Guten Abend,
was haltet Ihr von Keramikmärkten an denen der Besucher Eintritt bezahlen muss.
War Heute wie jedes Jahr als Besucher im Schloss Beuggen Rheinfelden.
Eintritt 5Euro, allerdings Autopark gratis. Der Markt ist immer ein Renner sehr viele Besucher,
wer profitiert davon? Sind Standgebühren günstiger, oder verdient da jemand das schnelle Geld.
Schönen Abend
Peter
Eintritt an Keramikmärkten
- keramikfiguren
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 27. Februar 2012, 07:47
- Wohnort: Schweiz
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 12:03
Re: Eintritt an Keramikmärkten
Hallo,
ich beobachte auch, dass Eintritt bei Töpfermärkten eher ungünstig für das Kaufverhalten der Besucher ist. Wenn es mehr als 2,50€ sind, hat man es echt schwer noch nen Topp zu verkaufen. Ich fahre nur einen Markt, wo Eintritt genommen wird (2,50 €). Die Standgebühr ist vergleichsweise günstig und das Rahmenprogramm echt vielseitig. Der Umsatz für mich war mal super und auch mal total mies. Da steckt man eben nicht drinne.
In Bürgel gabs mal die glorreiche Idee, den Eintritt an den Töpferständen als Rabatt bei Einkäufen über einen bestimmten Betrag anzurechnen. Naja, kamm bei den Töpfern nicht so gut an und wurde nicht wiederholt.
Man muss es halt immer ausprobieren und ggf. Märkte streichen. Aber wir kennen ja alle den Witz vom Töpfer der 1 Million gewinnt, oder ?- er fährt so lange auf den Markt bis das Geld alle ist.
Gruß,
Katrin
ich beobachte auch, dass Eintritt bei Töpfermärkten eher ungünstig für das Kaufverhalten der Besucher ist. Wenn es mehr als 2,50€ sind, hat man es echt schwer noch nen Topp zu verkaufen. Ich fahre nur einen Markt, wo Eintritt genommen wird (2,50 €). Die Standgebühr ist vergleichsweise günstig und das Rahmenprogramm echt vielseitig. Der Umsatz für mich war mal super und auch mal total mies. Da steckt man eben nicht drinne.
In Bürgel gabs mal die glorreiche Idee, den Eintritt an den Töpferständen als Rabatt bei Einkäufen über einen bestimmten Betrag anzurechnen. Naja, kamm bei den Töpfern nicht so gut an und wurde nicht wiederholt.
Man muss es halt immer ausprobieren und ggf. Märkte streichen. Aber wir kennen ja alle den Witz vom Töpfer der 1 Million gewinnt, oder ?- er fährt so lange auf den Markt bis das Geld alle ist.
Gruß,
Katrin
Re: Eintritt an Keramikmärkten
Niemals Märkte mit Eintritt, wenn nur der normale Wahnsinn geboten wird. Das mästet nur den Veranstalter, bei uns Töpfern kommt da nie was an. Die Kunden haben dann auch das Gefühl mit ihrem Eintritt ihren Teil geleistet zu haben. Bei vielen Märkten habe ich sowieso das Gefühl, dass die Standgebühren viel zu hoch sind für das was vom Veranstalter geleistet wird. Jetzt sollen aber nicht die aufjaulen, die es nicht betrifft. Wer auf Märkte geht weiß was ich damit meine.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Freitag 14. März 2008, 17:24
- Wohnort: im Süden
- Kontaktdaten:
Re: Eintritt an Keramikmärkten
Hallo,Harry hat geschrieben:wie immer im Leben, gibt es kein schwarz oder weiß, es wird von Grautönen beherrscht.
Grundsätzlich stimmt eure Aussage. Bin aber in der Diskussion mit mir selbst. Bin auf der Kunst im Gut in Scheyern. Irr, was da für die Leute geboten wird an Programm, die Veranstalterin ist eine ganz nette und es kommen sehr viele Menschen. Es gibt aber die gesamte Bandbreite von Leuten, die entweder nix verkaufen, oder mit leerem Auto nach Hause fahren.....Den Rummel allerdings muß man mögen. Eintritt 6,50 Standgebühr 360.......
Zu Beuggen schreibt vielleicht Kollege Busse noch was, den ich als sehr engagierten Veranstalter schätze, und der war dort....
Harry
meine Meinungen zu diesem Thema sind sehr vielschichtig


nix für ungut .. und ein erfolgreiches Marktjahr Euch ALLEN

HARRYB