Hi Uwe,
In Sachen Literatur kann ich dir im Moment nichts angeben, aber auf dieser Seite gibt es eine Menge Glasurrezepte für diverse Temperaturbereiche.:
http://www.dinoclay.com/glzbase/gbrecent.html
Ist in Englisch und du musst die Rohstoffe zum grössten Teil übersetzen und die "Cones" umrechnen, aber hey, soviele gratis Glasurrezepte auf einmal, da lohnt der Aufwand eventuell. Es sind viele Rezepte aus Schulen, die die Dozenten und Schüler in Canada entwickelt haben, aber auch "Studioglasuren". Die meisten sind sehr gut beschrieben, nach Härtegrad, Zuverlässigkeit, Kompatibilität mit anderen Glasuren, und vieles mehr.
Mit den Glasurrezepten ist das immer so eine Sache, die geben die Meisten nicht gerne preis, - teilweise verständlich... das hier scheint eine Ausnahme zu sein, auf die ich zufällig gestossen bin
