lange nicht hier gewesen ... (weil ich umgezogen bin und statt mit Ton mit unserem Haus in Nordhessen gearbeitet habe ... bin Rentner)
Momentan wälze ich eine Idee für einen Windfang vor unserem Eingang und frage in die Runde, wie Ihr das einschätzt:
Im Prinzip möchte ich winterfeste Kreamik-Röhren brennen, die ich aufeinander türme und mit Beton fülle. Die Röhren hätten in etwa einen Durchmesser von 40 cm und eine Höhe von 50 oder 60 cm (die Größe meines Ofens). Die Höhe wird in etwa 2,70 Meter (das Erdgeschoss bis zur Dachrinne)
Für die Haltbarkeit kämen ein paar Armier-Eisen da rein und um diese so entstehenden 2 Säulen nach "hinten" mit jeweils einer Mauer zum Haus zu verbinden, würde ich aus den Röhren 1/4 des Umfanges ausklinken (ein rechter Winkel, nach innen geschlossen, so dass das entstehende "Gefäß" rundum zu und stabil bleibt - oben und unten offen).
Das klingt erstmal relativ einfach. Schwieriger würde vermutlich die Quer-Verbindung zwischen den Säulen werden, damit ein Tor entsteht.
Das ist aber vorerst nicht meine Frage.
Was ich nicht einschätzen kann ist, ob eine im Rhode-Elektro-Brennofen selbstgebrannte Keramik-Röhre, mit Beton gefüllt, Sonne und Frost aushalten würde, oder ob die Keramik einfach platzt oder reißt, weil sie eine andere Ausdehnung hat, als der Beton.
Im Prinzip wäre es ja ein so ähnlicher Verbund wie eine Wand mit Fliesen, aber in dem Fall sitzt der Fliesenkleber dazwischen und gleicht möglicherweise Spannungen aus.
Was ich mir ästhetisch vorstelle ist sowas wie das IschtarTor. Die Oberfläche soll blau glasiert werden und ein paar Tier-Figuren kämen auf die Außenseite, als Relief.
Aber bevor ich in diese Überlegungen noch tiefer einsteige, glaube ich, sollten die technischen Grundlagen geklärt sein. Hält das überhaupt?
Auch, ob eine solche Röhre mit einem Durchmesser von 30 bis 40 Zentimetern und einer Höhe von 2,70 Metern beim Einfüllen vom Beton durch das Gewicht zerbricht frage ich mich ... aber auch das ist ein späteres Problem.
Fällt hier jemand was hilfreiches dazu ein?
Auch über Erweiterungen der Idee freue ich mich.

Wolf