Die Suche ergab 18 Treffer

von Leonuschka
Mittwoch 30. April 2025, 09:18
Forum: Basisfragen
Thema: Papier mitbrennen
Antworten: 2
Zugriffe: 150

Papier mitbrennen

Hallo in die Runde, ich habe jetzt schon öfter gehört, dass es möglich sei, Papier im Ofen mitzubrennen. Stimmt das? Und wenn ja: Wieviel darf man mitbrennen? Ich fände es interessant, bei größeren Skulpturen Zeitungspapier als Füllmasse zu nehmen. Da käme dann ja einiges zusammen, wenn man es vor de ...
von Leonuschka
Donnerstag 14. November 2024, 11:35
Forum: Basisfragen
Thema: Tonstaub
Antworten: 3
Zugriffe: 688

Re: Tonstaub

Liebe Maria,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Dann ist es wohl wirklich das Beste, nicht mehr zu Schleifen. Und falls es doch als nötig empfunden wird, weiß ich jetzt, welche Maßnahmen ich ergreifen muss.

Ganz liebe Grüße,
Leonie
von Leonuschka
Donnerstag 14. November 2024, 11:26
Forum: Arbeiten als Keramiker
Thema: Arbeitssicherheit
Antworten: 4
Zugriffe: 808

Re: Arbeitssicherheit

Hallo in die Runde, ihr habt ja leider total recht. :-( ... ohne die sachlichen Kenntnisse sollte man solche Kurse nicht geben. Ich bin Kunstpädagogin. Im Kunstpädagogik-Studium wurden wir nie darüber aufgeklärt, wie viel es im Bezug auf die Arbeitssicherheit bei der Keramik zu wissen gilt. Wenn man ...
von Leonuschka
Mittwoch 13. November 2024, 12:26
Forum: Arbeiten als Keramiker
Thema: Arbeitssicherheit
Antworten: 4
Zugriffe: 808

Arbeitssicherheit

Hallo, ich bin als 'Quereinsteigerin' zur Keramik gekommen. Ich habe keine diesbezügliche Ausbildung, gebe aber Anfänger*innen-Kurse. Schon vor den Kursen fiel mir auf: Es ist im keramischen Hobby-Bereich nicht immer einfach, alles zum Arbeitsschutz auf dem Schirm zu haben. Gerade neulich erst wies m ...
von Leonuschka
Mittwoch 13. November 2024, 12:19
Forum: Basisfragen
Thema: Tonstaub
Antworten: 3
Zugriffe: 688

Tonstaub

Hallo, ich gebe Kurse und empfehle den Teilnehmenden, ihre Stücke vor dem Schrühbrand noch einmal abzuschleifen, weil sie dann oft schöner werden. Früher konnten wir dafür an die frische Luft gehen, so dass nicht so viel Tonstaub eingeatmet wird. Jetzt sind wir in einem anderen Gebäude, wo wir nicht ...
von Leonuschka
Mittwoch 13. November 2024, 12:16
Forum: Arbeiten als Keramiker
Thema: Konformitätserklärung
Antworten: 32
Zugriffe: 32687

Re: Konformitätserklärung

Hallo! Schließe mich jetzt auch mal mit einer Frage an, die mir hierher zu passen scheint. Ich gebe Keramik-Kurse und verwende der Einfachheit halber ausschließlich Botz-Glasuren. Die sind ja teilweise für Geschirr geeignet, teilweise aber auch nicht. Weise meine Teilnehmenden da auch drauf hin, n ...
von Leonuschka
Montag 22. April 2024, 11:51
Forum: Technisches
Thema: Glasurreste entsorgen
Antworten: 4
Zugriffe: 2423

Re: Glasurreste entsorgen

Liebe Maria, toll, vielen Dank für deine ausführliche und gute Rückmeldung! ... Es stimmt: ich hatte die Gefäße schon recht dick gemacht, sie waren allerdings auch recht hoch (so etwa die Maße einer Tasse). Und die Risse waren dann wohl wirklich Kühlrisse, sie sind klar und scharfkantig. Werde es noc ...
von Leonuschka
Mittwoch 17. April 2024, 09:45
Forum: Technisches
Thema: Glasurreste entsorgen
Antworten: 4
Zugriffe: 2423

