Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe.
Mein Programm Controller C19 von Nabertherm scheint defekt zu sein.
Er lässt sich leider nicht mehr einschalten, das Display bleibt dunkel.
Vielleicht ist das Netzteil defekt, im Inneren riecht es nach einem verschmorten Bauteil.
Die Feinsicherung habe ich schon ausgetauscht.
Hat jemand von euch vielleicht einen Schaltplan oder kann mir einen Rat geben?
Ich danke euch.
Beste Grüße aus Trier
Frank
der Controller C19 scheint defekt zu sein
Re: der Controller C19 scheint defekt zu sein
Hallo Frank,
das grundsätzliche Problem älterer Regler ist die Spannung von 230 Volt. Gebaut wurden diese aber für 220 Volt.
So kann es passieren, dass im Laufe der Zeit einzelne Bauteile durch diese ständige "Überspannung" den Geist aufgeben.
Hab Dir eine PN geschrieben.
VG
fegora
das grundsätzliche Problem älterer Regler ist die Spannung von 230 Volt. Gebaut wurden diese aber für 220 Volt.
So kann es passieren, dass im Laufe der Zeit einzelne Bauteile durch diese ständige "Überspannung" den Geist aufgeben.
Hab Dir eine PN geschrieben.
VG
fegora
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2017, 18:01
Re: der Controller C19 scheint defekt zu sein
Moin!
Hatte exakt das gleiche Problem.
Habe den C19 geöffnet und außer dem Brandgeruch auf dem ersten Blick nichts ungewöhnliches entdeckt.
Bei genauerem Nachsehen wurden die zwei Entstörkondensatoren gesichtet, die beide das gleiche Schadensbild hatten.
Habe die zwei Kondensatoren ausgetauscht, mehrere Durchläufe durch mehrere Programme probeweise laufen lassen (jeweils bis 1260°C) und alles geht wieder wie vorher.
Hier der geöffnete C19
Die zwei Kondensatoren sind rot umrandet

An den Stirnseiten der Kondensatoren sind die Beschädigungen zu sehen

Die "Alten":

Die Neuen:

0,022 yF (22nF) Kondensatoren sind (fast) baugleich zu bekommen.
Zum Beispiel bei Conrad-Electronic (0,51€/Stück (per 22.12.2017)):
(Best.Nr. 459755)
"Funk Entstör-Kondensator MP3-Y2 radial bedrahtet 0.022 µF 20 % 15 mm (L x B x H) 19 x 7 x 15 mm Wima"
Wer aber auf Nr.-Sicher gehen will sollte einen Y bzw. Y1 Kondensator nehmen.
Pinweite= 15mm (Einbauweite)
Der Unterschied zwischen Y und Y2 ist nach meiner Meinung für diesen Einsatzbereich nicht relevant. Details dazu sind bei Wiki nachzulesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator
Gruß aus Ostfriesland
Hinrich
Hatte exakt das gleiche Problem.
Habe den C19 geöffnet und außer dem Brandgeruch auf dem ersten Blick nichts ungewöhnliches entdeckt.
Bei genauerem Nachsehen wurden die zwei Entstörkondensatoren gesichtet, die beide das gleiche Schadensbild hatten.
Habe die zwei Kondensatoren ausgetauscht, mehrere Durchläufe durch mehrere Programme probeweise laufen lassen (jeweils bis 1260°C) und alles geht wieder wie vorher.
Hier der geöffnete C19
Die zwei Kondensatoren sind rot umrandet
An den Stirnseiten der Kondensatoren sind die Beschädigungen zu sehen
Die "Alten":
Die Neuen:
0,022 yF (22nF) Kondensatoren sind (fast) baugleich zu bekommen.
Zum Beispiel bei Conrad-Electronic (0,51€/Stück (per 22.12.2017)):
(Best.Nr. 459755)
"Funk Entstör-Kondensator MP3-Y2 radial bedrahtet 0.022 µF 20 % 15 mm (L x B x H) 19 x 7 x 15 mm Wima"
Wer aber auf Nr.-Sicher gehen will sollte einen Y bzw. Y1 Kondensator nehmen.
Pinweite= 15mm (Einbauweite)
Der Unterschied zwischen Y und Y2 ist nach meiner Meinung für diesen Einsatzbereich nicht relevant. Details dazu sind bei Wiki nachzulesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator
Gruß aus Ostfriesland
Hinrich
Re: der Controller C19 scheint defekt zu sein
Super gut dokumentiert Hinrich......
Frohe Weihnachten
Landleben

Frohe Weihnachten
Landleben