Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
0 Antworten
318046 Zugriffe
Letzter Beitrag von Günter
Donnerstag 29. Juni 2017, 16:22
5 Antworten
320161 Zugriffe
Letzter Beitrag von tomate2504
Donnerstag 12. Dezember 2019, 11:23
Umdruckverfahren
Antworten: 1
von
Vroni47 »
Samstag 2. Oktober 2010, 20:14
Haben heute in unserem Keramikverein das Umdruckverfahren (Abdruck von Zeitungen auf lederhartem Ton)
probiert. Eine Keramikerin hatte bei Martin...
1 Antworten
4665 Zugriffe
Letzter Beitrag von marei
Donnerstag 7. Oktober 2010, 09:19
10 Antworten
9065 Zugriffe
Letzter Beitrag von magdalene
Freitag 24. September 2010, 10:25
Scherben mit glänzendem Effekt
Antworten: 1
von
giacomo »
Donnerstag 12. August 2010, 18:04
Hallo.
Ein Freund von mir hat einen Schädel aus Lehm, der an einem Baggersee ausgegraben wurde, geformt.
Gibt es eine Mö�ichkeit, daß �e...
1 Antworten
2170 Zugriffe
Letzter Beitrag von giacomo
Sonntag 15. August 2010, 14:35
Unterglasur Zeichenstifte
Antworten: 1
von
micha »
Sonntag 18. Juli 2010, 00:06
Hallo an alle!
Ich würde gerne auf geschrühtem Porzellanscherben zeichnen und suche dafür passende Stifte. In den USA gibt es sie, hier konnte ich...
1 Antworten
2624 Zugriffe
Letzter Beitrag von susi
Dienstag 20. Juli 2010, 00:32
Glas auf Keramik brennen/schmelzen
Antworten: 5
von
akrobine »
Sonntag 4. Juli 2010, 00:12
Hallo,
ich habe kleine Schälchen geformt, trocknen lassen und Glasscherben hineingeben. Mein erster Versuch, das Glas war hinterher matt. Darauf...
5 Antworten
17316 Zugriffe
Letzter Beitrag von *irene*
Montag 19. Juli 2010, 13:58
Was ist hier passier?
Antworten: 7
von
whoopie »
Mittwoch 16. Juni 2010, 19:52
Hallo zusammen,
ich hab gestern meinen Ofen ausgeräumt... und alles war gut. Eine ganze Serie Mü�i-Schäl�en... prima gelungen.
Heute schau ich sie...
7 Antworten
5361 Zugriffe
Letzter Beitrag von whoopie
Sonntag 20. Juni 2010, 20:23
Bläschen in der Glasur
Antworten: 3
von
Alma »
Donnerstag 10. Juni 2010, 14:27
Hallo,
nachdem ich meine Gefäße in die Glasur getaucht habe sind ganz kleine Bläschen auf der Oberfläche entstanden. Diese befinden sich auch in der...
3 Antworten
4163 Zugriffe
Letzter Beitrag von marietta
Sonntag 13. Juni 2010, 17:17
Rauhe Oberflächen
Antworten: 4
von
curt »
Samstag 22. Mai 2010, 14:40
Hallo, ich bin ein Neuling auf dem Gebiet der Keramik und brauche dringend Infos in Bezug auf mein Studienprojekt, bei dem ich gerade mit Keramik...
4 Antworten
5143 Zugriffe
Letzter Beitrag von cheval
Dienstag 25. Mai 2010, 22:55
Frage zu Raku-Türkis
Antworten: 5
von
Ulf28 »
Donnerstag 20. Mai 2010, 21:45
Unsere Türkisglasuren entwickeln nicht die von Raku zu erwartende Farbpalette sondern ein schmutziges, stumpfes Bohnerwachsbraun, das bei starker...
5 Antworten
5601 Zugriffe
Letzter Beitrag von martin.burberg
Dienstag 25. Mai 2010, 19:48
Weinkühler
Antworten: 8
von
Wassermann »
Dienstag 20. April 2010, 13:41
Hallo liebe Kollegen!
Schon ewig lange überlege ich hin und her, ob ich Weinkühler anbieten soll, bzw. will, und zwar die, die sich mit Wasser...