Glasurreste entsorgen

Hallo, es gibt schon ein paar Einträge zu diesem Thema, ich habe aber doch noch eine Frage dazu: Ich habe meine Glasurreste eine Weile gesammelt und sie dann in von mir dafür angefertigten dickwandigen Behältern gebrannt. Die Behälter haben dabei grobe Risse bekommen, ca. 1 cm breit. Zum Glück ist di ...
von Leonuschka
Samstag 9. Dezember 2023, 14:03
Forum: Oberflächen
Thema: Kupfer und Nickel
Antworten: 0
Zugriffe: 4354

Kupfer und Nickel

Hallo in die Runde, habe eine sehr spezielle Frage. Ich habe Glasgranulat entdeckt, das mit der Galvanotechnik bearbeitet wurde. Wenn ich es richtig verstehe ist es so, dass es eine Schicht Kupfer oder Nickel bekommen hat, dadurch hat es ein metallisches Glitzern. Können diese Metalle Gase im Ofen ...
von Leonuschka
Samstag 18. November 2023, 10:14
Forum: Basisfragen
Thema: Haltezeit bei schwarzem Ton
Antworten: 3
Zugriffe: 3024

Re: Haltezeit bei schwarzem Ton

Hallo tuxpert, vielen Dank! Dann mache ich es so und gucke dann, was ich anpassen muss. Mache eh immer einen eher langsamen und vorsichtigen Schrühbrand. Auf jeden Fall sehr spannend, dass es um die Gase geht. Ich dachte es wäre wegen der Ausfärbung des Tons, der sonst nicht so schön schwarz wird. .. ...
von Leonuschka
Samstag 18. November 2023, 10:10
Forum: Oberflächen
Thema: Oberflächenbeschaffenheit von Transparent-Glasur
Antworten: 3
Zugriffe: 2846

Re: Oberflächenbeschaffenheit von Transparent-Glasur

Hallo, vielen Dank für die Antwort! Die Auftragstechnik und die Glasurdicke waren gleich, beide Teile standen im gleichen Brand. Es könnte dann noch die Position im Ofen sein... Aber alles in Allem ist es dann vielleicht wirklich der Ton. Die Antwort hilft mir sehr weiter und nun kann ich meiner V ...
von Leonuschka
Mittwoch 15. November 2023, 12:18
Forum: Basisfragen
Thema: Haltezeit bei schwarzem Ton
Antworten: 3
Zugriffe: 3024

Haltezeit bei schwarzem Ton

Hallo,

habe gehört, dass man bei schwarzem Ton im Schrühbrand eine längere Haltezeit einbauen soll..
Ist da was dran? Und wenn ja, was wäre eine gute Zeit?

Ganz liebe Grüße,

Leonie
von Leonuschka
Mittwoch 15. November 2023, 12:15
Forum: Oberflächen
Thema: Oberflächenbeschaffenheit von Transparent-Glasur
Antworten: 3
Zugriffe: 2846

Oberflächenbeschaffenheit von Transparent-Glasur

Hallo, ich habe eine etwas komplizierte Frage zur Oberflächenbeschaffenheit von Glasuren. Hierfür erstmal der Kontext: Ich habe zwei Teile, die ich genau mit den gleichen Farben/Glasuren gestaltet habe. Eine Schüssel und eine Kachel: Habe bei beiden zuerst mit 'duncan-cover-coat' und 'amaco velvet un ...
von Leonuschka
Dienstag 18. Juli 2023, 20:43
Forum: Oberflächen
Thema: Engobe haftet nicht
Antworten: 8
Zugriffe: 4535

Re: Engobe haftet nicht

Liebe Barbara,

gute Frage, v.a. das mit der dicke der Engobenschicht und des Testplättchens... ist mir auch nicht so recht gelungen, das gleich dick zu machen, aber vielleicht gibt es ja trotzdem im Brand aufschluss :-)
von Leonuschka
Dienstag 18. Juli 2023, 20:42
Forum: Oberflächen
Thema: Engobe haftet nicht
Antworten: 8
Zugriffe: 4535

Re: Engobe haftet nicht

Liebe Ursula, vielen Dank für den Tipp :-) hatte den Vorschlag tatsächlich schon entdeckt, in einem anderen Thema hattest du ihn ja auch eingebracht. Ich hab jetzt solche Engobenplättchen hergestellt, allerdings hab ich sie beim Trocknen abgedeckt. Ich dachte, ich probiere im Ofen, wie die Plättchen ...