Hallo leckerpott, danke für deine Ausführungen. Ich hab mir schon gedacht das dies nicht einfach wird und ich werde deinen Vorschlag bei glazy zu suchen folgen. Es halt einfach so, wenn man etwas außergewöhnliche Farben verwenden will muss man halt sehr viele Proben anfertigen.
Schöne Grüße Hofer
Die Suche ergab 13 Treffer
- Donnerstag 11. August 2022, 23:26
- Forum: Oberflächen
- Thema: Farbkörper
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3745
- Mittwoch 10. August 2022, 23:13
- Forum: Oberflächen
- Thema: Farbkörper
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3745
Farbkörper
Ich habe Probleme beim mischen von Farbkörper um ein schönes Oliv zu bekommen. Hab schon Gelb, Braun und Grün in den verschiedensten Variationen versucht, aber leider kein befriedigendes Ergebnis erzielt. Möchte damit eine Glasur und eine Engobe einfärben. Interessanter weise hab ich weder eine Glas ...
- Freitag 13. Mai 2022, 23:40
- Forum: Basisfragen
- Thema: Engobe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2097
Re: Engobe
Danke führ das Angebot, aber ich bin noch im Versuchsstadium und brauch höchstens 1 Kilo.
- Freitag 13. Mai 2022, 15:54
- Forum: Basisfragen
- Thema: Engobe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2097
Re: Engobe
Danke für die rasche Antwort. Ich denke das wird es schon sein denn unter Zicopax ist es nirgends zu finden.
Schöne Grüße
Schöne Grüße
- Freitag 13. Mai 2022, 12:54
- Forum: Basisfragen
- Thema: Engobe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2097
Engobe
Hallo, ich würde für eine Engobe Zircopax brauchen. Hab aber leider keine Ahnung um welchen Rohstoff es sich hier handelt und wo ich ihn beziehen kann. Im voraus danke für eure Bemühungen. Hofer
- Freitag 12. Juni 2020, 21:48
- Forum: Oberflächen
- Thema: Sinterengobe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2751
Re: Sinterengobe
Hallo Maria,
danke für die rasche Auskunft. Der Ton mit dem ich arbeite ist laut Angabe des Herstellers bei 1200 Grad dicht. Ich werde es aber einmal mit
1220 Grad versuchen.
Herzliche Grüße
Ernst
danke für die rasche Auskunft. Der Ton mit dem ich arbeite ist laut Angabe des Herstellers bei 1200 Grad dicht. Ich werde es aber einmal mit
1220 Grad versuchen.
Herzliche Grüße
Ernst
- Freitag 12. Juni 2020, 15:30
- Forum: Oberflächen
- Thema: Sinterengobe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2751
Sinterengobe
Hallo, ich arbeite seit kurzen mit einer Sinterengobe (7 Teile Tonmehl + 9 Teile Wollastonit + Farbkörper). Brenntemperatur in der Regel 1200 Grad und habe damit auch recht schöne Ergebnisse. Da ich in erster Linie winterfeste Gartenkeramik herstelle, würde es mich interessieren ob so eine Si ...
- Sonntag 5. Januar 2020, 22:33
- Forum: Oberflächen
- Thema: Amaco Glasuren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7599
Re: Amaco Glasuren
Hallo Norbert, ich habe vor kurzen zum erstem mal Amaco Glasuren verwendet und war von den Farben begeistert. Sie sind etwas teurer als normale flüssig Glasuren und viel teurer als Pulverglasuren, wenn mann jedoch nicht all zu große Stücke hat, auf jeden Fall empfehlenswert. Auch hab ich fe ...
- Sonntag 5. Januar 2020, 22:08
- Forum: Oberflächen
- Thema: amaco Glasur
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5423
Re: amaco Glasur
Hallo Ursula,
danke für die Glasurrezepte. Ich brenne in der Regel bei 1200 Grad, wobei ich nicht sicher bin ob mein Temperaturfühler richtig anzeigt.
Der Kegel 6 liegt immer am Boden.
Schöne Grüße Ernst
danke für die Glasurrezepte. Ich brenne in der Regel bei 1200 Grad, wobei ich nicht sicher bin ob mein Temperaturfühler richtig anzeigt.
Der Kegel 6 liegt immer am Boden.
Schöne Grüße Ernst
- Samstag 28. Dezember 2019, 18:15
- Forum: Oberflächen
- Thema: amaco Glasur
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5423
Re: amaco Glasur
Hallo Elna und Migla danke für eure Radschläge.
Ich werde beides versuchen, mal schauen ob mir etwas gelingt.
Schöne Grüße Ernst
Ich werde beides versuchen, mal schauen ob mir etwas gelingt.
Schöne Grüße Ernst
- Samstag 28. Dezember 2019, 10:56
- Forum: Oberflächen
- Thema: amaco Glasur
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5423
amaco Glasur
Ich habe vor kurzen die amaco Glasuren entdeckt, mit der man herrliche Glasuren erzielen kann. Leider sind diejenigen welche ich bis jetzt bestellt habe alle Hochglanz. Für meine Bonsai Töpfe würde ich aber in erster Linie matte Glasuren benötigen. Meine Frage wäre ob man diese Glasur, mit einem zusä ...
- Dienstag 19. November 2019, 23:22
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasurrezept
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3469
Re: Glasurrezept
Danke für die rasche Auskunft.
Schöne Grüße
Ernst
Schöne Grüße
Ernst
- Dienstag 19. November 2019, 16:29
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasurrezept
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3469
Glasurrezept
Hallo, ich habe ein für mich interessantes Glasurrezept im Internet gefunden. Eine der Zugaben sind 9,5 % RIO, es ist von einer Dänischen Töpferin in Englisch. Da ich noch nicht all zu lange mit Ton arbeite hab ich keine Ahnung worum es sich hier handelt. Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen. D ...