8 Antworten
8662 Zugriffe
Letzter Beitrag von Wassermann
Donnerstag 6. Mai 2010, 10:38
Kupferoxid
Antworten: 2
von
3punktf »
Dienstag 27. April 2010, 15:44
Ich benötige für eine meiner Glasuren Kupferoxid.
Leider hat sich die Korngröße bei dem Rohstofflieferanten vor einiger Zeit verändert,von grobkörnig...
2 Antworten
4006 Zugriffe
Letzter Beitrag von Sabine W.
Donnerstag 6. Mai 2010, 01:09
farbige Keramik
Antworten: 9
von
Jutta »
Dienstag 4. Mai 2010, 11:19
Hallo!
Ich versuche nun schon seit ewigen Zeiten verzweifelt und vergeblich etwas Farbe auf die Keramik zu bekommen: das heißt, ich möchte dichtes...
9 Antworten
8255 Zugriffe
Letzter Beitrag von fegora
Mittwoch 5. Mai 2010, 19:36
Engoben
Antworten: 1
von
paulejones »
Sonntag 25. April 2010, 14:04
Einen schönen guten Tag, ich bin neu hier und im Töpfern noch Anfänger. Einen Drehkurs hab ich schon gemacht, jetzt will ich meine Pistazienschälchen...
1 Antworten
2534 Zugriffe
Letzter Beitrag von whoopie
Sonntag 25. April 2010, 15:42
ferro fritten
Antworten: 2
von
nide »
Donnerstag 8. April 2010, 20:21
Hallo ihr!,
kann mir jemand in Deutschland/Österreich eine Bezugsquelle für Ferro-Fritten nennen. (Konkret geht es um: Ferro Fritte 3134 und
Ferro...
2 Antworten
6726 Zugriffe
Letzter Beitrag von nide
Donnerstag 8. April 2010, 22:00
Entgasung bei ox. Brand
Antworten: 1
von
polaX »
Freitag 26. März 2010, 18:11
Liebe kollegen,
da ich immer reduzierend brenne, kenne ich das Problem von Entgasung und Pöckchenbildung durch die Umwandlung von Fe2O3 zu FeO bei...
1 Antworten
2097 Zugriffe
Letzter Beitrag von polaX
Freitag 26. März 2010, 22:16
Glasur für "mont blanc"
Antworten: 6
von
Emma »
Mittwoch 10. März 2010, 11:20
Hallo,
nachdem das mont blanc -Porzellan in der Neuen Keramik so gut abgeschnitten hat (was ich allerdings nicht so ganz nachvollziehen kann), hab...
6 Antworten
5086 Zugriffe
Letzter Beitrag von Emma
Samstag 13. März 2010, 18:53
steinchen formation im Glasureimer
Antworten: 3
von
Norbert Kus »
Dienstag 2. März 2010, 09:48
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Arbeite seit fast 40 Jahren mit Keramik.
Die meiste Zeit habe ich mit engobe bemaltem Irdengut gearbeitet. Die...
3 Antworten
3710 Zugriffe
Letzter Beitrag von Norbert Kus
Montag 8. März 2010, 13:22
Glasurnasen entfernen
Antworten: 2
von
akrobine »
Sonntag 28. Februar 2010, 23:36
Hallo,
wie entfernt ihr Glasurnasen an einer Tellerunterseite oder die Spitzen (Glasurbrand), die von den Flüßchen übrig sind?
Mir würde eine...
2 Antworten
4076 Zugriffe
Letzter Beitrag von Günter
Dienstag 2. März 2010, 11:02
Glasuren für Bodenfliesen
Antworten: 12
von
akrobine »
Donnerstag 3. Januar 2008, 09:15
Hi,
als Hobbytöfperin möchte ich das 1. Mal Mosiakfliesen selber herstellen in dem ich Biskuitkacheln verschlage und diese hinterher glasiere (gibt...
12 Antworten
10637 Zugriffe
Letzter Beitrag von akrobine
Montag 1. März 2010, 00:02
Weiße/transparente Glasur
Antworten: 3
von
Elk »
Donnerstag 18. Februar 2010, 10:47
Würde mir eine(r) von euch einen Anhalt geben, welche Rezepte ich am ehesten ausprobieren sollte, wenn ich mir 1. eine transparente und 2. eine...
