Fliesenoberfläche mit Blasen, mehrfach gebrannt

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
Antworten
Juli
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 16. Juni 2007, 10:23

Fliesenoberfläche mit Blasen, mehrfach gebrannt

Beitrag von Juli »

Hallo...
ich möchte gerne Fliesen für meine Küchenarbeitsfläche machen.
Ich hab dieses Foto, und nur die Infos dass um diesen Effekt auf den Fliesen zu erreichen wohl mehrere Brände und Farbschichten nötig sind. Man erkennt das sich Blasen gebildet haben.
Mein erster Eindruck war, dass es sich in irgendner Form um Engoben handelt, die mehrschichtig aufgetragen sind. Was sagt ihr dazu? Gibt´s irgendne Idee wie ich das so hinkriegen könnte?

BildBild
Der Ton macht die Keramik.
Juli
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 16. Juni 2007, 10:23

Beitrag von Juli »

Soviele Leute haben hier geklickt, und so keiner hat eine Idee?
Der Ton macht die Keramik.
cheval
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 23:39
Wohnort: erding

Beitrag von cheval »

Weil es schwer zu sagen ist, wie das gemacht ist, wenn man es nicht in der Hand hält.
Aber ich würde auf Aufglasur, bzw. Inglasur-Malerei tippen.
Bei den kleineren rechts sieht es zum Teil sehr nach Metalloxiden aus, Mangan, Kupfer.
Wie alt sind die Dinger, weißt du das?
nicht mehr angemeldet

Beitrag von nicht mehr angemeldet »

Hi,
gerade hab ich mich an etwas erinnert:
Wolle hatte hier irgendwann einen Link gepostet, ich such ihn mal raus
http://www.botz-glasuren.de/verzeichnis/galerie/4.htm
Es ging ursprünglich um Oilspot Glasuren ...
Aber zu Wolles Link - warum nicht? Über brauner Engobe oder Lehmglasur?
Gruß, Ulrike
Birgit M
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 16:18

Beitrag von Birgit M »

hallo,
ich hab die ganze Zeit überlegt, wo ich sowas schon mal gesehen habe. Jetzt hab ichs zufällig im keramik-Kraft Katalog entdeckt. Falls du den hast schau mal auf Seite 79 oder im Online-Katalog unter Spectrum Flüssigglasuren. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Wobei die schreiben, dass die Oberfläche sehr rauh wird. Für ne Arbeitsfläche wohl nicht optimal :?
Viele Grüße und einen Guten Rutsch
wünscht
Birgit
wolle
Beiträge: 209
Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 13:34

Beitrag von wolle »

Mensch Ulrike,
Dein Gedächtnis ist deutlich besser als meines.

Ich habe noch 2 Ideen, wie solche Effekt erzeugt werden können:

1) Oberflächenspannung der Glasur zu groß, gibt es z.B. als Snakeskin-Glasur. Schau mal bei Lehmhuus. Ich habe mal ein Bild angehängt, wie das aussehen kann.

2) Ganz banal mit Wachstropfen. Heißes Wachs auf den geschrühten Scherben sprühen/tropfen/malen und dann normal glasieren. Vielleicht noch mal sehr sanft die Glasurreste von den Wachsstellen abwischen/blasen/pinseln/streicheln. Fertig.

Die zweite Version gibt jedenfalls deutlich weniger rauhe Strukturen als die erste.
Gruß,
Wolfgang

Bild
Juli
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 16. Juni 2007, 10:23

Re: Fliesenoberfläche mit Blasen, mehrfach gebrannt

Beitrag von Juli »

Hallo an alle,
vielen Dank für die doch noch zahlreichen Antworten. Da sind ein-zwei Sachen dabei, die einen Versuch wert wären.

@ cheval: Ich habe leider keine Ahnung wie alt die Fliesen sind. Ich hab sie persönlich noch nie in Händen gehalten und habe nur ein paar Bilder davon. Weiß also weder ob die Oberfläche rauh, strukuriert oder sonst irgendetwas ist. Leider. Metalloxide mitzuverarbeiten wäre ein Experiment wert. Damit hab ich allerdings noch keine großen Erfahrungen gemacht. Aber das macht ja nichts. ;o)

@Ulrike: Danke für´s Link raussuchen! Der Effekt der Glasuren die man dort sehen kann sieht auf jeden Fall abgefahren aus. Bin mir aber nicht sicher ob man damit dass erreichen kann, was ich vorhatte. Grundlegend aber vielleicht interessant, einfach auch für was anderes.

@Birgit M: Leider hab ich den aktuellen Katalog nicht hier. Ich hab mir mittlerweile angewöhnt immer über´s Netz zu schauen und zu bestellen. War allerdings mal auf der Seite die du genannt hast, aber irgendwie weiß ich nicht so recht was du meinst. :( Grundlegend wäre aber für den Zweck einer Arbeitsfläche eine rauhe Oberflächenstruktur sowieso problematisch, wie du schon sagst.

@wolle: Das mit dem Wachs find ich cool. Das werd ich ganz unabhängig vom eigentlich vorhaben auch mal für was anderes austesten. Über Snakespin-Glasuren hab ich auf der Leemhuus-Seite auf Anhieb jetzt nichts gefunden. Aber das sieht sehr schön aus, und ich werd das mal noch genauer durchgooglen. Da findet sich bestimmt etwas.

Mittlerweile, ich war ja schon länger nicht mehr hier im Forum, hab ich mich selber ausprobiert und im Grunde eine relativ unspektakuläre Technik verwendet. Eigentlich hab ich nur eine herbstgoldene Glasur als Grundlage genommen, in der Mitte nen Kreis freigeputzt und da dann verschiedene grüne und blaue Pulverglasuren in mehreren Schichten mit dem Schwamm aufgetupft. Und zwar sehr großzügig und dick. Die Glasuren hab ich grundlegend auch sehr cremig angemischt. Keine Ahnung ob das einen Einfluss hatte, aber ich hab um die Glasuren irgendwie bissl streich- bzw. tupffähiger zu bekommen noch Tapetenkleister druntergemischt. Hab ich irgendwann mal hier gelesen. Letztendlich hab ich damit ganz akzeptable Ergebnisse erzielt. Es ist natürlich keine exakte Kopie von der Vorlage geworden. Aber man erkennt zumindest eine Ähnlichkeit, wie ich finde. Falls ich´s irgendwie nochmal schaffen sollte hier ein Bild einzustellen, dann zeig ich´s euch mal. Grad eben hat´s leider nicht funktioniert, und auf einmal war mein ganzer Beitrag verschwunden. Den Fehler mach ich kein zweites Mal, ich versuch das mit dem Bild einfach gesondert. ;o)

Auf jeden Fall vielen Dank, dass sich doch noch ein paar Leute Gedanken gemacht und ein paar Tipps gepostet haben!

Liebe Grüße, Juli
Der Ton macht die Keramik.
Juli
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 16. Juni 2007, 10:23

Re: Fliesenoberfläche mit Blasen, mehrfach gebrannt

Beitrag von Juli »

So, hier funktioniert das mit dem Bild hochladen irgendwie nicht.
Daher einfach ein Link, wenn´s interessiert, einfach klicken. ;o)

Vorschau:
Bild
Der Ton macht die Keramik.
Antworten