und Danke für die Aufnahme ins Forum.
Gestern hatte ich meine erste super schöne Töpfererfahrung und kann es kaum erwarten, bzw. bin hoffnungsvoll es bald wieder tun zu dürfen.
Trotzdem bereitet mir nun etwas arge Bauchschmerzen.
Ich habe diverse Schalen und Tassen gefertigt und die Kursleiterin hat mir leider nicht wirklich die Basics erklären können, weil so viele Fragen kamen.
Bei der Herstellung haben wir ausgerollte Tonstücke abgerissen und überlappend in eine Form gelegt und verbunden. Nach dem herauslösen, waren natürlich äußerlich Nähte/Schlitze. Meine Sitznachbarin sagte mir, man müsse die mit so einem Spachtel von oben nach unten "verstreichen".
Das habe ich auch gemacht, allerdings nur leicht. Ich habe also so verstrichen, dass man von außen nichts mehr sah, aber ob die Schlitze innen noch waren, kann ich jetzt nicht sicher sagen, würde es aber schon vermuten. Jetzt habe ich totale Angst, dass alle Objekte beim Brennen streichen und Geld und Arbeit dann umsonst waren.
Habt ihr Erfahrungen damit?
Lieben Dank und liebe Grüße,
Ulli
P.S. kennt jemand einen guten Ort an dem man in Mönchengladbach/Viersen/Köln und Umgebung noch gut unterkommt für Töpferkurse? Ist gar nicht so einfach hier
