Die Suche ergab 32 Treffer
- Donnerstag 23. Dezember 2021, 19:57
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: elektrische Töpferscheibe von Lindemann
- Antworten: 31
- Zugriffe: 41521
Re: elektrische Töpferscheibe von Lindemann
Moin zusammen! Die Lindemann ist eine ideale Anfängerscheibe und für 600 Euro darf eben keine Profiqualität erwarten, was die Zentrierleistung angeht. Sie läuft leise und lässt sich besser als Shimpo reinigen. Der Lindemann persönlich ist total nett und flexibel, was z.B. die Bohrungen für Pads angeh ...
- Donnerstag 25. Februar 2021, 18:45
- Forum: Allgemeines
- Thema: Klinker rote Ziegelsteine glasieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3381
Re: Klinker rote Ziegelsteine glasieren
Danke Maria! Der Hinweis mit den organischen Stoffen war gut. Ich lege mal ein Stein in eine Etage und stell was rundherum und schau dann mal...
- Mittwoch 24. Februar 2021, 21:53
- Forum: Allgemeines
- Thema: Klinker rote Ziegelsteine glasieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3381
Klinker rote Ziegelsteine glasieren
Moin zusammen! Hat jemand von euch schon mal Ziegelsteine glasiert. Bei uns vor dem Haus sind rote Gording Klinker verlegt. Da wollte ich ein paar Farb-Akzente setzen. Meine Frage: Da die Ziegel ja nicht hoch gebrannt werden in der produktion, müsste ich sie doch bei 1050 Grad glasieren können, oder? ...
- Montag 25. Januar 2021, 20:13
- Forum: Literatur und andere Medien
- Thema: keramik zeitgenössisch / bildende kunst
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10263
Re: keramik zeitgenössisch / bildende kunst
Richtig. In der Neuen Keramik hat Gustav Weiß viel zur Keramik und das Ringen um Anerkennung als Kunst geschrieben, um aus dem Schatten der kunstHANDWERKlichen Keramik rauszukommen.
LG
LG
- Freitag 22. Januar 2021, 19:16
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasurlücken nach Brennen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8114
Re: Glasurlücken nach Brennen
Arbeitet jmd mit fettigen Händen? Rauscht da eine Putzfrau durch?
- Sonntag 27. Dezember 2020, 10:50
- Forum: Oberflächen
- Thema: Flüssige Duncanglasur zum Tauchen? Erfahrungen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3146
Re: Flüssige Duncanglasur zum Tauchen? Erfahrungen?
Hallo Stephie Patricia! Grundsätzlich gilt, dass Duncan von vielen Leuten gerne benutzt wird, da die Ergebnisse ja ganz zuverlässig sind. Eine Frage des Geschmacks...Es gibt einfach zu viele Hersteller. Fertige Flüssigglasuren sind natürlich sehr teuer. Ich bestelle gerne auch bei Carl Jäger (www.car ...
- Sonntag 15. März 2020, 13:13
- Forum: Oberflächen
- Thema: Figur bemalen und vergolden
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15593
Re: Figur bemalen und vergolden
Hallo nochmal zusammen! Nachdem ich hier mitgelesen habe, drängt es mich doch - auch als kalkspatz-Mitglied und nicht GELERNTER Keramiker- hier noch ein paar Bemerkungen loszuwerden. Wie Bernard Leach in seinem Buch Grundlagen des Töpferns schreibt: Keramisches Arbeiten ist experimentelles Tun! Und d ...
- Dienstag 3. März 2020, 19:02
- Forum: Oberflächen
- Thema: Gesteine als Hauptbestandteil in Glasuren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9522
Re: Gesteine als Hauptbestandteil in Glasuren
Es gab hier mal über den Kalkspatz einen Sonderdruck zu Glasuren für 8,- €, in dem eine Menge dazu steht. Bekannt dafür ist auch der Schweizer André Fasolin, der die Schweiz zu Glasuren zermahlt... Der ist auch in Oldenburg gewesen.
Viel Spaß beim Experimentieren!
Viel Spaß beim Experimentieren!
- Sonntag 9. Februar 2020, 10:17
- Forum: Basisfragen
- Thema: Glasur wird nach dem Anrühren steinhart
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10338
Re: Glasur wird nach dem Anrühren steinhart
Hallo Tom!
