0 Antworten
307982 Zugriffe
Letzter Beitrag von Günter
Donnerstag 29. Juni 2017, 16:22
5 Antworten
310672 Zugriffe
Letzter Beitrag von tomate2504
Donnerstag 12. Dezember 2019, 11:23
Leistung Nabertherm
Antworten: 12
von
Chrisu »
Freitag 26. April 2013, 19:47
Hallo, liebe Freizeit-Elektriker...
Ich habe einen uralten Nabertherm-Ofen (15kW). Der schaltet sich beim langsamen Aufheizen in bestimmten...
12 Antworten
14076 Zugriffe
Letzter Beitrag von ziege
Freitag 15. November 2013, 17:35
3 Antworten
5687 Zugriffe
Letzter Beitrag von madame Alexis
Mittwoch 6. November 2013, 20:28
Naber Hobby 70 Toplader von 1984 Bedienung
Antworten: 1
von
Birdy88 »
Sonntag 20. Oktober 2013, 15:17
Einen wunderschönen guten Tag,
Ich habe einen Brennofen Naber Hobby 70 von 1984 günstig erstanden und wollte ihn heute ausprobieren. Allerdings komme...
1 Antworten
3671 Zugriffe
Letzter Beitrag von fegora
Sonntag 20. Oktober 2013, 15:59
3 Antworten
5878 Zugriffe
Letzter Beitrag von fegora
Dienstag 15. Oktober 2013, 17:46
Regelproblem mit Nabertherm S8
Antworten: 2
von
Keramik-Atelier »
Dienstag 1. Oktober 2013, 18:45
Hallo zusammen,
ich habe einen größeren dreiphasigen Nabertherm-Ofen Typ 14SH / 18kW, den ich mit einem
Nabertherm S8-Controller regeln möchte. Da...
2 Antworten
4384 Zugriffe
Letzter Beitrag von Keramik-Atelier
Freitag 4. Oktober 2013, 17:00
Fehler "F6" und "F3" bei nabertherm
Antworten: 4
von
stekmx »
Samstag 31. August 2013, 14:54
Hallo , habe ein akutes Problem , bei dem mir hoffentlich jemand helfen kann . Es handelt sich um einen hobby 70 / 220 V / Bj. 93 mit logotherm...
4 Antworten
9072 Zugriffe
Letzter Beitrag von stekmx
Donnerstag 19. September 2013, 18:53
Naber Top 60eco
Antworten: 1
von
pötterelse »
Sonntag 15. September 2013, 16:40
Bei meinem Naber Top 60eco hat sich zwischen Deckel und Ofenwand durch Abluft eine Auswaschung gebildet, durch die es durchpustet. Ist das schlimm...
1 Antworten
3592 Zugriffe
Letzter Beitrag von naber70ho
Montag 16. September 2013, 20:03
rostender Nabertherm
Antworten: 5
von
arcoiris »
Samstag 20. Juli 2013, 11:33
mein Nabertherm 300 H hat starke rostende Ecken. Kann man sowas reparieren und etwas anscheißen?
Wer könnte dies für mich machen? Danke für Eure...
5 Antworten
6765 Zugriffe
Letzter Beitrag von keramikart
Dienstag 23. Juli 2013, 21:08
Regler TP1 defekt - Naber N100
Antworten: 4
von
Bird72 »
Sonntag 23. Juni 2013, 08:42
Hallo Zusammen,
bei meinem Brennofen Naber N100 ist die Regeleinheit TP1 defekt. Die Digitalanzeige zeigt nichts mehr an. Ich habe schon die...
4 Antworten
6420 Zugriffe
Letzter Beitrag von Bird72
Mittwoch 26. Juni 2013, 19:23
Nabertherm Hobby 70
Antworten: 15
von
ziege »
Samstag 23. Februar 2013, 16:23
Hallo,
ich könnte einen älteren Nabertherm Hobby 70 günstig bekommen, kann aber nicht herausfinden wie hoch der brennen darf. Hat jemand damit...
