Heizspirale durchgebrannt
Heizspirale durchgebrannt
Hallo ihr Lieben,
ich hab wohl oder übel ein klein wenig Mist gebaut.
Hab beim Glattbrand so nen Ofendraht auf die Heizspiralen gehängt, um ein Windspiel was komplett glasiert ist zu brennen.
Unüberlegt - ich weiß. Nun hat´s mir die oberste rechte Heizspirale dadurch durchgebrannt. Also sie ist nun quasi zweigeteilt.
Meine Frage dazu: Was mach ich jetzt? Brennt der Ofen trotzdem noch ordentlich oder muss ich die Heizspirale nun austauschen?
Kann man die möglicherweise auch einfach wieder zusammenhaken, so dass sie wieder Kontakt zueinander haben die beiden Teile?
Bin dankbar für Ratschläge.
´s Juli
ich hab wohl oder übel ein klein wenig Mist gebaut.
Hab beim Glattbrand so nen Ofendraht auf die Heizspiralen gehängt, um ein Windspiel was komplett glasiert ist zu brennen.
Unüberlegt - ich weiß. Nun hat´s mir die oberste rechte Heizspirale dadurch durchgebrannt. Also sie ist nun quasi zweigeteilt.
Meine Frage dazu: Was mach ich jetzt? Brennt der Ofen trotzdem noch ordentlich oder muss ich die Heizspirale nun austauschen?
Kann man die möglicherweise auch einfach wieder zusammenhaken, so dass sie wieder Kontakt zueinander haben die beiden Teile?
Bin dankbar für Ratschläge.
´s Juli
Der Ton macht die Keramik.
Re: Heizspirale durchgebrannt
Hallo Juli,
ganz so einfach ist das nicht.
Du hast 2 Möglichkeiten:
eine Neue einbauen
oder
die Bruchenden der alten S. mit einer Lötlampe glühend erhitzen und verwirbeln - das erfordert aber einige Erfahrung, u.a. da die Spiralen im kalten Zustand sehr bruchempfindlich sind.
Gruß
fegora
ganz so einfach ist das nicht.
Du hast 2 Möglichkeiten:
eine Neue einbauen
oder
die Bruchenden der alten S. mit einer Lötlampe glühend erhitzen und verwirbeln - das erfordert aber einige Erfahrung, u.a. da die Spiralen im kalten Zustand sehr bruchempfindlich sind.
Gruß
fegora
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Freitag 14. März 2008, 17:24
- Wohnort: im Süden
- Kontaktdaten:
Re: Heizspirale durchgebrannt
genau richtig , wenn die Möglichkeit besteht noch eine Schweißpunkt setzen. Hebt klasse.die Bruchenden der alten S. mit einer Lötlampe glühend erhitzen und verwirbeln - das erfordert aber einige Erfahrung, u.a. da die Spiralen im kalten Zustand sehr bruchempfindlich
lG. Harryb
Re: Heizspirale durchgebrannt
Jut, vielen Dank schon mal!
Dann werd ich mal meinen Schwiegervater anheuern, der hat den Umgang mit allen möglichen Schweißwerkzeugen offenbar gelernt, wenn ich den Worten meines Liebsten Glauben schenken darf. Der soll sich da mal ran wagen. Kaputt isse ja schon, also schlimmer kann er´s wenigstens schon mal nicht machen. Wenn´s dann nicht klappt, werd ich wohl ne Neue bei Nabertherm bestellen müssen. Bin ja mal gespannt was der Spaß kostet.
Liebe Grüße!
Dann werd ich mal meinen Schwiegervater anheuern, der hat den Umgang mit allen möglichen Schweißwerkzeugen offenbar gelernt, wenn ich den Worten meines Liebsten Glauben schenken darf. Der soll sich da mal ran wagen. Kaputt isse ja schon, also schlimmer kann er´s wenigstens schon mal nicht machen. Wenn´s dann nicht klappt, werd ich wohl ne Neue bei Nabertherm bestellen müssen. Bin ja mal gespannt was der Spaß kostet.
Liebe Grüße!
Der Ton macht die Keramik.
Re: Heizspirale durchgebrannt
Viel Geld! Eventuell macht's dir jemand anders billiger, es gibt mehrere Firmen, die Spiralen für Brennöfen wickeln. Aber viele von denen nicht für Naber, mußt du nachfragen.
Bedenke auch: Je nachdem, in welchem Zustand die restlichen Spiralen sind, kann es sinnvoller sein, gleich alles auszutauschen.
Bedenke auch: Je nachdem, in welchem Zustand die restlichen Spiralen sind, kann es sinnvoller sein, gleich alles auszutauschen.
Re: Heizspirale durchgebrannt
Was ist denn viel Geld?
Mich würde das echt mal interessieren.
Vielleicht weiß es ja jemand zufällig. Is ein Nabertherm E60 Baujahr 95
Mich würde das echt mal interessieren.
Vielleicht weiß es ja jemand zufällig. Is ein Nabertherm E60 Baujahr 95
Der Ton macht die Keramik.
Re: Heizspirale durchgebrannt
welche Firmen wären das beispielsweise?hille hat geschrieben: ↑Freitag 16. Juli 2010, 08:27 Viel Geld! Eventuell macht's dir jemand anders billiger, es gibt mehrere Firmen, die Spiralen für Brennöfen wickeln. Aber viele von denen nicht für Naber, mußt du nachfragen.
Bedenke auch: Je nachdem, in welchem Zustand die restlichen Spiralen sind, kann es sinnvoller sein, gleich alles auszutauschen.
Grüße
Glasauge
- alles ein Frage der Einstellung 