3 Antworten
5138 Zugriffe
Letzter Beitrag von Elk
Samstag 20. Februar 2010, 13:58
Engobe
Antworten: 5
von zeder » Dienstag 9. Februar 2010, 12:18
Hallo Zusammen
Kann mir jemand sagen ob ich aus Steinzeugton (25% Schamotte 0-0.5mm Korn) eine glatte Engobe herstellen kann.
Gibt es eine Methode,...
5 Antworten
4500 Zugriffe
Letzter Beitrag von zeder
Sonntag 14. Februar 2010, 21:48
"aufgerissene" Oberfläche
Antworten: 3
von
Peg1980 »
Mittwoch 27. Januar 2010, 13:20
Hallo zusammen,
ich hatte in einem Thema hier einen Film gefunden, wo Risse in die Oberfläche einer Vase gemacht wurden. Die Risse waren allerdings...
3 Antworten
5212 Zugriffe
Letzter Beitrag von Peg1980
Donnerstag 28. Januar 2010, 06:29
Fliesenoberfläche mit Blasen, mehrfach gebrannt
Antworten: 7
von
Juli »
Montag 28. September 2009, 18:06
Hallo...
ich möchte gerne Fliesen für meine Küchenarbeitsfläche machen.
Ich hab dieses Foto, und nur die Infos dass um diesen Effekt auf den Fliesen...
7 Antworten
7653 Zugriffe
Letzter Beitrag von Juli
Dienstag 19. Januar 2010, 14:40
Aussparglasur?
Antworten: 5
von
MariaOHZ63 »
Dienstag 12. Januar 2010, 18:45
Hallo!
Hat schon mal jemand von einer Aussparglasur gehört ( engl. trailing glaze)? Kaltwachs etc. ist mir bekannt, aber Glasur (ist mir in einer...
5 Antworten
5389 Zugriffe
Letzter Beitrag von MariaOHZ63
Donnerstag 14. Januar 2010, 20:07
Steinzeugengoben?
Antworten: 1
von
ZemkeOL »
Dienstag 1. Dezember 2009, 15:02
Gibt es auch für den Steinzeugbrand Engoben oder sind diese nur bei niedrigeren Temperaturen einsetzbar?
Wenn es sie nicht gibt, was für Alternativen...
1 Antworten
2884 Zugriffe
Letzter Beitrag von MariaOHZ63
Dienstag 12. Januar 2010, 18:39
Sulfate auflösen
Antworten: 5
von
rudinde »
Mittwoch 30. Dezember 2009, 20:18
Hallo zusammen. ich bin neu bei Euch, weil ich ein Problem mit den Sulfaten habe. Heute habe ich Sulfate im Wasser aufgelöst. Braucht Kupfersulfat...
5 Antworten
5306 Zugriffe
Letzter Beitrag von rudinde
Freitag 1. Januar 2010, 16:25
kracelee im Steinzeugbrand
Antworten: 4
von
christine61 »
Dienstag 22. Dezember 2009, 11:21
Hallo!
Ich habe ein Steinzeuggefäß, welches mit einer graubraunen, matten Glasur glasiert ist. Im oberen Teil ist das Gefäß mit einer weißen,...
4 Antworten
3763 Zugriffe
Letzter Beitrag von christine61
Mittwoch 30. Dezember 2009, 15:54
3 Antworten
4251 Zugriffe
Letzter Beitrag von nicht mehr angemeldet
Mittwoch 2. Dezember 2009, 17:44
Glasurauftrag vor dem Brand
Antworten: 3
von
Christina 1 »
Sonntag 29. November 2009, 18:22
Liebe Leute,
ich bin Anfängerin und probiere ein bissl mit Ton und Glasuren herum.
Jetzt stehe ich vor einem Problem: Der Glasurauftrag blättert...
3 Antworten
6974 Zugriffe
Letzter Beitrag von emden
Montag 30. November 2009, 23:54
Blasen der Glasur
Antworten: 6
von
dalmat »
Montag 9. November 2009, 12:11
Hallo Kalkspatzen,
ich hab Neuling ein paar Fragen zu Glasuren;
1. Bei meinem letzten Brand haben die Tassen in den Innenflächen am Boden Blasen in...
6 Antworten
6097 Zugriffe
Letzter Beitrag von nicht mehr angemeldet
Dienstag 10. November 2009, 12:18
Mit Glasur verklebte Bohrungen
Antworten: 11
von
pötterelse »
Sonntag 30. November 2008, 14:24
Hallo Gemeinde. Hat vielleicht jemand einen Tip für mich, um folgendes Problem zu lösen:
In einigen meiner Arbeiten habe ich Bohrungen angebracht,...
