Hallo an alle.
Ich habe in einem englischen KeramikBuch gelesen, dass man auch die geschrühte Oberfläche abschmirgeln kann statt vorm schrühen zu polieren. Man würde die Oberfläche mindestens so glatt bekommen wie beim polieren. Der Schreiber nimmt diapads (diamantschleifblöcke) aber er schreibt dass Schleifpapier auch geht.
Ich hab's mit verschiedenen schleifpapieren versucht und wie befürchtet bleibt die schamotte stehen und die Oberfläche ist rauer als vorher.
Es ging in den Text definitief um schamottierten Ton.
Gibt's wirklich eine Möglichkeit um nach dem schtühen zu glätten.
Muss ich besseres schmirgelpapier oder diese (schwer zu kriegen und sehr teuer) diapads von 3m nemen.
Bin gespannt was ihr für Erfahrungen habt.
schrühware glatt schleifen statt polieren?
Re: schrühware glatt schleifen statt polieren?
nur eine frage:
warum mit teurem schleifpapier nach dem schrühen mühsam schmirgeln,wenns doch im lederhartem zustand mit z.b.stein,leder,ect. billiger geht ???
lg sames
warum mit teurem schleifpapier nach dem schrühen mühsam schmirgeln,wenns doch im lederhartem zustand mit z.b.stein,leder,ect. billiger geht ???
lg sames
Re: schrühware glatt schleifen statt polieren?
Es geht mir ums Prinzip, ob es doch möglich ist. ausserdem steht da das es noch glatter wird als polieren.
Ich poliere, aber es kam mal vor dass mir eine kleine stelle nicht glatt genug ist und ich es erst nach dem Schrühen gesehen habe. Dann könnte man die Stelle schleifen, wenn man wüsste wie.
Ich poliere, aber es kam mal vor dass mir eine kleine stelle nicht glatt genug ist und ich es erst nach dem Schrühen gesehen habe. Dann könnte man die Stelle schleifen, wenn man wüsste wie.
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:07
Re: schrühware glatt schleifen statt polieren?
Bei geschrühter Ware besteht immer die Gefahr, dass beim Schleifen harte Schamottekörner aus der noch weichen Tonmatrix ausgerieben werden, ein Loch hinterlassen und dann noch auf der Oberfläche Riefen ziehen.
Ich glaube nicht, dass man das wirklich gut in den Griff bekommt.
Was aber richtig gut aussieht ist, wenn gesinterte schamottierte Massen geschliffen und poliert werden, besonders, wenn da farbige Tone und/oder farbige Schamotte im Spiel sind.
Ich glaube nicht, dass man das wirklich gut in den Griff bekommt.
Was aber richtig gut aussieht ist, wenn gesinterte schamottierte Massen geschliffen und poliert werden, besonders, wenn da farbige Tone und/oder farbige Schamotte im Spiel sind.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 22:48
- Wohnort: bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: schrühware glatt schleifen statt polieren?
Hallo Gasbrenner,
das hört sich spannend an, mit welchen Hilfsmitteln macht man das am geschicktesten? Kann ich mir das so ähnlich vorstellen wie bei der Scagliola Verputztechnik, bei der erst feingeschliffen und dann mit einem Polierstein poliert wird?
(Wenn ich nach "Keramik polieren" google bekomme ich vor allem Ergebnisse für lederharten Ton und stumpfe Waschbecken...
)
Liebe Grüße,
Crispywhisky
das hört sich spannend an, mit welchen Hilfsmitteln macht man das am geschicktesten? Kann ich mir das so ähnlich vorstellen wie bei der Scagliola Verputztechnik, bei der erst feingeschliffen und dann mit einem Polierstein poliert wird?
(Wenn ich nach "Keramik polieren" google bekomme ich vor allem Ergebnisse für lederharten Ton und stumpfe Waschbecken...

Liebe Grüße,
Crispywhisky