Hallo, ich töpfere erst seit 9 Monaten, hauptsächlich Aufbaukeramik. Zum Brennen bringe ich meine Gefäße in einen Hobbyshop. Mit dem Schrühbrand hat bisher alles geklappt. Die von mir angerührten Pulverglasuren haften jedoch nicht richtig und deshalb habe ich 3% Dextrin zugemischt. Trotzdem hat sich der Keramiker geweigert die Sachen zu brennen. Was muss ich noch beachten? Und wie bekomme ich die Glasur wieder runter?
Verwendeter Ton: Steinzeugton, unschamottiert
Pulverglasuren von glasur-labor, Brenntemp. 1050 Grad
Danke für die Hilfe!
artwork
Pulverglasuren
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 17:11
Re: Pulverglasuren
Vielleicht kannst du ja mal ein Foto einstellen. Das hilft bei der Fehlersuche. Meine Vermutung ist, dass du bestimmt zu dick glasiert hast. Dann laufen die Glasuren unheimlich beim Glasurbrand , und die Ofen Platten werden ordentlich verschmutzt. Jetzt kannst du die Glasuren mit einer Zahnbürste abbürsten. Vorsicht es staubt, den darfst du nicht einatmen. Ich mache sowas am besten draussen.
Viele Grüße
flechtliesl
flechtliesl
Re: Pulverglasuren
Das liest sich für mich nicht stimmig. 1050°C sind für Steinzeugton zu wenig. Und für die Steinzeug Glasuren von Butters erst recht.artwork hat geschrieben:Verwendeter Ton: Steinzeugton, unschamottiert
Pulverglasuren von glasur-labor, Brenntemp. 1050 Grad
Schau, dass alles von der Brenntemperatur zusammen passt und mach die Glasuren mit ein wenig Glasurkleber (F500, Peptapon 9 oder CMC300) an.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
Manfred
Re: Pulverglasuren
Mein Problem ist, dass der Keramikshop bei dem ich brennen lasse, nur bei 1050 Grad brennt. Außerdem liegen die aufgetragen Glasuren nach dem Trocknen wieder pulverig auf dem Scherben.
Inzwischen denke ich auch schon über einen eigenen Brennofen nach. Aber ich weiß einfach noch zu wenig...
Inzwischen denke ich auch schon über einen eigenen Brennofen nach. Aber ich weiß einfach noch zu wenig...
Re: Pulverglasuren
Dagegen hilft der Glasurkleber.artwork hat geschrieben: Außerdem liegen die aufgetragen Glasuren nach dem Trocknen wieder pulverig auf dem Scherben..
Wenn alles bei 1050°C gebrannt wird dann wechsele auf Steingut oder frühsinternden Ton und passende Glasuren.
Und denk ruhig an das uralte Sprichwort: "Eigener Ofen ist Goldes wert"



Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
Manfred
Re: Pulverglasuren
Danke für die Antworten!
Ich habe jetzt alle Glasuren wieder runtergewaschen und werde die alten Teile mit anderen Glasuren und neuem Glasurkleber nochmal glasieren.
Dann bestelle ich frühsinternden Ton. Und versuche es damit nochmal.
Wenn das auch schiefgehen sollte kaufe ich mir einen Ofen. Dieses Hin- und Hertransportieren nervt schon, vor allem wenn dann auch noch das Erfolgserlebnis ausbleibt
PS: Foto schicken geht jetzt nicht mehr weil ich die Glasuren schon runtergewaschen hab
Ich habe jetzt alle Glasuren wieder runtergewaschen und werde die alten Teile mit anderen Glasuren und neuem Glasurkleber nochmal glasieren.
Dann bestelle ich frühsinternden Ton. Und versuche es damit nochmal.
Wenn das auch schiefgehen sollte kaufe ich mir einen Ofen. Dieses Hin- und Hertransportieren nervt schon, vor allem wenn dann auch noch das Erfolgserlebnis ausbleibt

PS: Foto schicken geht jetzt nicht mehr weil ich die Glasuren schon runtergewaschen hab