Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
0 Antworten
306491 Zugriffe
Letzter Beitrag von Günter
Donnerstag 29. Juni 2017, 16:22
5 Antworten
309322 Zugriffe
Letzter Beitrag von tomate2504
Donnerstag 12. Dezember 2019, 11:23
Malerei bei Steinzeugtemperaturen
Antworten: 10
von Maren » Samstag 17. April 2004, 09:31
Ich möchte gerne meine Keramiken farbig bemalen und möglichst hoch brennen. 1250° oder notfalls 1150°. Bei 1250° verändern sich die Farben stark und...
10 Antworten
9488 Zugriffe
Letzter Beitrag von Anita
Sonntag 27. Juni 2004, 21:42
Mittel für Streichglasuren
Antworten: 6
von hip » Donnerstag 20. November 2003, 19:08
Weiss jemand ein Rezept zur Verbesserung der Malfähigkeit von Glasuren? Gibts zwar fertig im Handel ,ist aber schweineteuer.
6 Antworten
7323 Zugriffe
Letzter Beitrag von Anita
Sonntag 27. Juni 2004, 20:49
Seladon im Elektroofen ?
Antworten: 2
von Gaby » Donnerstag 13. Mai 2004, 07:58
Hallo an alle ! Ich suche ein Rezept, das einen Seladon ähnlichen
Effekt ohne Reduktion ergibt. Ich habe das Thema im französischen
Keramikforum...
2 Antworten
4635 Zugriffe
Letzter Beitrag von Simi
Donnerstag 3. Juni 2004, 19:05
RAKU - Kupfermatt
Antworten: 1
von Gabi W. » Freitag 7. Mai 2004, 21:26
Kann ich bei RAKU - Kupfermatt davon ausgehen, dass die Farben schillernder werden, je heißer das Werkstück zum Nachreduzieren in die Tonne kommt?...
1 Antworten
4261 Zugriffe
Letzter Beitrag von Maren
Samstag 8. Mai 2004, 09:36
Craquelé oder was?
Antworten: 8
von Margit » Freitag 30. April 2004, 18:37
Hi,
das Endprodukt soll so aussehen, als wäre Schaum mit großen und kleinen Blasen auf der Keramik angetrocknet. Könnte das ein Craquelé-Medium...
8 Antworten
9541 Zugriffe
Letzter Beitrag von Margit
Dienstag 4. Mai 2004, 14:10
Rotes Kupferoxid
Antworten: 2
von Ingrid » Montag 26. April 2004, 19:38
In einer angeblich auch nach Jahren noch stabilen Raku-Kupfermattglasur hat Tom Bucks rotes Kupferoxid verwendet. Weiß jemand, wie ich das durch...
2 Antworten
4811 Zugriffe
Letzter Beitrag von Ingrid
Donnerstag 29. April 2004, 17:54
roh glasieren...
Antworten: 4
von
vanessa »
Mittwoch 10. Dezember 2003, 22:45
hallo ,hat schonmal jemand versucht, roten steinzeugton mit einer farbglasur ,z.b. mohnrot (1020-1060 grad c -glasur) zu glasieren ohne vorher zu...
4 Antworten
6879 Zugriffe
Letzter Beitrag von ara
Dienstag 13. April 2004, 21:48
Craquelee
Antworten: 2
von Regina » Dienstag 30. März 2004, 05:40
Hallo ihr mit mehr Erfahrung,
ich habe da mal ein Problem: Ich habe mir bei Carl Jäger eine weiße Craquelee-Glasur gekauft. Nach der Brennprobe sah...
2 Antworten
3979 Zugriffe
Letzter Beitrag von Regina
Freitag 2. April 2004, 05:53
Betr. Unterglasurstifte
Antworten: 2
von Christine » Donnerstag 29. Januar 2004, 20:01
Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man sich selber Unterglasurstifte herstellen kann? Sicher sind Farbkörper drin, und irgendein Bindemittel. Schön...
2 Antworten
4828 Zugriffe
Letzter Beitrag von Christine
Samstag 28. Februar 2004, 21:59
Polierte Gegenstände brennen
Antworten: 4
von bine » Sonntag 26. Oktober 2003, 23:28
Wer kann mir Auskunft geben bei welcher Temperatur polierte getrocknete Tongegenstände gebrannt werden?
Gibt es einen Temperaturbereich, in dem der...
