Die Suche ergab 176 Treffer
- Mittwoch 3. Januar 2024, 10:38
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasuren mit airbrush equipment auftragen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5912
Re: Glasuren mit airbrush equipment auftragen?
Hallo, es gibt extra eine manuelle Spritze für Glasuren. Sie heisst Paintec, ist so ein oranges Ding und funktioniert wie Maria beschrieben hat mit Überdruck. Ich habe so eine vor Jahren mal gekauft aber benutze sie kaum. Sie kommt mit verschiedenen Düsen und funktioniert sehr gut. Verstopft ist sie ...
- Dienstag 19. Dezember 2023, 11:50
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4034
Re: Kurze Vorstellung
@Maria danke für die Erklärung! Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Tiere mit langen, dünnen Gliedmassen sich stehend nur bedingt für die Darstellung in Ton eignen. Egal welche Tricks man beim Montieren anwendet, wären die Beine im Vergleich zum Rumpf so dünn und lang, wie sie es tatsächlich si ...
- Montag 18. Dezember 2023, 09:28
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4034
Re: Kurze Vorstellung
Aaaah, ein Windhund! Das sind die allerbesten. Ich habe auch einen, aber in klein
PS schöne Schüsseln!

PS schöne Schüsseln!
- Samstag 16. September 2023, 23:14
- Forum: Basisfragen
- Thema: Titanoxid
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4334
Re: Titanoxid
@Chillie2602, hab dir ne PN geschickt 

- Donnerstag 14. September 2023, 08:27
- Forum: Basisfragen
- Thema: Titanoxid
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4334
Re: Titanoxid
Titandioxid wird als Weißmacher in allem von Wandfarbe bis Gummibärchen eingesetzt. Seid einiger Zeit gibt es Bedenken, dass es in Lebensmitteln Krebs erregend sein könnte aber als Glasurrohstoff ist es nicht besonders bedenklich (bis auf die lausige Energiebilanz bei der Herstellung). Es wirkt als s ...
- Dienstag 4. April 2023, 08:54
- Forum: Oberflächen
- Thema: Unterschied Engoben und Hochbrandengobe ( nicht Sinterengobe)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11531
Re: Unterschied Engoben und Hochbrandengobe ( nicht Sinterengobe)
Hallo SimonKokula, Also was deine Frage angeht, wie sich sich die Glasur im Brand über der Engobe verhält, wird sich kaum ändern, bloss weil du die Engobe vorher geschrüht hast. Es kann natürlich sein, dass du dein Dekor beim Glasieren selbst verwischst oder "beschädigst" weil die Engobe noch nicht t ...
- Donnerstag 9. März 2023, 00:14
- Forum: Technisches
- Thema: Empfehlungen Tonabscheider
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7546
Re: Empfehlungen Tonabscheider
Noch etwas zum Thema "Stinken". Ein Tonabscheider sollte nicht stinken, solange er nur so voll ist, das Wasser über dem Schlicker stehen kann. Das ist quasi wie der Geruchsverschluss im Siphon. ABER, man darf keine Seife in den Tonabscheider gelangen lassen. (Und natürlich auch keine Kaffeetassen a ...
- Donnerstag 9. März 2023, 00:06
- Forum: Technisches
- Thema: Empfehlungen Tonabscheider
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7546
Re: Empfehlungen Tonabscheider
Ich habe mir selber einen Tonabscheider gebaut aus drei eckigen Küchen Mülleimern mit Deckel von Ikea und einem Verbindungsset für Regentonnen von Amazon. Der funktioniert seit einem Jahr super und hat den Vorteil, dass jede Kammer einzeln zu bewegen ist und deshalb lässt sich das ganze besser rei ...
- Mittwoch 8. März 2023, 23:45
- Forum: Oberflächen
- Thema: Zirkonweiß oder Zinnweiß - Glasur tauchen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5538
Re: Zirkonweiß oder Zinnweiß - Glasur tauchen
Anstatt eine gekaufte Glasur zu trüben, kannst du auch eine fertig Getrübte kaufen. Das Zinnweiss von BSZ ist sehr schön und absolut fehlerfrei und zuverlässig. Ich benutze es viel bei 1240C (für den Fall, dass du niedriger als 1220C brennst, kann ich es nicht empfehlen). Es hängt nämlich stark von d ...
- Freitag 3. März 2023, 01:41
- Forum: Oberflächen
- Thema: Hilfe bei der Entwicklung einer weißen Basisglasur für Steinzeug
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11804
Re: Hilfe bei der Entwicklung einer weißen Basisglasur für Steinzeug
Hallo Tongrube,
das ist aber lieb, dass du dich nochmal hierzu gemeldet hast! Weiss ich zu schätzen, auch wenn du dich inzwischen für einen anderen Ton entschieden hast.
Viel Spass und Erfolg weiterhin.
das ist aber lieb, dass du dich nochmal hierzu gemeldet hast! Weiss ich zu schätzen, auch wenn du dich inzwischen für einen anderen Ton entschieden hast.

