In einem Verein für den ich arbeite, gibt es einen Kittel CB95. Der letzte Brand liegt ein paar Jahre zurück, niemand kennt sich mit dem Ofen aus und wohl auch damals, wurden einfach die vorprogrammierten Programme verwendet, da war niemand mit Ofen und Brenn-Wissen zugange.
Ich selbst kenne mich auch nicht gut aus, habe an der Uni immer nur so mitgemacht.
Kann mir bitte jemand etwas anhand der Bilder zu dem Zustand des Ofens und der Heizwendel sagen?
Ich habe versucht, etwas dazu herauszufinden -ist es so, dass man nur von der Optik her zum Zustand gar nichts sagen kann? Auch, ob die irgendwo gebrochen sind?
Ist der Temperaturfühler funktionsfähig, wenn er ungebrochen ist, oder gibt es da auch so Finessen?
Wäre es am besten ich versuche einfach mal einen Schrühbrand?
Und sollte ich dann einen Kegel mit hineintun, ob die Temperatur auch wirklich erreicht wird?
Was brenne ich am besten mit, um den Zustand bewerten zu können -dünnwandige Werkstücke, oder ist das egal? Vier gleiche Stücke im gleichen Abstand auf verschiedenen Ebenen oder reicht ein Stück pro Ebene? ..
Ich habe auch gelesen, dass jemand den Tipp gab kleine Papierstücke an die Wendel zu befestigen und zu schauen, ob die überall ankokeln wenn man den Ofen kurz anheizt.
Fragen über Fragen. Und dann noch die Frage: Hat jemand die Bedienungsanleitung von dem Ofen und der Steuerung und könnte mir diese zukommen lassen?
Ich freue mich sehr über Antworten

Liebe Grüße und Frohe Ostern!
Merit