Die Suche ergab 1055 Treffer

von Maria Ortiz Gil
Donnerstag 1. November 2018, 00:45
Forum: Basisfragen
Thema: Unterlage
Antworten: 6
Zugriffe: 9915

Re: Unterlage

Hallo Arthur, ich habe auf meinem Arbeitstisch eine dünne, ca 3 oder 4 mm starke Pappelsperrholzplatte. Diese saugt Feuchtigkeit auf, so dass der Ton nicht kleben bleibt. Man kann darauf wunderbar Ton auswalzen oder Wülste ausrollen oder darauf herumschneiden. Wenn sie im Laufe der Zeit zu sehr besc...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 31. Oktober 2018, 11:34
Forum: Therapie & Pädagogik
Thema: Töpferscheiben für Erwachsenenkurse / Anfänger
Antworten: 5
Zugriffe: 14264

Re: Töpferscheiben für Erwachsenenkurse / Anfänger

Hallo, eben habe ich zum gleichen Thema schon mal jemand anderem geantwortet: vielleicht hilft die Vorstellung, das das Töpfern auf der Drehscheibe mit dem Spielen eines Musikinstruments vergleichbar ist. Wir sehen einen Geiger spielen und möchten das auch gerne können, wissen aber von vornherein, d...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 31. Oktober 2018, 11:23
Forum: Basisfragen
Thema: Mein Sohn möchte Töpfern
Antworten: 6
Zugriffe: 5831

Re: Mein Sohn möchte Töpfern

Guten Tag, hier einige Gedanken bezüglich der Strukturierung. Es ist rührend, dass ein so junger Mensch so viel Interesse für das Töpferhandwerk aufbringt. Das Lernen an der Drehscheibe ist allerdings mit dem Erlenen eines Musikinstruments zu vergleichen. Anfangs sind Entäuschungen nicht zu vermeide...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 31. Oktober 2018, 10:53
Forum: Oberflächen
Thema: Brennen mit Braunstein
Antworten: 4
Zugriffe: 5278

Re: Brennen mit Braunstein

Hallo, das Problem beim Einsetzen in den Ofen wird eher sein, dass Braunstein beim Trocknen nicht abbindet und pulvrig bleibt (für Atemschutz sorgen). Dadurch bröselt beim Hantieren immer etwas ab, das dann auf den Schamotteplatten landet und später beim Hochbrand anschmilzt und somit die Platten an...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 6. Juni 2018, 21:36
Forum: Brennöfen
Thema: Brennofen Bedienung
Antworten: 2
Zugriffe: 4562

Re: Brennofen Bedienung

Hallo Schneeeule, das scheint kein Ofen für Keramik, sondern für Emaille-Arbeiten zu sein. Das Gitterchen auf dem Grund weist schon darauf hin und ausserdem fehlt eine Regelanlage, die ermöglichen würde in einem bestimmten Zeitraum langsam auf zu heizen, was man für Keramik unbedingt braucht. Aber E...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 6. Juni 2018, 02:47
Forum: Oberflächen
Thema: Engobe auf Glasur auftragen
Antworten: 8
Zugriffe: 9941

Re: Engobe auf Glasur auftragen

Hallo Kevin, wo wäre die keramische Technologie heute, wenn nicht immer wieder neugierige Leute "seltsame Experimente" gemacht hätten! Ich habe geschrühte, pulverig glasierte Objekte vor dem Glattbrand in stark verdünnten Porzellanschlicker getaucht und bei 1190 °C gebrannt. Das Ergebnis w...
von Maria Ortiz Gil
Montag 7. August 2017, 00:23
Forum: Basisfragen
Thema: Tiere modellieren
Antworten: 6
Zugriffe: 7276

Re: Tiere modellieren

Wenn es keinen besonderen Grund gibt, braucht man bei Figuren nicht so dünne Wände zu machen. Du sagtest, es seien nur 1,3 cm, das ist wirklich wenig. Schon 2 cm würden eine weit aus größere Stabilität bringen und der Sache an sich nicht schaden. Du willst ja sicher nicht, dass das fertige Pferd dan...
von Maria Ortiz Gil
Donnerstag 3. August 2017, 01:29
Forum: Basisfragen
Thema: Tiere modellieren
Antworten: 6
Zugriffe: 7276

Re: Tiere modellieren

Der Grund, weshalb Sachen die dicker als ca. 4 cm sind hohl sein sollten ist der, dass außer dem Anmachwasser im Ton und der Luftfeuchtigkeit im Raum, auch bei ganz trockenen Sachen noch das so genannte Kristallwasser in den Ton-Molekülen enthalten ist. Dieses muss beim Brand langsam entweichen könn...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 2. August 2017, 00:43
Forum: Oberflächen
Thema: Glasur auf Braunstein bzw. Oxide?
Antworten: 8
Zugriffe: 11309

Re: Glasur auf Braunstein bzw. Oxide?