Viel Spass und Erfolg weiterhin.
- Mittwoch 16. November 2022, 22:17
- Forum: Oberflächen
- Thema: Hilfe bei der Entwicklung einer weißen Basisglasur für Steinzeug
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11804
Re: Hilfe bei der Entwicklung einer weißen Basisglasur für Steinzeug
Hallo Tongrube. Ne, ich mach das nicht schon ewig :-) Aber ich weiss, dass der Verzug noch andere Ursachen als die Brenntemperatur haben könnte. Deswegen wäre es praktisch gewesen, einen Faktor ausschließen zu können. Vielleicht kannst du ja noch mal berichten, wenn du deine ersten Brände hinter dir ...
- Mittwoch 16. November 2022, 13:04
- Forum: Oberflächen
- Thema: Hilfe bei der Entwicklung einer weißen Basisglasur für Steinzeug
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11804
Re: Hilfe bei der Entwicklung einer weißen Basisglasur für Steinzeug
Hallo, Sorry, ein gutes Rezept ganz ohne Fritte hab ich nicht für eine weisse Glasur. Aber mich würde echt interessieren, wie sich denn der Witgert 11 bei 1260C mit 30 min Haltezeit macht. Ich weiss der Ton ist bis 1300C ausgeschrieben aber ich habe vor kurzem meine Brennteperatur auf 1250C mit nur z ...
- Mittwoch 26. Oktober 2022, 10:35
- Forum: Oberflächen
- Thema: Lithiumcarbonat
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1935
Re: Lithiumcarbonat
Lithium ist das Flussmittel der Superlative. Damit könntest du (instabile) Glasuren schon bei Schrühbrandtemperatur erstellen. Wenn du kein Bor in Form von Fritten zufügen möchtest, hast du - wie schon erwähnt - kaum noch Optionen. Alle anderen Flussmittel aus der Erdalkalien Gruppe werden erst ab so ...
- Mittwoch 26. Oktober 2022, 10:27
- Forum: Oberflächen
- Thema: Winzige Bläschen in der Glasur
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8891
Re: Winzige Bläschen in der Glasur
Hallo, ein ähnliches Problem wie du, hatte ich auch neulich. Bei mir hat die Kreide erheblich zu den Blasen beigetragen. Sie spaltet sehr spät noch sehr viele Gase ab. Ich hab das Calcium in der Kreide durch welches aus Wollastonit ersetzt. Bei meinem Rezept konnte ich Kreide 1 zu 1 mit Wollastonit e ...
- Samstag 22. Oktober 2022, 21:51
- Forum: Basisfragen
- Thema: Natronfeldspat anstatt Kalifeldspat?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3493
Re: Natronfeldspat anstatt Kalifeldspat?
#offtopic# Naja, wenn sie den netten Rat von Bertram befolgt und ihre eigenen Testreihen und Experimente macht (anstelle so "doofe Fragen" zu stellen), warum soll sie dann nicht in ihrem Baumarkt Pavillon stehen dürfen und mit ihren selbst entwickelten Glasuren werben? Sie hat sie ja dann tatsä ...