknen oder doch soviel Wasser verlieren, dass er wieder aufbereitet werden muss. Da ich momentan noch herumprobiere, welcher Ton es werden soll und nicht weiß, wann ich dazu komme, das Material wieder/weiter zu verarbeiten, hatte ich deshalb an die o.g. Tüten gedacht.
Aber wenn ich nichts finde, habe ich mit Deinem Tip auf jeden Fall eine Alternative!
LG Tongrube
danke für den Hinweis und den Link!
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist allerdings nicht jede Plastikfolienart wirklich wasser(dampf)dicht und m.W. verwendet zB Witgert (inzwischen?) für seine Tüten ein Material, dass auch bei längerer Lagerung Feuchtigkeitsverluste verhindert.
Bei den dünnen Mülltüten aus PE, die ich beim Trocknen verwende, ist das definitiv nicht der Fall - und da ja auch nicht weiter tragisch, denn normalerweise soll das Trocknen ja nicht wochen- oder gar monatelang verhindert werden. M.W. sind die gängigen Abdeckfolien ebenfalls aus PE, auf Dauer dürfte der Ton darin also - auch bei stärkerer Folie - eintrocknen oder doch soviel Wasser verlieren, dass er wieder aufbereitet werden muss. Da ich momentan noch herumprobiere, welcher Ton es werden soll und nicht weiß, wann ich dazu komme, das Material wieder/weiter zu verarbeiten, hatte ich deshalb an die o.g. Tüten gedacht.
Aber wenn ich nichts finde, habe ich mit Deinem Tip auf jeden Fall eine Alternative!
LG Tongrube
www.youtube.com/playlist?list=PLS6Mrdpt53RyauAg8bGN-7HtqIokbwUKF
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Suche Tüten zu Verpackung von aufber. Ton
Wenn es nicht solche Mengen sind, dass du hunderte von Paketen hast, kannst du die auch bevor es zu spät ist kurz aufrollen und ein mal Wasser drüber sprühen. Dann hält es wieder ein paar Monate. So mache ich das.
Re: Suche Tüten zu Verpackung von aufber. Ton
Hallo, ich habe letztens in einer FB Gruppe aus UK den Tipp bekommen, dass sich die wasserdichten Tüten „Rensare“ eines kannten schwedischen Möbelherstellers ganz hervorragend eignen sollen. Leider sind sie bei uns im Möbelhaus immer ausverkauft. Hab sie jetzt online bestellt. Mal gucken. Feedback in der Gruppe war zumindest super.
Lg elsi
Lg elsi
Re: Suche Tüten zu Verpackung von aufber. Ton
Moin,
ich nutze die 65 Liter Dumil Schwerlastsäcke vom Postenhändler Action. Zwar auch aus PE, aber gut zugeschnürt bleibt der Ton 6 Monate und länger feucht. Vielleicht befindet sich ja eine Filiale in deiner Nähe.
Gruß Ralf
ich nutze die 65 Liter Dumil Schwerlastsäcke vom Postenhändler Action. Zwar auch aus PE, aber gut zugeschnürt bleibt der Ton 6 Monate und länger feucht. Vielleicht befindet sich ja eine Filiale in deiner Nähe.
Gruß Ralf
Re: Suche Tüten zu Verpackung von aufber. Ton
Ihr seid alle einfach nur klasse: ganz herzlichen Dank! 

www.youtube.com/playlist?list=PLS6Mrdpt53RyauAg8bGN-7HtqIokbwUKF
Re: Suche Tüten zu Verpackung von aufber. Ton
keine Angst vor Alternativen ! Auch in den grauen Witgert Säcken trocknet die Masse mit der Zeit aus
Re: Suche Tüten zu Verpackung von aufber. Ton
Hallo Tongrube,
falls Du Platz in Deiner Werkstatt oder sonst wo hast, besorge Dir eine alte Tiefkühltruhe. Dann die verpackten Tonhubel dahinein( ohne Strom) und sie bleiben lange "frisch".
Gruß Ursula
falls Du Platz in Deiner Werkstatt oder sonst wo hast, besorge Dir eine alte Tiefkühltruhe. Dann die verpackten Tonhubel dahinein( ohne Strom) und sie bleiben lange "frisch".
Gruß Ursula
Verpackung von aufbereitetem Ton
Klasse! Nochmals vielen Dank!
Für kleinere Mengen hatte ich eine dicht schließende Plastikbox genommen, da gehen immerhin vier Hubel rein
. Aber die Idee mit der alten TK-Truhe ist natürlich super!
@Maria: wäre es evtl. sinnvoll, den Faden zu den "Basisfragen" umzuhängen? Das mit dem Gesuch hat sich ja im Grunde erledigt und es wäre doch schade, wenn die Sammlung von Tips in ein paar Monaten weg wäre.
Für kleinere Mengen hatte ich eine dicht schließende Plastikbox genommen, da gehen immerhin vier Hubel rein

@Maria: wäre es evtl. sinnvoll, den Faden zu den "Basisfragen" umzuhängen? Das mit dem Gesuch hat sich ja im Grunde erledigt und es wäre doch schade, wenn die Sammlung von Tips in ein paar Monaten weg wäre.
www.youtube.com/playlist?list=PLS6Mrdpt53RyauAg8bGN-7HtqIokbwUKF