Die Suche ergab 10 Treffer
- Montag 11. November 2019, 19:04
- Forum: Basisfragen
- Thema: Drehen größerer Vase
- Antworten: 22
- Zugriffe: 16705
Re: Drehen größerer Vase
Hallo Ursula, so weit ich das als Anfänger bewerten kann ist die Scheibe ETS 300-5 sehr gut. Sie ist für 250W dank bürstenlosem Motor recht kräftig. Die 3kg Ton konnte ich bei sehr geringer Drehzahl (ca. 40 1/min) gut zentrieren. Man schafft es nicht, sie mit dem Ton zum stehen zu kriegen, vorher rei ...
- Montag 11. November 2019, 00:12
- Forum: Basisfragen
- Thema: Drehen größerer Vase
- Antworten: 22
- Zugriffe: 16705
Re: Drehen größerer Vase
Danke Laborfuerdesign, sicherlich habe ich nicht nur einen Fehler gemacht. Die Drehzahlen halte ich immer sehr niedrig, die Idee mit dem Schlicker und der Drehschiene ist bestimmt gut. Von der Wandstärke, welche ich auch überprüft hatte, war ich überrascht, wie gleichmäßig sie war. Bestimmt war sie a ...
- Sonntag 10. November 2019, 22:32
- Forum: Basisfragen
- Thema: Drehen größerer Vase
- Antworten: 22
- Zugriffe: 16705
Re: Drehen größerer Vase
Hallo Maria, hallo Kalkspatzen, nochmals Danke für die Antworten. Es es lieb von Euch, dass Ihr auch auf Fragen von Hobbytöpfern eingeht. Zu den 30cm: Die bedeuten mir eigentlich gar nichts, aber mit den 3kg Ton, die gerade noch über waren, wollte ich eine Vase ausprobieren. Und bei den 30cm wollte i ...
- Sonntag 10. November 2019, 01:15
- Forum: Basisfragen
- Thema: Drehen größerer Vase
- Antworten: 22
- Zugriffe: 16705
Re: Drehen größerer Vase
Erst einmal vielen Dank für die Antworten! Ich weiß, dass ich in zwei Wochen das Töpfern an der Scheibe nicht lernen kann. Es war schon wirklich schwer, zwei nahezu gleichgroße Tassen zu drehen. Aber ich versuche auch gerne mal Dinge, die etwas schwerer sind und bin dann auch nicht enttäuscht, wenn e ...
- Freitag 8. November 2019, 19:33
- Forum: Basisfragen
- Thema: Drehen größerer Vase
- Antworten: 22
- Zugriffe: 16705
Drehen größerer Vase
Hallo ihr Kalkspatzen, vor ein paar Tagen habe ich endlich meine erste Scheibe, eine ETS-300 bekommen :daumen: . Vorzeitig habe ich mir natürlich schon so einige Videos über das Scheibentöpfern angesehen :shock: . Die ersten Kaffeebecher, Teller und auch eine Zuckerdose mit passendem Deckel waren na ...
- Montag 2. September 2019, 16:29
- Forum: Basisfragen
- Thema: Steingut dicht brennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4954
Re: Steingut dicht brennen
Hallo axoloti, danke für deine Antwort! Ich werde einfach mal einen Kegel Steingut probehalber mit ˋnem PTCR-Ring bei verschiedenen Temperaturen brennen. Ist zwar viel Aufwand und der Stromlieferant wird sich auch freuen, aber so kann ich auch gleich mal ein paar Glasuren und die Temperatursteuerung ...
- Samstag 31. August 2019, 22:34
- Forum: Oberflächen
- Thema: Keramik bemalen - Welche Farbe?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12724
Re: Keramik bemalen - Welche Farbe?
Hallo,
sorry, etwas spät, aber wenn du die Tasse im Internet gefunden hast: Bestell dir eine neue und sag deinem Schatz, dass du sie mit nicht Lebensmitteltechnik Farben repariert hast. Um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen, kannst du auch noch ein, zwei Kratzer hinein ritzen.
Gruß Stefan
sorry, etwas spät, aber wenn du die Tasse im Internet gefunden hast: Bestell dir eine neue und sag deinem Schatz, dass du sie mit nicht Lebensmitteltechnik Farben repariert hast. Um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen, kannst du auch noch ein, zwei Kratzer hinein ritzen.
Gruß Stefan
- Samstag 31. August 2019, 21:21
- Forum: Allgemeines
- Thema: Staubreduzierung in der Werkstatt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3750
Re: Staubreduzierung in der Werkstatt
Hallo, ein Freund von mir hat einen Luftreiniger in seiner kleinen Tischlerwerkstatt und ist damit sehr zufrieden. Werbung mache ich ungern, es ist auch nur ein ähnliches Gerät wie dieses hier: https://www.amazon.de/Luftfilter-Luftreinigung-Werkstatt-AC400-113m3/dp/B0078DMYQA/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=Å ...
- Samstag 31. August 2019, 19:48
- Forum: Basisfragen
- Thema: Steingut dicht brennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4954
Steingut dicht brennen
Hallo Ihr Kalkspatzen, es fällt mir ein wenig schwer diese Frage zu stellen, aber ich habe einfach in den paar Büchern über Keramik, die ich besitze und ebenfalls im Internet keine für mich zufriedenstellende Antwort gefunden: "Warum kann man einen Steingutton durch Temperaturerhöhung nicht zum Sint ...
- Montag 19. August 2019, 14:35
- Forum: Oberflächen
- Thema: LaserDrucker modifizieren, Fixiereinheit entfernen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3401
Re: LaserDrucker modifizieren, Fixiereinheit entfernen
Alle Yvonne, versuche doch einfach mal mit einem sehr dicken Papier (220 g/m^2) zu drucken und die Papierstärke auf 60 g/m^2 einzustellen. Das Papier „wandert“ dann so schnell durch die Fixierwalzen, das die für die Fixierung erforderliche Wärme nicht ausreicht. Bei meinem OKI funktioniert das. Bei d ...