15 Antworten
18653 Zugriffe
Letzter Beitrag von naber70ho
Freitag 31. Mai 2013, 18:47
Tausch C8 und TC 405 möglich?
Antworten: 1
von
KeKi »
Mittwoch 16. Januar 2013, 17:38
Hallo an alle,
ich habe einen Nabertherm Hobby 70/2 mit dem Controller C8, der wohl das Zeitliche gesegnet hat.
Leihweise kann ich einen TC 405 von...
1 Antworten
3480 Zugriffe
Letzter Beitrag von tramudin
Montag 18. Februar 2013, 11:20
Alter Naberofen
Antworten: 2
von
fenja »
Freitag 2. November 2012, 12:26
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Naberofen.
Er ist von 1976 , Typ 16 mit der original Steuerung.
Also oben Temperaturregelung, dann der...
2 Antworten
4523 Zugriffe
Letzter Beitrag von fenja
Samstag 3. November 2012, 08:05
4 Antworten
8776 Zugriffe
Letzter Beitrag von Hoekri
Freitag 21. September 2012, 13:37
Naber Ofen
Antworten: 3
von
minna »
Samstag 2. Juni 2012, 20:55
Hallo ,
Habe einen 100l ofen von Nabertherm geschenk bekommen mit einem controler c7
Habe keine Ahnung wie der funktioniert,finde auch nichts im...
3 Antworten
4875 Zugriffe
Letzter Beitrag von fegora
Sonntag 3. Juni 2012, 10:06
Preisfrage N 300
Antworten: 3
von
Anja02 »
Mittwoch 25. April 2012, 10:50
Hallo
ich habe einen Brennofen, Nabertherm, 300-22 zu verkaufen.
Daten:
- Baujahr 1997
- max. Brenntemperatur 1280 °
- 22 kw
- Controler C8
Der...
3 Antworten
5160 Zugriffe
Letzter Beitrag von Anja02
Samstag 28. April 2012, 10:25
Funktion Naber 20 S
Antworten: 3
von
cconny »
Mittwoch 15. Februar 2012, 13:29
Hallo,
ich brauche mal Euren fachmännischen Rat. Habe einen Naber 20 S günstig erhalten und weiß nicht genau, wie ich mit ihm brennen soll.
lt....
3 Antworten
5054 Zugriffe
Letzter Beitrag von Chrisu
Sonntag 15. April 2012, 12:48
1 Antworten
3589 Zugriffe
Letzter Beitrag von fegora
Mittwoch 4. April 2012, 17:33
SOS Steuerung für alten Naberbrennofen
Antworten: 3
von
Patricia »
Mittwoch 19. Oktober 2011, 12:41
Hallo,
ich habe einen alten Naber Brennofen M 20/S aus der Schule von 1965. Er besitzt nur einen Regelschalter mit den Ziffern I bis III. Ich habe...
3 Antworten
4577 Zugriffe
Letzter Beitrag von Patricia
Dienstag 1. November 2011, 11:58
Nabertherm HB 70 C8 Fehlermeldung F1
Antworten: 4
von
Tina_S »
Dienstag 11. Oktober 2011, 11:03
Liebes Forum,
ich brenne schon lange mit meinem Brennofen HB 70 mit einer Nabertherm C8 Steuerung.
Seit ca. 2 Monaten wird nun der Brennvorgang bei...
4 Antworten
7744 Zugriffe
Letzter Beitrag von fegora
Freitag 14. Oktober 2011, 08:24
Unterlagen Brennofen Naber 47/S 6070
Antworten: 3
von
horstheber »
Donnerstag 12. Mai 2011, 17:59
Ich habe das Töpfern als Hobby für mich gefunden.
Als Anfänger habe ich mir einen alten Muffel-Brennofen zugelegt, einen Naber Typ 47/S, Nummer...
