Brennplatte zu klein

Wieso, weshalb, warum ...
Alles was nirgend wo anders rein passt soll hier rein!
Antworten
Töpferschmiede
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 10. Mai 2024, 21:01

Brennplatte zu klein

Beitrag von Töpferschmiede »

Hallo, ich habe eine etwas größere Servierplatte gemacht. Diese schaut nun 2 cm über meine runden Brennplatten hinaus. Kann ich den Glasurbrand im Steinzeugbrand trotzdem damit machen obwohl sie nicht vollständig aufliegt? Sollte ich mehrere Dreizack Stützen drunter geben, wäre dies besser? Ich habe Angst, dass sich der Ton verzieht und die Platte nicht mehr flach aus dem Ofen kommt. Silvia
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: Brennplatte zu klein

Beitrag von hille »

Bloß keine Stützen drunterlegen! Wenn du sie direkt auflegst, dann müsste es normalerweise ohne Verzug klappen, aber mit den Stützen verzieht sie sich garantiert.
Töpferschmiede
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 10. Mai 2024, 21:01

Re: Brennplatte zu klein

Beitrag von Töpferschmiede »

hallo, danke für die schnelle Antwort. Das dachte ich mir. Aber was ist mit den 2cm welche über die Platte hinausschauen? Geht das? Es ist dann noch immer ein kleiner Abstand zur Ofenwand. Silvia
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Re: Brennplatte zu klein

Beitrag von hille »

Die dürften sich nicht absenken. Hitzestau könnte ein Problem werden, was heißt "kleiner Abstand zur Ofenwand"? Dann solltest du einen guten Abstand zwischen den Brennplatten (also höhere Stützen, als vom Platz für die zu brennende Servierplatte her nötig) einplanen.
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1065
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Brennplatte zu klein

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Wenn die Servierplatte über die Brennplatte hinaus absteht, ist da kein Platz mehr um Brennstützen auf zu stellen. Sie muss deshalb sowieso auf die oberste Etage.
Ich denke auch, dass sich die zwei Zentimeter Überstand nicht absenken werden, und dass kleine Dreikantstützen die Servierplatte nur wellig machen werden.

Auf jeden Fall würde ich aber eine dünne Lage Quarzsand unter die Servierplatte legen, damit diese auf den Sandkörnchen rollen und sich bei der Schwindung gut bewegen kann.
VORSICHT MIT RIESELNDEM SAND, da er wegen der Größe der Servierplatte auf die obersten Etage aufgebracht werden muss. Wenn er in darunter liegende Gefäße fällt, schmiltzt er mit der Glasur fest!
Der Sand braucht auch nicht bis ganz an der Rand der Brennplatte ausgebreitet zu werden. Am Besten man macht einen kleinen Hügel in die Mitte und verteilt den mit einem Spachtel oder ähnlichem bis einige Zentimeter kurz vor dem Rand der Brennplatte und stellt die Servierplatte vorsichtig drauf, ohne hin und her zu schieben. Der Sand backt nach dem Steinzeugbrand ein Wenig an der Brennplatte fest, kann aber ganz leicht abgeschabt werden.

Schönen Gruß
Maria
Töpferschmiede
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 10. Mai 2024, 21:01

Re: Brennplatte zu klein

Beitrag von Töpferschmiede »

hallo, der Brand hat wunderbar funktioniert! die paar cm Überstand haben nichts ausgemacht. danke für eure Hilfen, Silvia
Antworten