Viele empfehlen einen Zusatz von 2% Bentonit, das hat ein hohes Quellvermögen und wirkt dem Absetzen entgegen.
Viel Spaß beim Experimentieren!
Viele empfehlen einen Zusatz von 2% Bentonit, das hat ein hohes Quellvermögen und wirkt dem Absetzen entgegen.
Viel Spaß beim Experimentieren!
- Donnerstag 30. Januar 2020, 19:31
- Forum: Oberflächen
- Thema: Umdruckverfahren nach Möhwald
- Antworten: 11
- Zugriffe: 26047
Re: Umdruckverfahren nach Möhwald
Hallo! der kalkspatz e.V. hat dieses Jahr tolle Seminare zu diesem Thema! 15.5. - 17.5.20 Experimentelle Drucktechniken auf Paperclay mit Annette Schwarte - für Mitglieder 210,- € - sonst 230,- € 12.10. - 16.10.20 Drucken auf Keramik mit Patrick King - für Mitglieder 320,-€ - sonst 340,- € Gruß vom k ...
- Montag 4. November 2019, 17:13
- Forum: Oberflächen
- Thema: Nadelstiche in Glasur
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10308
Re: Nadelstiche in Glasur
Hallo Flora! Ferndiagnosen sind ja immer schwierig.... Wenn du eine glatte Glasur - trotz kleiner Nadelstiche - hast, die mit dem Scherben verbunden ist, knistert es nicht. Anfangs können kleine Glasbläschen allerdings noch kaputtgehen beim Darüberstreichen... Dann gibt es so etwas wie ein Kn ...
- Dienstag 10. September 2019, 09:11
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Töpferscheibe HS
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5846
Re: Töpferscheibe HS
Hallo Maria! Hier geht es um Elektrik. Vielleicht kann ein Elektriker es sogar reparieren... Da sind Ferndiagnosen übers Forum nur Spekulation. Wende dich an einen guten Elektrobetrieb, da sind solche Sachen manchmal eine willkommene kleine Abwechslung. Und mit Glück kostet es auch nicht viel.. ...
- Samstag 22. Juni 2019, 15:25
- Forum: Oberflächen
- Thema: Wie viel kupfersulfat auf 1 Liter Wasser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6395
Re: Wie viel kupfersulfat auf 1 Liter Wasser
Hi Wraku! Was ist der Anlass für Kupfersulfat? Bist du über ein Rezept gestolpert? Bei Pitfire/Raku wird gerne Kupfercarbonat verwendet. Willst du im E-Ofen brennen? ...oder mit Feuer/Gas? Dann gibt es ein interessantes Rezept bei rakuvaria.com 900g Kupfercarbonat 100g Alkalifritte 200-500g G ...
- Donnerstag 30. Mai 2019, 11:24
- Forum: Basisfragen
- Thema: Raku - Abschrecken ? was bringt es ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4802
Re: Raku - Abschrecken ? was bringt es ?
Moin zusammen!
Das Tauchen in Wasser nach Entnahme aus dem Ofen führt zu sehr feinem Krakelee-Effekt(je nach Glasur), so dass die Glasur dann durch das feine Netz der Risse & Rauch ins Graue geht. Nur dafür wird m.E. ins Wasser getaucht. Viel Spaß beim Räuchern!
Das Tauchen in Wasser nach Entnahme aus dem Ofen führt zu sehr feinem Krakelee-Effekt(je nach Glasur), so dass die Glasur dann durch das feine Netz der Risse & Rauch ins Graue geht. Nur dafür wird m.E. ins Wasser getaucht. Viel Spaß beim Räuchern!
- Mittwoch 8. Mai 2019, 22:40
- Forum: Allgemeines
- Thema: Englische Anweisung zum Brand von Objekten mit Terrasigillata
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4070
Re: Englische Anweisung zum Brand von Objekten mit Terrasigillata
Hi! Habe mir ihre Bilder mal angesehen. Viele polierte Gefäße aus "Schmauch" bzw. Kapselbrand. Sie sind vom Rauch geschwärzt. Ein empfehlenswertes Buch dazu: Polierte Oberflächen im Räucherbrand. Von Sumi von Dassow.
Viel Spaß weiterhin!
Dietrich
Viel Spaß weiterhin!
Dietrich