4 Antworten
6068 Zugriffe
Letzter Beitrag von ralf burger
Montag 23. Februar 2004, 14:24
craquele
Antworten: 3
von
vanessa »
Samstag 17. Januar 2004, 19:43
nun habe ich eine schöne craqeleglasur und möchte die risse gern sichtbar machen. und zwar so ,daß man daraus noch essen oder trinken kann...
3 Antworten
6759 Zugriffe
Letzter Beitrag von Pliester Gast
Mittwoch 21. Januar 2004, 19:17
Unterglasurmalfarben
Antworten: 1
von Regina » Donnerstag 18. Dezember 2003, 09:25
Hallo,
ich habe da ein Problem:
Die Unterglasurmalfarben verlaufen beim Brand in der farblosen Glasur.
Woran liegt das und was kann ich dagegen...
1 Antworten
3686 Zugriffe
Letzter Beitrag von Gast
Donnerstag 18. Dezember 2003, 12:57
zweiter Brand
Antworten: 1
von
chliini »
Mittwoch 10. Dezember 2003, 11:44
Hallo..
Ich hoffe, dass ich hier von Euch einige Tipps & Tricks erhalten werde.
Was kann man tun, damit die Glasuren beim zweiten Brand nicht so...
1 Antworten
5121 Zugriffe
Letzter Beitrag von Martin Fricke
Donnerstag 11. Dezember 2003, 17:32
kupfergrünglasur
Antworten: 1
von jaci » Sonntag 16. November 2003, 23:35
ich habe eine große tonne voll altem (vermutlich DDR-)glasurpulver, die irgendeine kupferverbindung enthält & wunderschön durchscheinend grün...
1 Antworten
4000 Zugriffe
Letzter Beitrag von Martin
Mittwoch 19. November 2003, 18:41
malfarben
Antworten: 5
von
vanessa »
Donnerstag 16. Oktober 2003, 18:34
hallo,
hier kommt noch eine frage ,welche malfarben soll ich bevorzugen? es gibt so viele fabrikate und so verschiedene preise ,ich sitze und...
5 Antworten
8035 Zugriffe
Letzter Beitrag von ralf burger
Mittwoch 22. Oktober 2003, 23:16
Glasurrohstoff
Antworten: 1
von Andrea » Mittwoch 10. September 2003, 09:22
Hallo,
ich benötige kaustischen Magnesit für eine Glasur. Kann mir jemand weiterhelfen, woher ich diesen beziehen kann? Bei Keramik-Kraft ist dieser...
1 Antworten
4078 Zugriffe
Letzter Beitrag von timo
Samstag 11. Oktober 2003, 11:07
engoben
Antworten: 1
von karina » Donnerstag 11. September 2003, 15:51
hat jemand erfahrung mit engoben und kann auskunft geben, wo man diese bezieht? es geht um den brennbereich bei ca 1250°C.
ich bin auf der suche nach...
1 Antworten
4325 Zugriffe
Letzter Beitrag von Bauss1
Sonntag 5. Oktober 2003, 17:57
1 Antworten
5029 Zugriffe
Letzter Beitrag von Günter
Samstag 30. August 2003, 22:24
Glasurrisse
Antworten: 3
von Gaby » Mittwoch 27. August 2003, 07:56
Hallo Leute ! Ich bin Anfänger, daher für manche von Euch vielleicht eine dumme Frage, aber dennoch :
Ich habe meine gebrannten Objekte nach dem...
3 Antworten
11239 Zugriffe
Letzter Beitrag von ralf burger
Freitag 29. August 2003, 13:11
Töpfern mit Kindern
Antworten: 5
von gabi » Sonntag 13. Juli 2003, 21:57
Womit können Kinder ihre Keramik am besten bemalen, wenn man den Glasurbrand sparen möchte. Wasserfarbe halte ich für zu wässrig.
5 Antworten
10269 Zugriffe
Letzter Beitrag von schnagg
Freitag 15. August 2003, 11:48
Glasur aufpinseln
Antworten: 11
von QW » Mittwoch 2. Juli 2003, 22:09
Hallo,
bisher habe ich Glasur mit Wasser angerührt und dann getaucht oder gesprüht.
Nun habe ich ein Werkstück, das verschiedene Farbfelder durch...
11 Antworten
15711 Zugriffe
Letzter Beitrag von Martin Fricke
Donnerstag 31. Juli 2003, 14:45
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.