Glasur ( Raku)

Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Antworten
hexenbabe
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 8. Juli 2008, 20:45
Wohnort: Landkreis Straubing

Glasur ( Raku)

Beitrag von hexenbabe »

Hallo,


obwohl ich mich schon relativ lange mit Ton beschäftige bin ich doch noch ein ziemlicher Neuling,
gerade wenn es um Glasuren etc. geht. Im Moment baue ich gerade einen Rakuofen und will den
dann auch zum ersten Brand verwenden, sowie für den Glasurbrand.
Nachdem ich mich schon ziemlich durch alle Infos bezg. Glasuren und Engoben gelesen habe folgende Frage.
Beim ersten Brand kann man ja alles inneinander stellen, beim zweiten ja nur einzeln ohne das es sich berührt.
Wenn man aber Engoben verwendet auf dem lederharten Ton und dann zum ersten mal brennt, muß man die Richtlinien
für den 2ten Brand beachten oder brennen wie beim ersten Brand ?
Falls jemand schon Erfahrungen mit Raku hat würde ich mich über einen Austausch sehr freuen.

Lieben Dank
Beatbach
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 17. April 2007, 11:17

Re: Glasur ( Raku)

Beitrag von Beatbach »

Du kannst auch die Sachen mit den Engoben ineinander stellen beim Schrühbrand. Es gibt auch Sinterengoben, die (aber normalerweise erst bei Steinzeugtemperaturen) ähnlich wie eine Glasur schmelzen. Normale Engoben betrifft das aber nicht, und schon gar nciht bei Rakubrandtemperaturen.
hexenbabe
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 8. Juli 2008, 20:45
Wohnort: Landkreis Straubing

Re: Glasur ( Raku)

Beitrag von hexenbabe »

Erst mal Danke für deine Antwort.

Macht es denn Sinn mit Engoben vorher schon zu malen oder ist es besser
erst nach dem ersten Brand mit der Glasur zu arbeiten?

Danke
Beatbach
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 17. April 2007, 11:17

Re: Glasur ( Raku)

Beitrag von Beatbach »

Engoben werden normalerweise immer vor dem Schrühbrand verwendet. Ist auch wichtig, damit sie gut haften. Manchmal sind Engoben aber auch so unempfindlich, dass man sie ohne Probleme auf geschrühten Scherben auftragen kann, ohne dass sie abplatzen. Musst du ausprobieren :)
Aber wenn es keinen speziellen Grund gibt (wie z.B. noch etwas ausbessern) für den Auftrag nach dem Schrühbrand, dann würde ich sie vor dem Schrühbrand auftragen. Am besten halten sie, wenn du sie auf lederharten Grund aufträgst.
hexenbabe
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 8. Juli 2008, 20:45
Wohnort: Landkreis Straubing

Re: Glasur ( Raku)

Beitrag von hexenbabe »

Hallo,

na dann werd ich das einfach mal ausprobieren und testen und ein
paar Sachen vorher mit engoben machen und ein paar nur so brennen.
Werde dann mal berichten was beim ersten Brand im neuen Ofen dabei raus kam :-)
Antworten