Tiefer Teller löst sich nicht aus der Gießform

Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Antworten
Karamax
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 07:23

Tiefer Teller löst sich nicht aus der Gießform

Beitrag von Karamax »

Hallo Comunity,

ich gieße seit heute Teller mit Steinzug Gießton. Das gießen klappt wunderbar, der Teller schaut nach dem öffnen der Form super aus.

Ich habe nur das Problem, das der Teller sich nicht aus der Form entnehmen lässt, ohne das ich den gegossenen Teller beschädige. Was mach ich falsch?

Ich mache folgendes:

Nach dem trocknen öffne ich die Form. Dabei ging bei meinen beiden Versuchen bisher immer der obere Teil ab, so das der Teller mit der Bodenseite nach oben noch in der Form liegt, sprich die Seite aus der man später isst, liegt noch in der Form .

Es handelt sich um einen tiefen Teller.

Ich habe den ersten Teller fast 7 Stunden nach dem öffnen der Form trocknen lassen. Konnte den schon anfassen ohne einen Abdruck auf dem Ton zu hinterlassen. Den ersten Teller muste ich dann mit einem Hilfswerkzeug aus der Form lösen, was natürlich Spuren hinterlässt.

Den zeiten Teller habe ich nun gut 2 Stunden in der Form trocknen lassen. Der Teller geht auch jetzt nicht aus der Form.

Muss das ganze noch länger trocknen?

Wie bringe ich den Teller ohne Schäden aus der Form?

Habt ihr da evtl. Tipps?
wolle
Beiträge: 209
Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 13:34

Re: Tiefer Teller löst sich nicht aus der Gießform

Beitrag von wolle »

Tellergießformen haben in der Mitte oft eine kleine Bohrung (zumindest meine hatten das). Mit etwas Druckluft oder einer Fußball-Luftpumpe kann man dort Druck drauf geben, dann löst sich der Teller leicht aus der Form.
Allerdings sind 7 Stunden wahrscheinlich zu viel. Der Ton schrumpft beim Trocknen und dann klammert er sich um so fester um den Gipsinnenkern. Möglicherweise sind auch 2 Stunden noch zu viel. Da können aber die Gießprofis sicher mehr sagen.
Gruß,
Wolfgang
Karamax
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 07:23

Re: Tiefer Teller löst sich nicht aus der Gießform

Beitrag von Karamax »

Danke, Danke, Danke!

Genau das wars. Ein ganz leichter Luftstoss aus dem Kompressor mit dem ich die Formen auspuste reichte aus.

Teller ging noch raus.

Beste Grüße
Deejoo
Karamax
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 07:23

Re: Tiefer Teller löst sich nicht aus der Gießform

Beitrag von Karamax »

Das mit den Tellern klappt nun prima.

Neben Tellern mache ich auch Becher . Wie macht ihr die Ränder von den Bechern sauber?

Das gießen der Becher klappt super. Das Beschneiden des Gießkragens geht auch noch. Wenn ich nach dem abschneiden den Rand der Tasse anschaue, steht diese aber so zur Tessenmitte hin über, das diese eine Kante bilden aus der man nicht trinken könnte Den Rand muss ich alsoe erst noch mit einem Skalpell schneiden. Danach mache ich den Rand mit Wasser und Schwamm glatt und rund. Leider verformen sich dabei die Becher ein wenig. Noch länger stehen lassen kann ich die Becher nicht, sonst gehen die beim abschneiden des Gießkragens schon kaputt.

Wer gibt mir da nen Tipp? Gibt es spezielles Werkzeug zum Ränder formen?
Migla
Beiträge: 436
Registriert: Montag 26. Dezember 2011, 21:27
Wohnort: Wuppertal

Re: Tiefer Teller löst sich nicht aus der Gießform

Beitrag von Migla »

Hallo,Schonung schneiden weiter trocknen lassen-lederhart-ausformen,Rand von innen bis zur gewünschten Stärke schneiden,weiter trocknen,Rand abschließend verputzen ,fertig trocknen.Gruß migla
Karamax
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 07:23

Re: Tiefer Teller löst sich nicht aus der Gießform

Beitrag von Karamax »

Hallo Migla,

zunächst mal vielen Dank für die Info.

Schonung (so heißt der Gießhals?) wird die in der Form abgeschnitten oder wie muss ich das verstehen? Ich habe bisher immer diesen Gießhals drangelassen, ausgeformt und dann, wenn lederhart geschnitten und verputzt. Oder meinst du damit das lösen des Gießhalses vom Formenrand vor dem Ausformen?
Migla
Beiträge: 436
Registriert: Montag 26. Dezember 2011, 21:27
Wohnort: Wuppertal

Re: Tiefer Teller löst sich nicht aus der Gießform

Beitrag von Migla »

Hallo,die Schonung ist der überstehende Rand der Eingießöffnung der Gießform ,wird in der Form abgeschnitten und legt die Wandstärke am Rand fest.Wenn Du diese Fläche als Anschlag für ein Messer nutzt -am Besten aus Kunststoff ,dann hält die Form länger-kannst Du immer einen gleichmäßig dicken Rand erzielen.Die Messerspitze sollte frei ins Zentrum des Gefäßes zeigen.Noch leichter geht es,wenn Du die Form auf eine Ränderscheibe stellst,dann ist sie frei beweglich.Gruß migla
Karamax
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 07:23

Re: Tiefer Teller löst sich nicht aus der Gießform

Beitrag von Karamax »

OK. Danke Migla.

Dann werde ich mir heute mal so ein dünnes Kunsstoffmesser besorgen. Bisher habe ich nur die Schonung oben an der Gießform etwas gelöst und dann mit Schonung ausgeformt. Die Schonung habe ich dann im lederharten Zustand entfernt. Erklärt jetzt z.B. auch. warum meine Schüsseln fast immer Maken haben. Die sind nämlich erst sauber auszuformen, wenn die Schonung weg ist.

Also das Messser um die Schonung führen, so wie die Schonung geformt ist, der Winkel ist dann so, das ich die Stücke nicht beschädige, richtig?

Was ich jetzt aber nicht verstehe ist, wie das Einfluss auf die Wandstärke haben kann. Die Wandstärke ergibt sich doch aus dem "ziehen" lassen des Tons in der Form. Die Schonung schneidet man nach dem Ausleeren des überschüßigen Gießtons und nach etwas Auslaufzeit. Da steht die Stärke doch schon fest :oooch:

Tut mir Leid für soviele Newbie Fragen aber mir macht es schon Spaß da Dinge zu gießen und ich werde mir wohl ein vernünftiges Buch dazu holen :)
Migla
Beiträge: 436
Registriert: Montag 26. Dezember 2011, 21:27
Wohnort: Wuppertal

Re: Tiefer Teller löst sich nicht aus der Gießform

Beitrag von Migla »

Hallo,richtig,die Wandstärke des Gefäßes wird durch die Standzeit beeinflusst,aber die Stärke des Randes an dem man zb.angenehm trinken kann wird durch den Absatz zwischen Schonung und Gefäßwand festgelegt,wodurch Du in der Serie gleichmäßige Produkte erzielst.Gruß migla
Antworten