Danke für den Hinweis, habe aber das KKmoon GM1312 Pyrometer bestellt. Mit meinem Umbau auf Gas erledigt sich das Thema Steuerung von alleine. Zumal ich garkein Keramiker bin, sondern Kunstgiesser. In dem Brennofen glasiere ich Graphit-Tiegel und brenne kleinere Keramik- und Schamotte-Formen für den Bronzeguss.
Ein Umbau auf Koksbeheizung fände ich auch reizvoll. Wenn ich die Heizelemente unter der Siliziumcarbidplatte entferne, die Platte als Unterlage um 90' gedreht auflege und die Reduktionsöffnung zur zwangsbelüftung umbaue, sollte der Bodenraum genug Brennmaterial für einen Brand aufnehmen.
Das werde ich später mal ausrechnen und testen. Für Koks brauchts dann noch eine adäquate Entlüftung in der Startphase. Die Kokswanne müsste ich auch noch haltbar beschichten, die nackten Feuerleichtsteine schmelzen sonst schnell weg. Der Vorteil von Koks wäre, dass ich einen erprobten Brennprozess mittels Zeitschaltuhr an der Belüftung halbautomatisch laufen lassen könnte. Ohne aktive Luftzufuhr geht das Koks wieder aus.
Viele Grüße! Krys