Die Suche ergab 45 Treffer
- Donnerstag 28. Dezember 2023, 20:12
- Forum: Oberflächen
- Thema: Kobaltoxid malerei
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2895
Re: Kobaltoxid malerei
Zum Leimen von Farbkörpern verwendete ich bisher den einfachsten Zelleim, am besten war der DDR-Leim, auch zum Leimen von Glasuren, er faulte und schimmelte nicht. Jüngst haben wir einen Versuch mit Gummi Arabicum gemacht. Damit malt sich wesentlich besser, auch aquarellartig. Ab 10 € pro Kg im Han ...
- Montag 25. Dezember 2023, 19:52
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasurfehler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4101
Re: Glasurfehler
Vielleicht verschwinden die Haarrisse auch, wen du 20 Grad höher brennst. Ich erzeuge mit relativ niedrigem Glasurbrand gezielt Craquelee.
- Sonntag 10. September 2023, 22:45
- Forum: Basisfragen
- Thema: Fehler beim Wechsel der Heizspiralen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2816
Re: Fehler beim Wechsel der Heizspiralen
Vielleicht liegt das Problem nicht bei den Spiralen? Hast du den Ofen mal elektrisch überprüft? Liegt Spannung an den Spiralen?
- Montag 21. August 2023, 20:27
- Forum: Brennöfen
- Thema: Heizspiralen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2797
Re: Heizspiralen
Wieviele Spiralen verbaut sind, siehst du bei sehr genauem Betrachten der Drahtverläufe im Ofen, besser aber hinten im Anschlusskasten. Ich habe erlebt, dass in einem Ofen für 3-Phasen-Wechselstrom vier Wendeln verbaut waren. Der Ofen hatte zehn Etagen Wendeln. Die Wendeln belegten 2, 3, 3 und 2 E ...
- Montag 21. August 2023, 15:10
- Forum: Brennöfen
- Thema: Heizspirale wechseln
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3833
Re: Heizspirale wechseln
Es muss nicht die Spirale defekt sein. Möglicherweise ist nur ein Spiralanschluss auf der Rückseite verglüht und muss neu angeschraubt werden, evtl. mit Lüsterklemme. Oder, wenn mehrere Wendeln von mehreren Kontakten eines Schützes geschaltet werden, kann auch das Schütz teildefekt sein. Sowas kann s ...
- Mittwoch 9. August 2023, 21:33
- Forum: Brennöfen
- Thema: Heizspirale wechseln
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3833
Re: Heizspirale wechseln
Wenn du im Forum suchst, findest du diesen Tip: Auf jeden Spiralabschnitt einen Papierschnipsel legen und den Ofen kurze Zeit einschalten. An den angekohlten Papieren siehst du, welche Spiralen heizen. Oft sind Anschlüsse der Spiralen auf der Rückseite des Ofens verbrannt. Die lassen sich, wenn sie z ...
- Samstag 15. April 2023, 17:38
- Forum: Allgemeines
- Thema: Problem mit Oberfläche von Gipsguss
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7298
Re: Problem mit Oberfläche von Gipsguss
Genau, Seife ist ein bewährtes Trennmittel, auch für Abformungen von Gips zu Gips. Ich nehme, was gerade in meinem Waschbecken liegt. Kernseife wäre auch einen Versuch wert. Nach dem Auftragen eventuell mehrerer Schichten (je nach Porösität und Saugfähigkeit) gut trocknen lassen, z.B. mit einem Fön. ...
- Mittwoch 29. März 2023, 14:37
- Forum: Brennöfen
- Thema: Historische Fliesen von Mörtel befreien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3611
Re: Historische Fliesen von Mörtel befreien
Kalkstein/Kalziumcarbonat als vermutlicher Hauptbestandteil des Mörtels (neben Sand) reagiert ab 800 Grad zu CaO. Das sollte man dann mit Wasser abwaschen können. (ätzend)
- Mittwoch 29. März 2023, 14:16
- Forum: Technisches
- Thema: unbekannten Ton brennen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3657
Re: unbekannten Ton brennen
Versuch macht klug. Tendenziell brennt roter Ton eher dicht als weißer. Versuch mal, rote Teile bei 1120 Grad zu brennen, mit mittlerer Haltezeit, da könnten einige Tone schon dicht werden. Wenn undicht, Temperatur beim nächsten mal steigern. Im Forum findest du einiges zum Thema Dichtigkeit prüfen. ...
- Mittwoch 1. Februar 2023, 18:13
- Forum: Oberflächen
- Thema: Craquelé bei Kaffeebecher
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2480
Re: Craquelé bei Kaffeebecher
Probier mal, wenn der Ton es mitmacht, höher zu brennen. Habe die Erfahrung, dass Glasuren für hohe Temperaturen rissig werden, wenn sie eher gerade so ausschmelzen. Nur dünn glasieren wäre ein weiterer Versuch.
- Dienstag 8. November 2022, 23:55
- Forum: Basisfragen
- Thema: Abpausen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5368
Re: Abpausen
Das mit dem gelochten Papier kenne ich irgendwoher. Ich glaube, schon in der ital. Renaissance hat man gelochte Kartonvorlagen auf Leinwände oder für Sgrafitto geputzte Wände übertragen. Ein anderern Versuch: Die Rückseite einer papiernen Vorlage mit Pastellkreide einreiben, dann auf den Untergrund a ...
- Mittwoch 2. November 2022, 20:29
- Forum: Allgemeines
- Thema: Inspiration, Ästhetik bei Töpferware
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3800
Re: Inspiration, Ästhetik bei Töpferware
-Ausstellungen im deutschsprachigen Raum oder dem benachbarten Ausland-
Bröhan-Museum Berlin (Art Deco u.ä.), Manggha Museum in Krakau mit japanischer Keramik
Bröhan-Museum Berlin (Art Deco u.ä.), Manggha Museum in Krakau mit japanischer Keramik
- Montag 10. Oktober 2022, 23:21
- Forum: Brennöfen
- Thema: Ton auf Ofenboden festgeschmolzen 🥶
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3651
Re: Ton auf Ofenboden festgeschmolzen 🥶
Ich meinte: Schleifstein mit der Hand über die Fläche führen, nicht mit der Maschine.
- Sonntag 9. Oktober 2022, 18:34
- Forum: Brennöfen
- Thema: Ton auf Ofenboden festgeschmolzen 🥶
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3651
Re: Ton auf Ofenboden festgeschmolzen 🥶
Kleinere Sachen mit einem flach gelegten, ruhig etwas gewichtigen Schleifstein abschleifen.
Leichte Schläge wie oben beschrieben möglichst parallel zur Fläche führen.
Leichte Schläge wie oben beschrieben möglichst parallel zur Fläche führen.
- Sonntag 9. Oktober 2022, 18:31
- Forum: Basisfragen
- Thema: Trennmittel selbst mischen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16112
Re: Trennmittel selbst mischen
Das Bentonit im vorigen Rezept hat wohl die Aufgabe, das Absetzen zu verlangsamen. Ich verwende ca. 50/50 Kaolin + Kieselgur, weil ich das gerade zur Hand habe, einseitig, bei 1140°C. Warum stören Risse? Einfach sehr dünn neues Trennmittel auftragen, das dort hineinfließt. Mit einem flachen Sch ...