Liebe alle,
Ich versuche dünne Weingläser ca. 1-2m, sodass sie noch leicht translucent bleiben, aus Porzellan herzustellen. (Momentan Mont Blanc)
Nun musste ich feststellen, dass das nicht so einfach ist als bei meinen Formtests aus Ton die ich nicht gesintert habe. Die Form sackt beim brennen ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- Mittwoch 23. Oktober 2024, 07:05
- Forum: Technisches
- Thema: Formstabilität beim brennen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 869
- Mittwoch 23. Oktober 2024, 06:39
- Forum: Technisches
- Thema: Keramik mit hoher Kapillarwirkung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 20381
Re: Keramik mit hoher Kapillarwirkung
Getestet, ich hab einmal ca. 10% dazugegeben. Hat funktioniert, saugen tut das Resultat weiterhin, nur die Gesamtaufnahme an Wasser ist auf ca. die Hälfte des Gewichts reduziert, sprich vorher konnte das Stück sein Gewicht in Wasser halten 1:1, jetzt ist es leider nur ca. 2:1.
Danke für die Hilfe
Danke für die Hilfe
- Sonntag 22. September 2024, 16:15
- Forum: Technisches
- Thema: Keramik mit hoher Kapillarwirkung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 20381
Re: Keramik mit hoher Kapillarwirkung
Hallo Jens,
Danke für die Hinweise. Paperclay und Stroh fallen leider für mich flach, da ich beim brennen nur durchs Fenster lüften kann. Aber Schamott würde wohl gehen, wieviel % in welcher Körnung würdest du denn dazugeben?
Lg Richard
Danke für die Hinweise. Paperclay und Stroh fallen leider für mich flach, da ich beim brennen nur durchs Fenster lüften kann. Aber Schamott würde wohl gehen, wieviel % in welcher Körnung würdest du denn dazugeben?
Lg Richard
- Sonntag 22. September 2024, 11:00
- Forum: Technisches
- Thema: Keramik mit hoher Kapillarwirkung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 20381
Re: Keramik mit hoher Kapillarwirkung
Liebe alle, der Post ist zwar schon sehr alt, aber ich will trotzdem meine Erfahrung aus dem letzten Jahr experimentieren teilen.
Ich habe versucht mit diversen Verfahren tonschaum herzustellen und bin letztendlich zu folgendem Rezept gekommen:
1. 1 Teil Wasser mit 1.5 teilen Tonmehl vermischen
2 ...
Ich habe versucht mit diversen Verfahren tonschaum herzustellen und bin letztendlich zu folgendem Rezept gekommen:
1. 1 Teil Wasser mit 1.5 teilen Tonmehl vermischen
2 ...