ich befinde mich gerade in meinem dritten und letzten Lehrjahr zum Industriekeramiker für Anlagentechnik, wobei mir nun die Aufgabe zugefallen ist eine Facharbeit über ein Thema meiner Wahl zu verfassen. Ich habe mich hierbei für das SLS-Verfahren entschieden. Leider musste ich sehr schnell feststellen, dass die Informationsbeschaffung extrem schwer ist, da diese Technologie in erster Lini für Kunststoffe und Sintermetalle eingesetzt wird und die wenigen Institute, die keramische Prototypen und Kleinserien mit diesem Verfahren herstellen, sich mit der Herausgabe ihrer Infos sehr zurückhalten. Ich hoffe jemand von euch kann mir weiter helfen, wobei ich natürlich weiß, dass die Thematik und meine Fragestellungen dazu äußerst speziell sind und vom verwendeten Werkstoff abhängig sind:
- Korngrößenverteilung von SISIC
- Herstellungsverfahren des Granulats
- Welche Werkstoffe können generell mit diesem Verfahren bearbeitet werden? Habe bis jetzt nur Siliciumcarbide und Aluminiumoxide gefunden...
- und wenn jemand vl eine grafische Darstellung zur Verdeutlichung des Flüssigphasensinterns und des Festphasensinterns hätte, wäre ich wunschlos glücklich!

Schonmal Danke im Voraus an alle die sich die Mühe machen mir unter die Arme zu greifen
Grüße Chris