Guten Tag,
Vorausgesetzt, zwei oder drei verschiedene Tonsorten benötigen die gleiche Temperatur beim Hochbrand, bzw. können bei der gleichen Temperatur gebrannt werden und haben sich beim Schrühbrand unauffällig verhalten: Ist es ein Risiko, diese beim Hochbrand auch zusammen zu brennen? (Der Grund, warum ich dies frage: ich mag unterschiedliche Tonarten. Ich möchte keinen halbleeren Ofen haben und nicht zu lange mit dem Brand warten)
Ich brenne bei einer Bekannten, die immer nur eine Sorte Ton verwendet.
vielen Dank und Herzliche Grüße
Eva
Verschiedene Tonsorten beim Hochbrand
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 3. November 2023, 16:36
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Verschiedene Tonsorten beim Hochbrand
Auf den Tonpackungen steht drauf, bis zu welcher Temperatur man den Ton maximal brennen kann.
Wenn diese Temperatur nicht überschritten wird, sollte es kein Problem sein.
Ist die Packung nicht mehr vorhanden, kann man beim Händler nachfragen oder im Internet
nach dem Produkt schauen, da steht es auch dabei.
Manche dunklen Tone können nur bei relativ niedriger Temperatur gebrannt werden,
darauf müsste man achten.
Viel Erfolg!
Wenn diese Temperatur nicht überschritten wird, sollte es kein Problem sein.
Ist die Packung nicht mehr vorhanden, kann man beim Händler nachfragen oder im Internet
nach dem Produkt schauen, da steht es auch dabei.
Manche dunklen Tone können nur bei relativ niedriger Temperatur gebrannt werden,
darauf müsste man achten.
Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 3. November 2023, 16:36
Re: Verschiedene Tonsorten beim Hochbrand
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich weiß, bei welchen Temperaturen die Sorten jeweils gebrannt werden müssen. Manche können schon noch höher gebrannt werden als andere, aber es gibt auf alle Fälle eine "Überschneidungstemperatur".Maria Ortiz Gil hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. April 2025, 22:51 Auf den Tonpackungen steht drauf, bis zu welcher Temperatur man den Ton maximal brennen kann.
Wenn diese Temperatur nicht überschritten wird, sollte es kein Problem sein.
Ist die Packung nicht mehr vorhanden, kann man beim Händler nachfragen oder im Internet
nach dem Produkt schauen, da steht es auch dabei.
Manche dunklen Tone können nur bei relativ niedriger Temperatur gebrannt werden,
darauf müsste man achten.
Viel Erfolg!
Re: Verschiedene Tonsorten beim Hochbrand
Deine Frage ist nicht so leicht zu verstehen. Falls du meinst, ob man verschiedene Tonsorten nebeneinander stellen kann im Brand - warum sollte das ein Problem sein? Solange die Teile nicht soo schlecht gearbeitet sind, dass sie im Brand explodieren, ist es doch offensichtlich egal, was daneben steht. Bei Glasuren wären da Probleme denkbar, wenn eine Glasur richtig aufkocht oder wenn eine Chromglasur neben einer weißen Zinnglasur steht und diese Pink wird, aber die Tonsorte? Nein, kein Problem, 2 verschiedene Tonsorten nebeneinander zu brennen, das mache ich bei jedem Brand.
-
- Beiträge: 1240
- Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14
Re: Verschiedene Tonsorten beim Hochbrand
Genau das meinte ich auch, wenn ich es auch nicht explizit erklärt habe, weil sich die Möglichkeit verschiedene Tonsorten gleichzeitig zu brennen aus der jeweligen Maximaltemperatur ergibt.