Re: Heizspirale durchgebrannt
würde mich auch interessieren ...
Grüße
Glasauge
- alles ein Frage der Einstellung 

Re: Heizspirale durchgebrannt
Hallo,
fragt mal bei www.heizspiralen.de
Dort gibt man gerne Auskunft und wickelt m.E. nach preiswert und gut auch Spiralen für Naber und Nabertherm Öfen.
Beste Grüße
fegora
Felix Gorris
fragt mal bei www.heizspiralen.de
Dort gibt man gerne Auskunft und wickelt m.E. nach preiswert und gut auch Spiralen für Naber und Nabertherm Öfen.
Beste Grüße
fegora
Felix Gorris
Re: Heizspirale durchgebrannt
Moin ,
Dass eine Sprirale durchbrennt passiert doch öfter mal.
Mit Brenner glühend machen und jeweils eine Wicklung abwickeln und die Drähte parallel legen und dann eng und fest zusammendrehen.
Nur niemals versuchen kalt zu biegen .Das geht eigentlich sehr gut und dauerhaft.
Erst bei vielen Reparaturen neue Spriralen.
Kommt aber auch auf die Brenntemperatur an .Temperatur höher =Belastung höher.
Gruß Dieter
Dass eine Sprirale durchbrennt passiert doch öfter mal.
Mit Brenner glühend machen und jeweils eine Wicklung abwickeln und die Drähte parallel legen und dann eng und fest zusammendrehen.
Nur niemals versuchen kalt zu biegen .Das geht eigentlich sehr gut und dauerhaft.
Erst bei vielen Reparaturen neue Spriralen.
Kommt aber auch auf die Brenntemperatur an .Temperatur höher =Belastung höher.
Gruß Dieter
Re: Heizspirale durchgebrannt
Hi Dieter,
würde eine "einfache" Matall-Schraubklemme schon reichen?
Für beengte Verhältnisse ist das Verdrehen der Drähte an einer Wicklung doch mit dem weiteren Stauchen und Zerren an der Wicklung verbunden.
Grüße
Glasauge
würde eine "einfache" Matall-Schraubklemme schon reichen?
Für beengte Verhältnisse ist das Verdrehen der Drähte an einer Wicklung doch mit dem weiteren Stauchen und Zerren an der Wicklung verbunden.
Grüße
Glasauge
- alles ein Frage der Einstellung 

Re: Heizspirale durchgebrannt
Hallo Glasauge,
nein, würde nicht reichen.
Spätestens die Schraube in der Klemme gibt spätestens bei 1000°C - wahrscheinlich schon früher - den Geist auf.
fegora
nein, würde nicht reichen.
Spätestens die Schraube in der Klemme gibt spätestens bei 1000°C - wahrscheinlich schon früher - den Geist auf.
fegora
Re: Heizspirale durchgebrannt
Hallo Fegora,
ich hab es mal so gemacht, Erfahrung dabei:
schon das Biegen des Drahtes mit Lötlampe Erhitzung ermöglichen, dann grob verdrehen und nach nochmaliger Erhitzung fertig drehen.
Nach der ersten Drehung habe ich mal den Widerstand gemessen, der lag bei 800 Ohm nach dem zweiten verdrehen nur noch bei 8 Ohm.
Danke,
anbei noch ein paar Bilder für andere interessierte ...
ich hab es mal so gemacht, Erfahrung dabei:
schon das Biegen des Drahtes mit Lötlampe Erhitzung ermöglichen, dann grob verdrehen und nach nochmaliger Erhitzung fertig drehen.
Nach der ersten Drehung habe ich mal den Widerstand gemessen, der lag bei 800 Ohm nach dem zweiten verdrehen nur noch bei 8 Ohm.
Danke,
anbei noch ein paar Bilder für andere interessierte ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- alles ein Frage der Einstellung 
