Pizzasteine im Keramikofen?
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31
Pizzasteine im Keramikofen?
Ich sehe immer wieder Angebote mit relativ günstigen Pizzasteinen und frage mich, ob sie auch für die Zweckentfremdung im Keramikofen einsetzbar wären. (Nicht als Brennplatten, sondern als Unterlagen oder Brennhilfen) Hat schon jemand damit einen Versuch gemacht?
Ich kann mir vorstellen, dass soetwas zb bei Skulpturen sehr praktisch wäre, die direkt auf Schamotte aufgebaut werden.. und die man bis zum Brand möglichst wenig händeln möchte. Wenn man für soetwas einen dünnen, leichten Pizzastein als Basis einsetzen könnte, wäre das hilfreich.
Für Hochbrände kann ich sie mir jetzt nicht vorstellen, aber Roh- und Niedrigbrand könnte funktionieren.
Eventuell bin ich hier auch völlig auf dem Holzweg... jedenfalls würde ich mich über Gedanken dazu freuen!
Ich kann mir vorstellen, dass soetwas zb bei Skulpturen sehr praktisch wäre, die direkt auf Schamotte aufgebaut werden.. und die man bis zum Brand möglichst wenig händeln möchte. Wenn man für soetwas einen dünnen, leichten Pizzastein als Basis einsetzen könnte, wäre das hilfreich.
Für Hochbrände kann ich sie mir jetzt nicht vorstellen, aber Roh- und Niedrigbrand könnte funktionieren.
Eventuell bin ich hier auch völlig auf dem Holzweg... jedenfalls würde ich mich über Gedanken dazu freuen!
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Pizzasteine im Keramikofen?
Hallo Carboncookie,
Am einfachsten ist es doch wenn du es selbst ausprobierst. So teuer sind die Steine nicht. Brich ein Stückchen ab und brenne es in einer Schale, falls es schmilzt, und mit einem Deckel, falls es explodiert.
Dann hast du das Ergebnis.
Schönen Gruß
Maria
Am einfachsten ist es doch wenn du es selbst ausprobierst. So teuer sind die Steine nicht. Brich ein Stückchen ab und brenne es in einer Schale, falls es schmilzt, und mit einem Deckel, falls es explodiert.
Dann hast du das Ergebnis.
Schönen Gruß
Maria
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 07:53
- Wohnort: bei Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Pizzasteine im Keramikofen?
Ich verwende einen beim Glasfusing, da macht er keine Probleme. Geht äber auch nur bis 770°C
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 07:53
- Wohnort: bei Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Pizzasteine im Keramikofen?
In der töpfergruppe bei Facebook wurde er auch schon bis 1050 als tragende Platte gebrannt.
Re: Pizzasteine im Keramikofen?
Moin,
testete sie bei ~1270°C als Ofenplatte mit wenig Gewicht belastet, und sie wurden so krumm/wellig dass man sie kein zweites Mal nutzen konnte. Erweicht ja, geschmolzen nicht.
Gruß
testete sie bei ~1270°C als Ofenplatte mit wenig Gewicht belastet, und sie wurden so krumm/wellig dass man sie kein zweites Mal nutzen konnte. Erweicht ja, geschmolzen nicht.
Gruß
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31
Re: Pizzasteine im Keramikofen?
Klasse! Vielen Dank für die Erfahrungsberichte!
Wie erwartet ist es also nichts für den Hochbrand, aber für Niedrigbrände durchaus einsetzbar. (Auch wenn ich sie nicht als Ofenplatte verwenden würde)
Ich werde es dann mal wagen!
lg, Barbara
Wie erwartet ist es also nichts für den Hochbrand, aber für Niedrigbrände durchaus einsetzbar. (Auch wenn ich sie nicht als Ofenplatte verwenden würde)
Ich werde es dann mal wagen!
lg, Barbara
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Pizzasteine im Keramikofen?
Hier werden welche bewertet die bis 1200 Grad gehen sollen:
https://www.stern.de/vergleich/pizzastein/
https://www.stern.de/vergleich/pizzastein/
Re: Pizzasteine im Keramikofen?
Der Testsieger der von Maria genannten Seite hat die Maße 38 x 30 x 1,5 cm und kostet 44,90 € und hält nur 1200°C aus.
Bei Carl Jäger kostet eine Brennplatte, 37 x 34 x 1,5 cm, die bis 1300°C aushält, 15,50 €.
Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion nicht.
