Hallo,
sollte der Rohde noch mit einer TC40 oder TC60 von Bentrup laufen gibt es auch da Möglichkeiten einer Reparatur.
Die Suche ergab 246 Treffer
- Dienstag 25. Februar 2025, 19:04
- Forum: Nabertherm
- Thema: Schaltplan/ Bedienungsanweisung Nabertherm N150 und controller C 8
- Antworten: 53
- Zugriffe: 60041
Re: Schaltplan/ Bedienungsanweisung Nabertherm N150 und controller C 8
Hallo.
Die Bedienungsanleitung hängt von der angebauten Regelanlage ab. Bitte ein Bild davon an
info@brennofen-reparatur.de
schicken und ich suche die die passende Anleitung raus.
Die Bedienungsanleitung hängt von der angebauten Regelanlage ab. Bitte ein Bild davon an
info@brennofen-reparatur.de
schicken und ich suche die die passende Anleitung raus.
- Dienstag 25. Februar 2025, 19:02
- Forum: Nabertherm
- Thema: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
- Antworten: 32
- Zugriffe: 35609
Re: Schaltplan für Nabertherm C8 Controller
Tja, die Bedienungsanleitung gibt es. Einen Schaltplan zu C8 und ähnlichen Reglern habe ich leider noch nie gesehen.
- Dienstag 25. Februar 2025, 19:01
- Forum: Nabertherm
- Thema: Wiederinbetriebnahme Naber Ofen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 531
Re: Wiederinbetriebnahme Naber Ofen
Wenn der Ofen in einer Schule o.Ä. steht und eine technische Überprüfung mit Protokoll erwünscht ist, kann ich gerne weiterhelfen.
- Dienstag 25. Februar 2025, 18:57
- Forum: Brennöfen
- Thema: Gebrauchsanleitung Kiln Sitter LT-3
- Antworten: 20
- Zugriffe: 15047
Re: Gebrauchsanleitung Kiln Sitter LT-3
Da war Dominic schneller. Aber egal woher, hauptsache die Anleitung hilft weiter.
- Dienstag 25. Februar 2025, 18:56
- Forum: Brennöfen
- Thema: Brennofen wieder fit machen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 584
Re: Brennofen wieder fit machen
Hallo nochmal,
grundsätzlich gehen Leitungen vom Stromanschluss an das Schütz und von dort dann an die Leitungen zu den Heizelementen..
Welche Leitungen nun die Technik zum Funktionieren benötigt bedarf wirklich etwas Nachforschung.
grundsätzlich gehen Leitungen vom Stromanschluss an das Schütz und von dort dann an die Leitungen zu den Heizelementen..
Welche Leitungen nun die Technik zum Funktionieren benötigt bedarf wirklich etwas Nachforschung.
- Dienstag 25. Februar 2025, 18:54
- Forum: Brennöfen
- Thema: TÜV bei altem Ofen/ Versicherung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 543
Re: TÜV bei altem Ofen/ Versicherung
Grüße,
das Sicherheitsschütz kann leider nicht nachträglich eingebaut werden da es von der Regelanlage nicht angesteuert wird.
das Sicherheitsschütz kann leider nicht nachträglich eingebaut werden da es von der Regelanlage nicht angesteuert wird.
- Samstag 8. Februar 2025, 17:56
- Forum: Uhlig
- Thema: Uhlig 600 Typ 0057 (220V) Elektrikproblem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1125
Re: Uhlig 600 Typ 0057 (220V) Elektrikproblem
Grüße, ein Schaltplan ist vermutlich nicht zu bekommen. Gibt es auch ein Bild der Front dieses Teils? Das Schütz welches den Strom durch die Heizelemente regelt ist nicht dauerhaft angezogen sondern klackert vor sich hin. Je nach Einstellung kann da schon etwas Zeit vergehen. Wenn wir die Funktion de ...
- Samstag 8. Februar 2025, 17:53
- Forum: Pyrotec
- Thema: Pyrotec RT100??
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4219
Re: Pyrotec RT100??
Hallo Hanna,
die RT100 ist die angebaute Regelung des Ofens. Die Modellbezeichnung und die elektrischen Kennwerte findest du auf einer Plakette am Ofen.
