Hallo zusammen,
@Ono, danke für deine Rückmeldung! Ich habe tatsächlich heute bei eBay das gleiche Modell gefunden und auch dort ist noch eine Platte zwischen Bodenplatte und Gestell verbaut, deswegen liegt die Vermutung nahe, dass es vom Hersteller aus so vorgesehen ist, aber ich werde das morgen beim Hersteller noch einmal erfragen. Vermutlich ist es dann keine Weichfaserholzplatte. Und die Spirale endet an der Stelle tatsächlich einfach so, die müsste dann ausgetauscht werden.
@Maria, ich glaube, dass du das mit der Platte missverstanden hast. Dennoch danke, für deine kritische Blickweise!
Viele Grüße
Hanna
Pyrotec RT100??
Re: Pyrotec RT100??
Es war also offensichtlich gelogen von dem Verkäufer, dass der Ofen von einem Elektriker überprüft und für in Ordnung befunden wurde, wenn man auf einem unscharfen Foto sieht, dass der Ofen überhaupt nicht in Ordnung ist.
Aber wenn du ihn schon gekauft hast, kauf einfach komplett neue Spiralen, was zwar nochmal kostet, aber irgendwann sind die sowieso fällig und du hast dann erstmal Ruhe damit. Einzelne Spiralen auszutauschen ist normalerweise wenig sinnvoll, wenn die anderen Spiralen nicht so gut wie neuwertig sind.
Wenn du ihn noch nicht gekauft hast, würde ich nachverhandeln. Spiralen kosten Geld und ein Ofen ohne Spiralen war ja nicht das Angebot.
Aber wenn du ihn schon gekauft hast, kauf einfach komplett neue Spiralen, was zwar nochmal kostet, aber irgendwann sind die sowieso fällig und du hast dann erstmal Ruhe damit. Einzelne Spiralen auszutauschen ist normalerweise wenig sinnvoll, wenn die anderen Spiralen nicht so gut wie neuwertig sind.
Wenn du ihn noch nicht gekauft hast, würde ich nachverhandeln. Spiralen kosten Geld und ein Ofen ohne Spiralen war ja nicht das Angebot.
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Pyrotec RT100??
Ich würde diesen Ofen überhaupt nicht kaufen.
Ein Spiralsatz ist nicht billig:
https://www.keramik-kraft.com/ersatzteile/pyrotec.pdf
und wer weiß, was da noch alles an der Elektrik und Regelanlage futsch ist. Da lohnt es sich vielleicht die noch entstehenden Kosten auf den Preis zu rechnen und für dieses Geld gleich einen besseren Ofen zu kaufen.
Was ist mit dem Deckel und den Einschnitten oder Fehlenden Stücken darin? Ich finde das sehr seltsam. Wozu kerbt man einen Deckel symmetrisch auf beiden Seiten ein, bzw, wie schafft man es gegebenenfalls ihn auf diese Art zu beschädigen?
Ein Spiralsatz ist nicht billig:
https://www.keramik-kraft.com/ersatzteile/pyrotec.pdf
und wer weiß, was da noch alles an der Elektrik und Regelanlage futsch ist. Da lohnt es sich vielleicht die noch entstehenden Kosten auf den Preis zu rechnen und für dieses Geld gleich einen besseren Ofen zu kaufen.
Was ist mit dem Deckel und den Einschnitten oder Fehlenden Stücken darin? Ich finde das sehr seltsam. Wozu kerbt man einen Deckel symmetrisch auf beiden Seiten ein, bzw, wie schafft man es gegebenenfalls ihn auf diese Art zu beschädigen?