Papier mitbrennen

Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Antworten
Leonuschka
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 11. Juli 2023, 22:07

Papier mitbrennen

Beitrag von Leonuschka »

Hallo in die Runde,

ich habe jetzt schon öfter gehört, dass es möglich sei, Papier im Ofen mitzubrennen.
Stimmt das? Und wenn ja: Wieviel darf man mitbrennen?
Ich fände es interessant, bei größeren Skulpturen Zeitungspapier als Füllmasse zu nehmen. Da käme dann ja einiges zusammen, wenn man es vor dem Brand nicht entfernt. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Was ja vielleicht auch eine Rolle spielt, ist der Ofen. .. Ich benutze einen Elektroofen von Nabertherm.

Liebe Grüße und vielen Dank schon einmal!

Leonie
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1239
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Papier mitbrennen

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Hallo Leonuschka,

Papier als Füllmasse für eine Skulptur ist vollkommen unnötig und unprofessionell.
Man achtet beim Bauen auf die Konsistenz des Tones und modelliert gegebenenfalls aus dem vollen Stück, das man später im lederharten Zustand aushöhlt. Bei größeren Teilen baut man von vorn herein Stützwände im Inneren mit ein.

Als Beispiel würde man das bei einer Menschlichen Figur so machen, dass man je nach Größe eventuell einzelne Teile im lederharten Zustand abtrennt, z.B. Arme und Beine, und dann den Rumpf und den Kopf der Länge nach aufschneidet und mit einer Modellierschlinge aushöhlt und dann alles wieder zusammensetzt und die Nähte verputzt. Volle Teile und die Wandung des Hohlraums sollten dann maximal 4 bis 5 cm dick sein. Für die Entlüftung muss unbedingt ein Loch offen gelassen werden.

Während des Modellierens kann man abstehende Teile bei einer Skulptur von außen mit dem gleichen Ton abstützen, der dann auch zusammen mit der Figur schwindet. Zwischen der Stütze und der Skulptur legt man ein Stückchen Papier, damit beides nicht zu sehr zusammenklebt. Filigrane Teile könnten sonst beim Entfernen der Stütze mit abbrechen.

Was die Rauchentwicklung betrifft: Stell dir vor, wie viel Rauch allein das Volumen einer Zigarette verursacht, dann bekommst du ungefähr eine Vorstellung. Nur, dass die Zigarette nach und nach abbrennt und sich nicht als ganzes auf ein mal entzündet.

Ich empfehle dir nicht Papier mit zu brennen.

Schönen Gruß,
Maria
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1239
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Papier mitbrennen

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Hab zufällig das hier gesehen:

https://m.youtube.com/watch?v=YVSuC3WXLUc
Antworten