Wichtig sind Funktion und Zustand. Also bestenfalls erst testen dann kaufen.
die RT100 ist die angebaute Regelung des Ofens. Die Modellbezeichnung und die elektrischen Kennwerte findest du auf einer Plakette am Ofen.
Wichtig sind Funktion und Zustand. Also bestenfalls erst testen dann kaufen.
- Samstag 8. Februar 2025, 17:51
- Forum: Nabertherm
- Thema: Kaufberatung Naber N50 mit TP1 Steuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1953
Re: Kaufberatung Naber N50 mit TP1 Steuerung
Hallo,
das sicherste ist immer der Widerstand der Heizelemente zu messen. Fachkundige Personen dürfen dann auch gerne Strom und Spannung messen. Dann sieht man schon einmal gut, welche Heizleistung der Ofen im kalten Zustand hat.
das sicherste ist immer der Widerstand der Heizelemente zu messen. Fachkundige Personen dürfen dann auch gerne Strom und Spannung messen. Dann sieht man schon einmal gut, welche Heizleistung der Ofen im kalten Zustand hat.
- Samstag 8. Februar 2025, 17:47
- Forum: Duncan
- Thema: Temperaturanzeige für Probeofen gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2003
Re: Temperaturanzeige für Probeofen gesucht
Hallo,
ein Typ-S Thermoelement mit passendem Gerät überstehen auch die 1250°C dauerhaft ohne Probleme. Das Typ-K kann aber erstmal weitermachen...
ein Typ-S Thermoelement mit passendem Gerät überstehen auch die 1250°C dauerhaft ohne Probleme. Das Typ-K kann aber erstmal weitermachen...
- Samstag 8. Februar 2025, 17:46
- Forum: Brennöfen
- Thema: TÜV bei altem Ofen/ Versicherung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 543
Re: TÜV bei altem Ofen/ Versicherung
Hallo Miro, keinen TÜV? Vermutlich fehlt das Sicherheitsschütz zwischen Stromanschluss und Heizschütz. Gibt der TÜV-Bericht genaueres her? Welche Regelanlage ist denn am Ofen verbaut? Wenn ihr den Ofen als Keramik-Gruppe betreibt benötigt ihr keine spezielle Versicherung. Da hier keine Brennstoffe ve ...
- Samstag 8. Februar 2025, 17:36
- Forum: Brennöfen
- Thema: Brennofen wieder fit machen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 584
Re: Brennofen wieder fit machen
Hallo Udo,
einen Schaltplan des alten - Brennofens zu bekommt ist schwierig. Wenn schon alles abgeklemmt ist könnte man den alten Kasten auch gleich durch aktuelle Technik und eine aktuelle Regelanlage ersetzen. Das Thermoelement scheint ein Typ-K zu sein...
einen Schaltplan des alten - Brennofens zu bekommt ist schwierig. Wenn schon alles abgeklemmt ist könnte man den alten Kasten auch gleich durch aktuelle Technik und eine aktuelle Regelanlage ersetzen. Das Thermoelement scheint ein Typ-K zu sein...
- Montag 20. Januar 2025, 09:12
- Forum: Uhlig
- Thema: Uhlig U500T Belegungsplan
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2582
Re: Uhlig U500T Belegungsplan
Gibt es leider nicht. Höchstens eine Bedienungsanleitung.
- Freitag 17. Januar 2025, 09:30
- Forum: Brennöfen
- Thema: alten Ofen umrüsten - neues Steuerelement
- Antworten: 2
- Zugriffe: 336
Re: alten Ofen umrüsten - neues Steuerelement
Hallo,
eine Umrüstung auf eine aktuelle Regelanlage ist immer möglich. Die Frage ist die nach dem Aufwand. Der hängt vom Ofen und dessem Zustand ab.
Wenn du mir ein paar Bilder an meine Emailadresse sendest kann ich dazu mehr sagen.
eine Umrüstung auf eine aktuelle Regelanlage ist immer möglich. Die Frage ist die nach dem Aufwand. Der hängt vom Ofen und dessem Zustand ab.
Wenn du mir ein paar Bilder an meine Emailadresse sendest kann ich dazu mehr sagen.