3 Antworten
5029 Zugriffe
Letzter Beitrag von fegora
Samstag 14. Mai 2011, 11:52
4 Antworten
4843 Zugriffe
Letzter Beitrag von CWissemann
Sonntag 1. Mai 2011, 21:48
Fehlermeldung F1
Antworten: 2
von
Fronk »
Mittwoch 6. April 2011, 21:22
Ich habe einen alten Nabertherm ( Hobbytherm)- Ofen mit dem Programm-Controler Logotherm (Bj 1990). Modell HO / 70 / 3
Weiß jemand was es bedeutet,...
2 Antworten
5306 Zugriffe
Letzter Beitrag von CoPoint
Donnerstag 7. April 2011, 09:18
2 Antworten
2742 Zugriffe
Letzter Beitrag von Kraml
Donnerstag 27. Januar 2011, 21:54
Naber 50p reaktivieren
Antworten: 1
von
Florian Patzke »
Freitag 26. November 2010, 11:51
Hallo zusammen!
Ich werde den alten Naber 50p meiner Großmutter wieder reaktivieren.
Die Steuereinheit war (laut Firma Naber, die das Teil...
1 Antworten
3496 Zugriffe
Letzter Beitrag von Florian Patzke
Freitag 26. November 2010, 12:02
Schaltplan-Naber 20 S
Antworten: 6
von
Steinbrück Helmut »
Dienstag 22. Juni 2010, 14:11
Hollo Töpferfreunde !
Habe einen Brennofen:Naber-20 S--Baujahr 1970 Ser.Nr.10235 gebraucht erworben.(bin noch neu beim Tö�ern)
Es gibt ein Problem...
6 Antworten
6050 Zugriffe
Letzter Beitrag von Steinbrück Helmut
Mittwoch 23. Juni 2010, 20:37
Naber N50 reparieren
Antworten: 5
von
spezialmaterial »
Dienstag 25. August 2009, 15:27
Ich habe einen Naber N50, Baujahr 1980, 50Hz, 145A, 32kW
Der Ofen ist noch prima in Schuss. Lediglich die Steuerung (Naber TP1) ist defekt. Ich...
5 Antworten
7138 Zugriffe
Letzter Beitrag von fegora
Samstag 2. Januar 2010, 18:30
Naber modell 14 Schaltplan
Antworten: 4
von
Robert 388 »
Montag 2. November 2009, 21:19
Hallo!
Hat jemand von euch einen Schaltplan von einer alten Nabersteuerung (die mit den drehreglern temperatur ,prozentrad,minutenrad und...
4 Antworten
5244 Zugriffe
Letzter Beitrag von Robert 388
Mittwoch 11. November 2009, 08:51
Naber 14 (BJ 77) Steuerung
Antworten: 10
von
Robert 388 »
Freitag 24. Juli 2009, 09:30
Hallo!
Kann mir bitte jemand helfen :(
Ich habe einen Naber 14 mit der original Steuerung bekommen.
Ganz oben ist die Temperaturregelung
dann der...
10 Antworten
11126 Zugriffe
Letzter Beitrag von charlie
Mittwoch 5. August 2009, 08:57
4 Antworten
12582 Zugriffe
Letzter Beitrag von dieschnegge
Montag 18. Mai 2009, 09:25
Defekter C 30 Naber
Antworten: 2
von
MariaOHZ63 »
Samstag 2. Mai 2009, 21:12
Hi!
Hab hier ein Ofenbedienteil Nabertherm C30, was seit kurzem defekt ist. Leider wartet weder Nabertherm noch Hermes Electronic, und ein...
2 Antworten
3970 Zugriffe
Letzter Beitrag von MariaOHZ63
Montag 4. Mai 2009, 22:19
6 Antworten
10704 Zugriffe
Letzter Beitrag von Sonderform
Samstag 21. März 2009, 09:44
Naber Modell 14 (1977)
Antworten: 3
von
archi01 »
Freitag 16. Januar 2009, 18:34
Hallo,
bekomme demnächst obigen Ofen als Dauerleihgabe. Der Ofen sieht soweit gut aus, hat nur oben auf der Metallplatte Rost. Worauf muss ich denn...
