Risse nach Glasurbrand an den Henkeln

Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Antworten
Serafinelly
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 14:30

Risse nach Glasurbrand an den Henkeln

Beitrag von Serafinelly »

Hallo ihr Lieben,

das Thema gibt es vielleicht schon, aber ich hab leider weder beim stöbern noch über die Suche was gefunden daher- hier mein Thema:

Ich brenne nur Steinzeug (am liebsten 1250°) und verwende hauptsächlich unschamottierten Feindrehton (Creaton oder den von MTL Brock, weiß nicht welche Firma das ist). Und da ich meine transparente Porzellanglasur so liebe (ich hab schon bei anderen Töpfern dieses Problem gesehen aber da sieht man es nicht so arg weil oft Farbe verwendet wird) und ich auch darauf nicht verzichten möchte, brauche ich Hilfe.

Beim Anbringen vom Henkel ist noch alles gut. Auch nach dem Schrühbrand. Aber nach dem Glasurbrand habe ich Haarrisse an der Anschlussstelle zur Tasse.

Ein erfahrener Töpfermensch sagte mir, die Tasse sei zu trocken, der Henkel zu nass. Macht Sinn. Hab ich anders probiert mit einer doch recht weichen Tasse als Grundkörper (lederhart bis ein bissl weicher) und trotzdem: Immer wieder bekomme ich diese feinen Risse nach dem Glasurbrand.

Zu meiner Technik: Ich ziehe den Henkel, rauhe mit einer Töpfernadel die Anschlussstelle auf, dick Schlicker drauf, ansetzen, warten, verstreichen, Glätten mit dem Schwamm.

Kann mir einer sagen, was ich falsch mache? Und ist das normal, dass das oft vorkommt (wie gesagt, hab das schon oft bei den Profis gesehen)?

Es ist halt blöd weil ich mir schon auf Dauer ein kleines Nebengeschäft aufbauen würde gerade mit der transparenten Glasur und Deko und jedesmal wenn so ein Riss da ist, mag ich das Zeug nicht verkaufen oder nur zum Niedrigpreis :( Hab schon gar keinen Spaß mehr am henkeln :?

Danke für eure Aufmerksamkeit und liebe Grüße,

Melissa :wink:
hille
Beiträge: 1231
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: Risse nach Glasurbrand an den Henkeln

Beitrag von hille »

Was ich merkwürdig finde, ist, dass du die Risse erst nach dem Glasurbrand hast. Wirklich vorher gar nichts zu sehen?

Ansonsten hört es sich ja richtig an, wie du es machst. Versuch es mal mit langsamer Trocknen nach dem Henkeln, also erstmal unter Plastikfolie über Nacht. Was du auch machen kannst, so eine Zeitlang nach dem Henkeln, wenn die Ansatzstelle schon angezogen hat, nochmal dort anfeuchten und mit dem Finger drübergehen wie beim Verstreichen.
tuxpert
Beiträge: 138
Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 20:42
Wohnort: Mannheim

Re: Risse nach Glasurbrand an den Henkeln

Beitrag von tuxpert »

Hallo,
wenn du keine persönliche Abneigung gegen Behelfslösungen hast, rate ich dir ein Töpfchen mit Paperclay anzusetzen und die Henkel damit anzupappen um die Risse zu verhindern.
Mache das bei unschamottierten sehr feinen Tonen, klappt hervorragend.
lg,
tuXpert
hille
Beiträge: 1231
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: Risse nach Glasurbrand an den Henkeln

Beitrag von hille »

Stimmt, diese Paperclay-Schlicker Idee ist auch gut!
Anse
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 23. Juli 2013, 13:18

Re: Risse nach Glasurbrand an den Henkeln

Beitrag von Anse »

ich kratze die Teile gar nicht so stark an . ansatzstelle aufrauen nur mit Schwamm oder einer alten Zahnbürste. dann die vorgezogenen Henkel ansetzen und wenn der Topf schon etwas hart war hinterher noch mal mit Henkel kurz ins Wasser tauchen...
natürlich langsam trocknen, die Henkel frei von Zugluft nach innen auf's Brett gedreht und einen Tag mit Zeitungspapier abgedeckt.
ich könnte mir vorstellen, dass Du es immer noch besser machen willst IND mit heftigem Ankratzen und Schlicker die Ansatzstelle zu sehr erweicht und dann lange braucht zum Ausgleich...
anse
Antworten