11 Antworten
11289 Zugriffe
Letzter Beitrag von anouk
Freitag 6. November 2009, 10:08
haltbarkeit von Glasuren
Antworten: 3
von zeder » Freitag 16. Oktober 2009, 16:17
Hallo
Ich muss leider feststellen dass viele meiner Glasuren (Handel) viel dunkler werden, oder dass sich ein völlig anderes Glasurbild ergibt als...
3 Antworten
3859 Zugriffe
Letzter Beitrag von hille
Donnerstag 29. Oktober 2009, 10:07
3 Antworten
4405 Zugriffe
Letzter Beitrag von nicht mehr angemeldet
Montag 26. Oktober 2009, 09:55
ausspartechnik mit wachs
Antworten: 7
von
pauli »
Freitag 23. Oktober 2009, 09:46
guten tag
1. welches wachs eignet sich für die ausspartechnik?
2. entstehen durch das verbrennen des wachses im ofen spuren?
mit freundlichem gruß...
7 Antworten
8455 Zugriffe
Letzter Beitrag von Gaby
Montag 26. Oktober 2009, 07:56
Rote Pulverglasur von Wolbring
Antworten: 6
von
dalmat »
Mittwoch 21. Oktober 2009, 09:05
Hab da mal eine Frage zu einer Roten Glasur von Wolbring. Ich bekomme kein zufriedenstellendes Ergebnis hin. Mal ist die Glasur durchsichtig also...
6 Antworten
7779 Zugriffe
Letzter Beitrag von dalmat
Donnerstag 22. Oktober 2009, 17:36
Braunstein / Mischverhältnis
Antworten: 7
von
sherlok »
Donnerstag 15. Oktober 2009, 21:14
Hallo und guten Tag,
ich habe zwar bereits einiges über Braunstein im Forum entdeckt, doch
sind die Ausführungen für mich alle unbefriedigend....
7 Antworten
11312 Zugriffe
Letzter Beitrag von sherlok
Freitag 16. Oktober 2009, 14:24
alte Frittennummern
Antworten: 7
von
martin.burberg »
Mittwoch 7. Oktober 2009, 17:30
Kennt jemand von euch die Segerformeln oder neue Nummern bzw. Lieferant von folgenden Fritten?
Alkalifritte 3905
Calziumboratfritte 3911
3910
16 (?...
7 Antworten
5394 Zugriffe
Letzter Beitrag von martin.burberg
Mittwoch 14. Oktober 2009, 08:26
Lehmglasuren
Antworten: 2
von
Gunnar64 »
Donnerstag 8. Oktober 2009, 21:02
Hallo zusammen! Kennt sich jemand mit Lehmglasuren aus? Vor allem, wie man die im Mittelbrand (bis ca. 1140 Grad) zum Ausschmelzen bringt?
Rezept...
2 Antworten
4225 Zugriffe
Letzter Beitrag von Pit
Sonntag 11. Oktober 2009, 00:25
Karbonate und Chloride?
Antworten: 3
von
BeGo »
Montag 5. Oktober 2009, 16:39
Guten Tag,
habe vor kurzem interessante Grob-Keramik-Objekte gesehen. Steinzeug, die Oberflächen waren relativ matt, unregelmäßig im Farbton und in...
3 Antworten
3841 Zugriffe
Letzter Beitrag von BeGo
Donnerstag 8. Oktober 2009, 17:19
Problem mit Blasen
Antworten: 4
von
martin.burberg »
Donnerstag 10. September 2009, 09:28
Ich habe eine seidenmatte schwarze Glasur, die ich durch Tauchen auftrage und die problemlos bei 1240 ° C auschmilzt. Nur nicht, wenn sie technisch...
4 Antworten
3940 Zugriffe
Letzter Beitrag von nicht mehr angemeldet
Sonntag 13. September 2009, 15:19
Rissige Oberflächenstruktur
Antworten: 1
von
brasso_54 »
Montag 17. August 2009, 13:17
Hi, habe letztens auf einem Töpfermarkt so mit halben Ohr etwas über eine Oberflächenstukturierung mit einer Gasflamme mitbekommen - Soll Branding?...