3 Antworten
5890 Zugriffe
Letzter Beitrag von martin.burberg
Dienstag 20. Januar 2009, 15:11
Brennofen defekt
Antworten: 2
von
Kulle »
Sonntag 27. April 2008, 12:33
Hallo! Bin ein relativ neuer Kalkspatz hier! Habe ein Problem mit dem Ofen . Habe den Heizdraht im Ofen nur geflickt d.h. es fehlte ein stück und ich...
2 Antworten
4033 Zugriffe
Letzter Beitrag von Kulle
Sonntag 27. April 2008, 13:39
Brauche Hilfe mit altem Ofen
Antworten: 7
von
Chrisu »
Sonntag 16. März 2008, 09:59
Servus ihr,
habe mir am Wochenende einen 30 Jahre alten Nabertherm 14/S zugelegt - mal so zum einsteigen. Und da ich ein Kind des Computerzeitalters...
7 Antworten
9687 Zugriffe
Letzter Beitrag von Chrisu
Mittwoch 9. April 2008, 16:19
Älterer Nabertherm
Antworten: 1
von
Katrin 306 »
Dienstag 1. April 2008, 19:33
Hallo,
ich habe in der Schule einen kleinen Nabertherm Ofen. Ein eckiger Toplader, ca. 70 liter, zweiseitig beheizt. Der braucht ewig, um auf seine...
1 Antworten
3705 Zugriffe
Letzter Beitrag von Milan
Dienstag 1. April 2008, 19:51
alten Naber Brennofen isolieren
Antworten: 1
von
Dekotina »
Donnerstag 22. März 2007, 15:31
Wir möchten unseren Brennofen Nabertherm 14 S nachträglich isolieren (Strom sparen).
Wer kann uns Tipps oder Anregungen geben.
1 Antworten
3644 Zugriffe
Letzter Beitrag von Pit
Donnerstag 22. März 2007, 20:49
Fa. Naber, Ofen Typ L47T
Antworten: 1
von
traudl_1 »
Mittwoch 12. Juli 2006, 12:07
Wir haben einen alten Ofen der Fa. Naber, leider ohne Betriebsanleitung. Kennt vielleicht jemand den Ofen und könnte mir nähere Information geben....
1 Antworten
4080 Zugriffe
Letzter Beitrag von Carstens
Mittwoch 12. Juli 2006, 14:44
Elektro Brennofen -Nabertherm- ca. 60 l
Antworten: 3
von
lia »
Samstag 19. März 2005, 00:39
Hallo Ihr lieben,
Habe also einen Brennofen und keine Brennerfahrung.
Dieser Ofen hat vorne ein Guckloch mit Klappe zum verschieben.
Und eine...
3 Antworten
6719 Zugriffe
Letzter Beitrag von lia
Dienstag 5. April 2005, 22:20
naber 300 h soll schneller abkühlen!!?
Antworten: 1
von kerstin » Mittwoch 2. Februar 2005, 22:41
hallo ihr fachleute,
mein naber 300 h ist so schön dicht, dass er viel zu langsam abkühlt (ca. 24 std. von 1250° auf 200°). ich würde das gerne...
1 Antworten
3650 Zugriffe
Letzter Beitrag von ralf burger
Freitag 4. Februar 2005, 09:52
Naber-Brennofen mit Programmcontroller C19
Antworten: 3
von Christine » Samstag 9. August 2003, 14:20
Hallo,
könnte einen älteren Naber-Brennofen (Höchsttemperatur 900 Grad) kaufen.
Kann man diesen Ofen so nachrüsten, dass er mindestens 1200 Grad...
3 Antworten
8341 Zugriffe
Letzter Beitrag von ardesign2@aol.com
Freitag 26. Dezember 2003, 18:05
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.