Hallo, Fast alle Rohstoffe die für Keramische Oberflächen verwendet werden sind nicht gesund, oder schlimmer. Das bedeutet nicht, dass man sie bei entsprechender Vorsichtsmaßnahme nicht verwenden kann. Grundsätzlich empfehle ich beim Abwischen oder Anrühren von Glasuren und Oxiden immer Handschuhe z...
von Maria Ortiz Gil
Mittwoch 2. August 2017, 00:25
Forum: Rohde
Thema: Kleinen E-Ofen auf Gas umrüsten
Antworten: 12
Zugriffe: 13888

Re: Kleinen E-Ofen auf Gas umrüsten

Liebe Kollegen, wieder und wieder herzlichen Dank für die Antworten! Den Tipp, die Leistung der Spiralen zu reduzieren, werde ich auf jeden Fall zusätzlich verfolgen! Es ist ja nicht so, dass ich unbedingt mit Gas brennen möchte, es wäre nur eine Notlösung. Es geht auch nicht darum ökonomisch oder p...
von Maria Ortiz Gil
Dienstag 1. August 2017, 15:34
Forum: Rohde
Thema: Kleinen E-Ofen auf Gas umrüsten
Antworten: 12
Zugriffe: 13888

Re: Kleinen E-Ofen auf Gas umrüsten

Liebe Kollegen, allen die geantwortet haben noch mal herzlichen Dank! Allerdings ist das Problem mit der Spannung auf den Spiralen, gar nicht entscheidend für mich, denn: ICH WILL DOCH GAR NICHT MIT EINER ZANGE IN DEN OFEN GREIFEN, sondern nur die Funktion der Temperaturanzeige nutzen, Vielleicht we...
von Maria Ortiz Gil
Montag 31. Juli 2017, 22:47
Forum: Rohde
Thema: Kleinen E-Ofen auf Gas umrüsten
Antworten: 12
Zugriffe: 13888

Re: Kleinen E-Ofen auf Gas umrüsten

Hallo Friedmann, Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Für den Brenner würde ich natürlich eine stabile Halterung bauen. Ich habe in diesem Fall relativ geringe Ansprüche an das Ergebnis. Es würde mir genügen, engobierte Figuren gerade mal so hoch zu brennen, dass sie nicht gleich kaputt gehen, ...
von Maria Ortiz Gil
Montag 31. Juli 2017, 00:17
Forum: Rohde
Thema: Kleinen E-Ofen auf Gas umrüsten
Antworten: 12
Zugriffe: 13888

Kleinen E-Ofen auf Gas umrüsten

Liebe Kollegen, ich hatte die Gelegenheit einen kleinen Rhode-E-Toplader an meinen spanischen Sommersitz transportieren zu lassen, leider habe ich dort nicht die passende Elektroanlage. Der Ofen hat 3,6 KW und die Anlage im Haus verträgt nur 3,3 KW. Eine Neue Anlage machen zu lassen übersteigt meine...
von Maria Ortiz Gil
Sonntag 30. Juli 2017, 23:43
Forum: Basisfragen
Thema: Brennofen auf der Terrasse
Antworten: 6
Zugriffe: 7357

Re: Brennofen auf der Terrasse

Feuchtigkeit schadet sehr den Schamottesteinen des Ofens.
Wenn die Terrasse groß genug ist, könnte man ein Häuschen
um den Ofen bauen.
von Maria Ortiz Gil
Sonntag 30. Juli 2017, 23:33
Forum: Oberflächen
Thema: Glasur auf Braunstein bzw. Oxide?
Antworten: 8
Zugriffe: 11309

Re: Glasur auf Braunstein bzw. Oxide?

Bei einer Engobe aus der gleichen Masse, die man auf den ungebrannten Ton aufbringt, kann man nicht den Effekt erreichen, der entsteht wenn man aufträgt, danach abwischt und die Farbe (egal ob Engobe oder Oxide) in den Vertiefungen bleibt. Beim Abwischen des rohen Tones geht die Struktur verloren, w...