Hallo,
Wer hat ihr nicht schon mal Ärger mit vertrockneten Tonhubeln gehabt? Irgendwann war ein Loch in der Plastikhülle und im Laufe der Wochen ist der Tonhubel komplett durch getrocknet.
Nach einigen Versuchen habe ich nun eine Möglichkeit gefunden diese Tonhubel wieder weich zu bekommen.
Bei uns in der Küche gibt es von Lidl ein Folienschweissgerät für die Tiefkühltruhe oder Sous vide. Ich schweisse das eine Ende zu, stecke den vertrockneten Ton hinein, zusätzlich 1/2 l Wasser und Verschweiße den Plastikschlauch oben.
Das ganze oder auch mehrere gleichzeitig stecke ich In einen möglichst großen Wasserkübel ca 100l randvoll gefüllt mit Wasser.
Durch den Wasserdruck wird das Wasser im Schlauch in den vertrockneten Tonhubel gedrückt.
Nach etwa zwei Wochen ist denn der Ton wieder drehfähig
Viel Erfolg das nachmachen.
Vertrocknete Tonhubel
Re: Vertrocknete Tonhubel
Tolle Idee





-
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 20:37
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Vertrocknete Tonhubel
Einfach in Wasser einweichen und auf Gipsplatte lederhard werden lassen und dann walken. Da funktioniert alles auch nur ohne so viel Plastik. Die Idee ist lustig aber für mich ist der Abfall zu viel.
Lieben Gruß
Lieben Gruß
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten!!!!!
Re: Vertrocknete Tonhubel
Loch in der Tüte mit Klebeband verschließen. Wasser in die Tüte zum Ton geben. So 0.5l sind es bei mir meist bei 10kg Hubel.
Jeden Tag etwas drehen. Bei eckigen Hubeln halt ein Viertel. Nach 8 Tagen ist alles gut.
Jeden Tag etwas drehen. Bei eckigen Hubeln halt ein Viertel. Nach 8 Tagen ist alles gut.