Hallo,
Ich mache gerade meine Steuer und weiß nicht ob jd hier weiß, aber wie verbucht man die Standmieten? Ich kann es nicht herausfinden, kommen sie unter werbekosten, oder allgemeine betriebsausgaben, oder wie?
Danke voraus!
J
Standmieten - wie verbuchen?
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 20:37
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Standmieten - wie verbuchen?
Moin,
Mein Steuerberater bucht das unter "verschiedene Kosten" worunter er auch Telefon,Bürobedarf,Nebenkosten Geldverkehr etc. bucht.
Warum er das da bucht und nicht unter Reise+Werbekosten weiß ich auch nicht
Aber dafür geb ich das ja auch an ihn ab um darüber nicht nachdenken zu müssen

Lieben Gruß Connie
Mein Steuerberater bucht das unter "verschiedene Kosten" worunter er auch Telefon,Bürobedarf,Nebenkosten Geldverkehr etc. bucht.
Warum er das da bucht und nicht unter Reise+Werbekosten weiß ich auch nicht

Aber dafür geb ich das ja auch an ihn ab um darüber nicht nachdenken zu müssen
Lieben Gruß Connie
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten!!!!!
Re: Standmieten - wie verbuchen?
... es gibt noch das Konto
Kosten der Warenabgabe, das dient zu Kalkulations Zwecken.
Gruß
Ursula
Kosten der Warenabgabe, das dient zu Kalkulations Zwecken.
Gruß
Ursula
Re: Standmieten - wie verbuchen?
Danke für die Tipps ihr zwei! Lg j
Re: Standmieten - wie verbuchen?
Hallo Chixie,
wenn Du einen Standart-Kontenrahmen wie den DATEV SKR 03 benutzt, den die meisten Steuerberater auch benutzen, kannst Du eigene Kostenkonten erstellen.
So ist beispielsweise die Konto-Nr 4700 Sonstige Kosten. Gehe einfach hin und erstelle ein Kosten-Konto Nr. 4750 Markt- und Standgebühren. Auf dieses Konto buchst Du dann alle Standgebühren und auch die Weihnachtsmarkthüttenmieten etc. die Du an die Veranstalter bezahlst.
Denn dieser Stand- und Marktgebühren Anteil ist bei vielen sehr beachtlich hoch und benötigt somit ein eigenes Konto. Ein Steuerberater der diese Kosten in andere Konten wie Porto, Telefon, Reisekosten oder so was verbucht ist sein Geld nicht wert.
Ich persönlich mache seit 25 Jahren selbst eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (also keine Bilanz) mit GSwin und jetzt Sage ganz ohne Steuerberater
und dies zur vollsten Zufriedenheit des Finanzamtes. Auch Steuerprüfungen des Finanzamtes waren keinerlei Problem.
Vielleicht konnte ich Dir damit helfen
Argile
wenn Du einen Standart-Kontenrahmen wie den DATEV SKR 03 benutzt, den die meisten Steuerberater auch benutzen, kannst Du eigene Kostenkonten erstellen.
So ist beispielsweise die Konto-Nr 4700 Sonstige Kosten. Gehe einfach hin und erstelle ein Kosten-Konto Nr. 4750 Markt- und Standgebühren. Auf dieses Konto buchst Du dann alle Standgebühren und auch die Weihnachtsmarkthüttenmieten etc. die Du an die Veranstalter bezahlst.
Denn dieser Stand- und Marktgebühren Anteil ist bei vielen sehr beachtlich hoch und benötigt somit ein eigenes Konto. Ein Steuerberater der diese Kosten in andere Konten wie Porto, Telefon, Reisekosten oder so was verbucht ist sein Geld nicht wert.
Ich persönlich mache seit 25 Jahren selbst eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (also keine Bilanz) mit GSwin und jetzt Sage ganz ohne Steuerberater
und dies zur vollsten Zufriedenheit des Finanzamtes. Auch Steuerprüfungen des Finanzamtes waren keinerlei Problem.
Vielleicht konnte ich Dir damit helfen
Argile