Bei Carl Jäger kostet eine Brennplatte, 37 x 34 x 1,5 cm, die bis 1300°C aushält, 15,50 €.
Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion nicht.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31
Re: Pizzasteine im Keramikofen?
@Yaki: Wenn ich mir den hochwertigen Stein von Maria's Link kaufen würde, dann macht es wirklich keinen Sinn. Die Frage hat sich mir aber gestellt, weil es hier nächste Woche dieses Angebot gibt:
Der runde Stein hat auch einen Durchmesser von 38cm. Bei 5 Euro kann man schon darüber nachdenken.
Und mein Verwendungsziel ist eine brennbare, leichte Unterlage für fragile Formen, die ich direkt auf der Platte aufbauen möchte und die ich bis nach dem Rohbrand möglichst wenig händeln will um Risse und Brüche zu vermeiden.
Ansonsten würde ich immer eine richtige Brennplatte vorziehen. Bei dem Stein von meinem Bild gehe ich keineswegs davon aus, dass er auch nur annähernd hohe Temperaturen aushält ohne sich zu verziehen. Aber Rohbrand, flach auf einer richtigen Brennplatte aufliegend, schafft er hoffentlich. Und für 5 Euro riskier ich den Test vielleicht.
Der runde Stein hat auch einen Durchmesser von 38cm. Bei 5 Euro kann man schon darüber nachdenken.
Und mein Verwendungsziel ist eine brennbare, leichte Unterlage für fragile Formen, die ich direkt auf der Platte aufbauen möchte und die ich bis nach dem Rohbrand möglichst wenig händeln will um Risse und Brüche zu vermeiden.
Ansonsten würde ich immer eine richtige Brennplatte vorziehen. Bei dem Stein von meinem Bild gehe ich keineswegs davon aus, dass er auch nur annähernd hohe Temperaturen aushält ohne sich zu verziehen. Aber Rohbrand, flach auf einer richtigen Brennplatte aufliegend, schafft er hoffentlich. Und für 5 Euro riskier ich den Test vielleicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pizzasteine im Keramikofen?
Verstanden! Danke für die Aufklärung.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Donnerstag 15. März 2018, 22:31
Re: Pizzasteine im Keramikofen?
Es ist zwar schon eine ganze Weile her, aber ich wollte ein Update geben, weil sie gerade wieder im Angebot sind:
Ich hab mir tatsächlich ein paar dieser 5Euro Pizzasteine zugelegt und sie erfolgreich im Niedrigbrand verwendet. Sie passen ziemlich knapp in meinen Ofen und ich verwende sie nur in den oberen Lagen. Oft brauche ich sie nicht, aber wenn ich eine Ladung mit sehr vielen Kleinstücken brenne und viele Etagen brauche, dann kommen sie zum Einsatz.
Mein Fazit: Bei Bränden bis 1060° funktionieren sie einwandfrei! Ich konnte keinerlei Verziehen feststellen. Ich verwende sie jetzt als ganz normale, tragende, freie Brennplatte.
Ich werde mir vielleicht noch ein paar eckige Platten zu legen und sie zu Brennhilfen zerschneiden.
Bitte bedenken: In einer Gemeinschaftswerkstatt würde ich sowas niemals verwenden. Die Gefahr, dass jemand so eine Platte unwissentlich in den Hochbrand steckt wäre mir zu groß. Aber wenn man alleine arbeitet, dann ist das eine super Alternative.
Ich hab mir tatsächlich ein paar dieser 5Euro Pizzasteine zugelegt und sie erfolgreich im Niedrigbrand verwendet. Sie passen ziemlich knapp in meinen Ofen und ich verwende sie nur in den oberen Lagen. Oft brauche ich sie nicht, aber wenn ich eine Ladung mit sehr vielen Kleinstücken brenne und viele Etagen brauche, dann kommen sie zum Einsatz.
Mein Fazit: Bei Bränden bis 1060° funktionieren sie einwandfrei! Ich konnte keinerlei Verziehen feststellen. Ich verwende sie jetzt als ganz normale, tragende, freie Brennplatte.
Ich werde mir vielleicht noch ein paar eckige Platten zu legen und sie zu Brennhilfen zerschneiden.
Bitte bedenken: In einer Gemeinschaftswerkstatt würde ich sowas niemals verwenden. Die Gefahr, dass jemand so eine Platte unwissentlich in den Hochbrand steckt wäre mir zu groß. Aber wenn man alleine arbeitet, dann ist das eine super Alternative.