Die Suche ergab 8 Treffer
- Samstag 1. September 2012, 11:08
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kopf modellieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 17327
Re: Kopf modellieren
Hi Inka, doch ich finds spannend ;-). Ich bau immer direkt alles hohl auf mit etwa Handtellergroßen Tonplattenstücken (keine Wülste) die ich mit etwas Schlicker gut anpappe dabei gut einknete. Lasse es wenn es zu weich ist unter Folie mal einen Tag zwischentrocknen. Dann kann man dran weiterarbeiten. ...
- Sonntag 4. Oktober 2009, 22:00
- Forum: Basisfragen
- Thema: Trennmittel selbst mischen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16114
ja weißt Du, ich dachte da mehr an einen sogenannten "Anflug" also nur so ein bischen auf die Glasur drauf . Hm Betonit hab ich auch mal ein bischen mit drunter gemischt. Ach ich kenn halt kein optimales Rezept. Ist auch schwer ausm Netz zu finden. Naja, notfalls halt die Fertigmischung wieder rein. ...
- Sonntag 4. Oktober 2009, 16:54
- Forum: Basisfragen
- Thema: Trennmittel selbst mischen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16114
Hallo Hille, danke für Deine Antwort. Hm. Aber da weiss ich gar nicht was drin ist. Ofen steht quasi halb im Wohnraum mit Abzug aber trotzdem. Naja es tuts ja irgendwie seit Jahren aber die Risse am Boden ist schon blöd. Muss immer gucken, dass da bloss nix reinlaufen kann stelle also meistens noch e ...
- Sonntag 4. Oktober 2009, 09:49
- Forum: Basisfragen
- Thema: Trennmittel selbst mischen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16114
Hallo Leute, hach ich muss Euch doch mal fragen. Euer zu letzt beschriebenes Mischungsrezept hab ich auf alles getan und brenne so bei 1255 Grad. Das gab beim Ofenboden viele Risse in der Trennmittelschicht weil sich wohl das Kaolin zusammenzieht oder so. Die Platten sind o.k. so Die Bodenschicht ...
- Montag 27. Oktober 2008, 21:16
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasurveränderungen durch verschiedene Temperaturen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16269
Hi Leute, ja, das stimmt schon , was ihr meint mit dem Stellmittel. Beim Pinsel- auftrag verhindert es aber einen ungleichmäßigen Auftrag und somit das Laufen an einigen Stellen, wo die Glasur zu dick ist. Also bei mir hilft es quasi indirekt gegen das Ablaufen. Bei manchen fertigen Pulverglasuren f ...
- Sonntag 26. Oktober 2008, 22:40
- Forum: Oberflächen
- Thema: wo bekomm ich dunkelgrüne Pulverglasur???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4936
Hallo Heiko, "nicht so schwierig" sind aber eher die fertigen Flüssigglasuren z.B. Botz, Duncan ect. Mit reinem Oxidpulver rumhantieren als Anfänger, weiss nicht? Soll die Pulverglasur denn matt oder glänzend, seidenmatt sein? Hell oder dunkelgrün. Mit oder ohne Effekt. Bei welcher Themperatur wil ...
- Sonntag 26. Oktober 2008, 22:36
- Forum: Oberflächen
- Thema: Glasurveränderungen durch verschiedene Temperaturen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16269
Hallo Braunstein, ja, je geringer die Themperatur, je matter wird es in der Regel. Wenn sie zu niedrig ist schmilzt es nicht so richtig und hat unter Umständen nicht die gewünschte Farbe bzw. Schönheit in der Farbe. In der Regel läuft die Glasur wenn dick aufgetragen und etwas zu hoch gebrannt wird. ...
- Sonntag 31. Dezember 2006, 13:39
- Forum: Basisfragen
- Thema: lufteinschlüsse im ton
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5222
Hallo *rumwink* mich mal kurz vorstell: modelliere Figuren aus Plattenton, rein Hobbymäßig, brenne meist im Steinzeugbrand im Elektroofen. Hallo Beauty, will mal so als Hobbymensch erklären wie ich es immer mache. also für den Hobbybedarf kannst Du kleine Tonkugeln nehmen nicht zu trocken , in einer ...