1 Antworten
3075 Zugriffe
Letzter Beitrag von whoopie
Montag 17. August 2009, 15:30
glänzende Fertigglasuren mattieren
Antworten: 1
von
Mame »
Dienstag 20. Januar 2009, 14:34
Hallo,
ich bevorzuge matte Glasuren evtl. noch seidenmatt. Oft sind Fertigglasuren, die mir im Farbton gefallen jedoch glänzend.
Lassen sich diese...
1 Antworten
3952 Zugriffe
Letzter Beitrag von thymian
Freitag 24. Juli 2009, 22:05
Calciumnitrat - Chemiker unter euch?
Antworten: 4
von nicht mehr angemeldet » Samstag 18. Juli 2009, 14:20
Hallo ihr Lieben,
ist jemand unter euch, der Erfahrung hat mit Calciumnitrat (Salpeter)?
Der Grund:
In einem englischsprachigen Forum
las ich...
4 Antworten
5594 Zugriffe
Letzter Beitrag von nicht mehr angemeldet
Dienstag 21. Juli 2009, 17:56
Glasurbrandproblem bei Gießkeramik
Antworten: 1
von
birgitt kirsch »
Dienstag 30. Juni 2009, 19:29
Hallo,
gieße schon lange Vasen, Teller, Krüge u.a. Ab und an zersprangen besonders größere Vasen im Glasurbrand, nachdem sie den Schrühband...
1 Antworten
3229 Zugriffe
Letzter Beitrag von Pit
Montag 20. Juli 2009, 00:33
Glasurfehler zinnweiss
Antworten: 1
von
Bauss1 »
Mittwoch 8. Juli 2009, 19:23
Hallo,
ich habe folgendes Glasurproblem:
Auf dem geschrühtem Porzellanscherben (Limonges ), der nach dem Schrühbrand eine einwandfreies Aussehen...
1 Antworten
3269 Zugriffe
Letzter Beitrag von fegora
Mittwoch 8. Juli 2009, 19:52
SELADON-GLASUR-REZEPT
Antworten: 16
von
yuri eslava »
Samstag 3. Januar 2009, 23:05
Hallo an alle :)!
Kann mir jemand ein Rezept fuer Seladonglasur vertrauen?
Moeglich niedrig, wenn es gibt.. (?) :roll:
Ich habe kaum Kennisse im...
16 Antworten
20276 Zugriffe
Letzter Beitrag von leftitbe
Freitag 3. Juli 2009, 22:31
Glasurbrand / Haltezeit
Antworten: 2
von
Tontäubchen »
Mittwoch 24. Juni 2009, 22:33
Hallo ich töpfere seit ca. 1,5 Jahren, bin neu hier und hab´ auch schon eine Frage:
Ich habe mir einen gebrauchten Ofen (Naber N150) gekauft, früher...
2 Antworten
5413 Zugriffe
Letzter Beitrag von nicht mehr angemeldet
Donnerstag 25. Juni 2009, 18:00
gelb-grüne Flecken bei Manganspinell
Antworten: 1
von
Tontäubchen »
Mittwoch 24. Juni 2009, 22:43
Hallo,
wer kann mir folgendes Phänomen erklären.
Auf Keramikteilen, die bei 950 Grad geschrüht wurden, dann mit Manganspinell (ungiftige Alternative...
1 Antworten
3070 Zugriffe
Letzter Beitrag von apollo
Mittwoch 24. Juni 2009, 23:05
Ich verzweifle mit dem ROT
Antworten: 16
von
Belly »
Dienstag 23. Oktober 2007, 08:52
Hallo, wer kann mir einen Tipp geben???
Habe von Welte Glasuren (Mohnrot, Feuerrot, Apfelsiene) die mich zur Verzweiflung bringen.
Habe vor einiger...
16 Antworten
17687 Zugriffe
Letzter Beitrag von hille
Donnerstag 18. Juni 2009, 09:20
Es knackt und knistert...
Antworten: 3
von
whoopie »
Montag 15. Juni 2009, 14:17
Hallo,
wer kann mir helfen? Ich hab hier eine in der Gipshalbkugel gebaute Kugel mit feinen Lichtausschnitten aus dem Ofen geholt. Weiße,...
3 Antworten
6024 Zugriffe
Letzter Beitrag von whoopie
Dienstag 16. Juni 2009, 09:25
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.