Hallo Frank und Daniel,
ich steuere mit einer 'alten' TC405/20. Die schaltet mit 2 Relais je 10 Ampere/ 230 Volt. Das ist für meine SSR nicht geeignet, darum die Netzteile dazwischen. Mir sind auch keine SSR bekannt die man mit 230 Volt ansteuern kann. Frequenzen und Pulsbreitenmodulationen spielen bei mir (noch) keine Rolle.
LG Ralf
Kiln-Sitter Steuerungsumbau
- Brennofen-Reparatur
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 15:45
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Kiln-Sitter Steuerungsumbau
Grüße
zwischen TC 66 und Heiz- bzw. Sicherheitschütz oder SSR muss kein weiteres Relais. Auch Frequenz und Pulsbreite kann man vergessen. Die Regelanlage gibt auf den Steuerausgang 230V AC und dann zieht das Schütz an. Wenn der Ofen nicht mehr heizen soll gibt es auch keine 230V mehr. Die Länge dieser Heizphasen hängt von der eingestellten Aufheizrate ab.
Es gibt also nur an und aus, voller Strom oder gar keinen Strom. Das aber in unterschiedlich langen Schaltintervallen.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ansonsten bitte nochmal nachfragen.
zwischen TC 66 und Heiz- bzw. Sicherheitschütz oder SSR muss kein weiteres Relais. Auch Frequenz und Pulsbreite kann man vergessen. Die Regelanlage gibt auf den Steuerausgang 230V AC und dann zieht das Schütz an. Wenn der Ofen nicht mehr heizen soll gibt es auch keine 230V mehr. Die Länge dieser Heizphasen hängt von der eingestellten Aufheizrate ab.
Es gibt also nur an und aus, voller Strom oder gar keinen Strom. Das aber in unterschiedlich langen Schaltintervallen.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ansonsten bitte nochmal nachfragen.
Daniel Klause
Schreib mir eine E-Mail
Schreib mir eine E-Mail
Re: Kiln-Sitter Steuerungsumbau
Moin Daniel,
alle klar ich hab es jetzt verstanden.
Also schaltest du ein Netzteil mit den 230VAC von der TC -Steuerung.Die DC-Spannung von Netzteil wiederum steuern die SSR an.
Hoffe das ich das richtig verstanden habe.
Danke für deine Hilfe.
MfG Frank
alle klar ich hab es jetzt verstanden.
Also schaltest du ein Netzteil mit den 230VAC von der TC -Steuerung.Die DC-Spannung von Netzteil wiederum steuern die SSR an.
Hoffe das ich das richtig verstanden habe.
Danke für deine Hilfe.
MfG Frank
- Brennofen-Reparatur
- Beiträge: 246
- Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 15:45
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Kiln-Sitter Steuerungsumbau
Hallo Frank
wenn die SSR mit DC angesteuert wird passt das. Das hängt jetzt von der SSR ab. Es gibt durchaus welche die auch mit 230V AC gesteuert werden können.
wenn die SSR mit DC angesteuert wird passt das. Das hängt jetzt von der SSR ab. Es gibt durchaus welche die auch mit 230V AC gesteuert werden können.
Daniel Klause
Schreib mir eine E-Mail
Schreib mir eine E-Mail
Re: Kiln-Sitter Steuerungsumbau
Danke Daniel,
mal sehen was ich mache und was Preiswerter ist Netzteil oder neue SSR.
Gruß Frank
mal sehen was ich mache und was Preiswerter ist Netzteil oder neue SSR.
Gruß Frank