Die Suche ergab 4 Treffer
- Freitag 31. Juli 2020, 10:27
- Forum: Allgemeines
- Thema: Glasurbrand- sichersten Weg?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6755
Re: Glasurbrand- sichersten Weg?
kleiner Nachtrag: Das einfachste ist natürlich, die Sachen normal (z.B. bei 900°) schrühen und dann bei 1060° (oder 1080°) glasieren. Ich verwende seit Jahren selbst hergestelltes Geschirr aus der Tonmasse 10/L von Jäger (dicht ab 1080°), das ich bei 900° geschrüht und bei 1060° glasiert habe. Ich ha ...
- Freitag 31. Juli 2020, 08:42
- Forum: Allgemeines
- Thema: Glasurbrand- sichersten Weg?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6755
Re: Glasurbrand- sichersten Weg?
Hallo,
man kann auch versuchen, die Sachen bei 1090° zu schrühen und danach bei 1060° glasieren.
Ich habe schon erfolgreich Sachen bei 1220° geschrüht und dann die Jäger-Glasuren bei 1060° gebrannt.
Nur so als Anregung.
Liebe Grüße
man kann auch versuchen, die Sachen bei 1090° zu schrühen und danach bei 1060° glasieren.
Ich habe schon erfolgreich Sachen bei 1220° geschrüht und dann die Jäger-Glasuren bei 1060° gebrannt.
Nur so als Anregung.
Liebe Grüße
- Sonntag 1. März 2020, 11:07
- Forum: Allgemeines
- Thema: Keramik und Beton
- Antworten: 27
- Zugriffe: 23260
Re: Keramik und Beton
Hallo Wolf, die schon erwähnten Hundertwasser-Säulen haben die hier gemacht: http://ebinger-schnass-keramik.de/de/ Ob die Dir Ihren Aufbau verraten, weiß ich nicht. Wenn die Keramik sich nur selbst tragen muss, wie bei Schornsteinrohren, dann reichen 2-3 cm Wandstärke aus und Vertrebungen sind wegen ...
- Sonntag 23. Februar 2020, 11:51
- Forum: Allgemeines
- Thema: Keramik und Beton
- Antworten: 27
- Zugriffe: 23260
Re: Keramik und Beton
Hallo, ich heiße Bernd, bin Hobby-Töpfer und lese hier schon eine Weile gelegentlich mit. Was ähnliches wie Du es jetzt vorhast habe ich vor knapp 10 Jahren gemacht: Eine Stele, gut drei Meter hoch, aus großen Blumentöpfen und selbst glasierten Kugeln und Schornstein-Rohren. Zuerst ein Fundament, in ...