Dier meisten Rezepte sind für höhere Temperaturen ausgelegt - da wie ich mir denke die höheren Temperaturen schönere Resultate ergeben. Wegen technischen Einschränkungen (uns steht nur ein 2,5 m3 Offen zur Verfügung) können wir aber hier nur Versuche zusammen mit den "normalen" Glasurbränden, die in dem obengenannten Bereich liegen machen.
Ich hab' Stundenlang rumgegoogelt habe aber unter Anderem nur ein brauchbares Basisrezept mit 50 Teilen ungewaschener Asche und 50 Teilen, einer wie mir scheint speziellen lokalen Tonart aus GB.
Glasuren waren nie meine Stärke, habe bei der Ausbildung geschwänzt und mich später auf Mischen und Einfärben von fertigen Glasuren beschränkt.
Aber ein paar Grundrezepte würden mir reichen um einen Start zu haben. Ich habe bereits Asche, die haupsächlich von verbrannter Holzkohle stammt gewaschen.
PS: Das Beschaffen von Speziellen (nicht gerade handelsüblichen) Rohstoffen ist hier in Thailand auch ein kleines Problem... Das sieht dann praktisch so aus, dass wenn ich bei dem lokalen Chemiegrosshandel anrufe und frage ob sie den Rohstoff vorrätig haben, und ich ein Nein als Antwort bekomme - naja dann heisst das, dass es quasi nicht (oder nur über Bangkok) zu beschaffen ist - und dann im 50 Kg Gebinde!

Danke im Voraus!
