Die Suche ergab 9 Treffer

von Kris
Mittwoch 16. Dezember 2015, 12:10
Forum: Basisfragen
Thema: Brennkurve im Einbrandverfahren.
Antworten: 9
Zugriffe: 11449

Re: Brennkurve im Einbrandverfahren.

Hi Leute, vielen,lieben Dank für eure Antworten. :lol: Werde mir alles in Ruhe mehrmals durchlesen und einen Weg für mich und meinem Brennofen finden. :daumen: Danke auch für die Beschreibung von Ulrike. Echt super! :wohow: Hallo mädchenkiefer, hab schon gehört,dass Redox gerne spuckt. Bin gespannt. ...
von Kris
Dienstag 15. Dezember 2015, 18:52
Forum: Basisfragen
Thema: Brennkurve im Einbrandverfahren.
Antworten: 9
Zugriffe: 11449

Re: Brennkurve im Einbrandverfahren.

Hi reinerli,
danke für deine schnelle Antwort. :lol:
Das ist ja dann super einfach und ich dachte, dass das sehr kompliziert wäre.
Am Ende dann vermutlich die übliche Haltezeit von 30 Min.
Und Redox nach dem Schrühen, muss ich mal ausprobieren. :?
Danke dir.
LG Kris
von Kris
Dienstag 15. Dezember 2015, 09:06
Forum: Basisfragen
Thema: Brennkurve im Einbrandverfahren.
Antworten: 9
Zugriffe: 11449

Brennkurve im Einbrandverfahren.

Hi, Danke nochmal für eure Tipps fürs Zusammenkleben einer Figur. Figur ist geklebt und hält. Nahtstelle ist auch kaum sichtbar. :) Ich hab gleich nochmal ein paar Fragen zum Einbrandverfahren. War zwar schon im Netz unterwegs, hab aber so richtig nix gefunden. :roll: Ist es richtig, wenn ich im Ei ...
von Kris
Dienstag 1. Dezember 2015, 20:16
Forum: Allgemeines
Thema: Gebrannte Figur zusammenkleben.
Antworten: 6
Zugriffe: 8456

Re: Gebrannte Figur zusammenkleben.

Hi, super, vielen Dank für eure Tipps. Bin echt begeistert :lol: Hab gegoogelt und gelesen, aber nichts Brauchbares entdeckt. Ihr habt mir super weitergeholfen und alles erklärt. AKEMI hab ich auch gleich bestellt :haken: Es ist meine erste größere Figur, die Nächste wird besser :oops: Ich hoffe ich ...
von Kris
Montag 30. November 2015, 13:11
Forum: Allgemeines
Thema: Gebrannte Figur zusammenkleben.
Antworten: 6
Zugriffe: 8456

Re: Gebrannte Figur zusammenkleben.

Hallo Ima, danke dir für deine schnelle Antwort. :D ich bin mir nicht sicher, ob wir uns richtig verstanden haben. Ich muß die Figur in zwei Teilen brennen, weil mein Ofen zu klein für die Figur ist. Die Figur wurde in einem Stück gebaut und dann im lederhartem Zustand in der Mitte geteilt, die Naht ...
von Kris
Montag 30. November 2015, 09:13
Forum: Allgemeines
Thema: Gebrannte Figur zusammenkleben.
Antworten: 6
Zugriffe: 8456

Gebrannte Figur zusammenkleben.

Hallo, ich muß meine größeren Figuren auf zweimal brennen, weil mein Brennofen zu klein ist. Mein Problem ist, dass sich die Figur in Plattenbauweise (mein erster Versuch) schon beim Trocknen an der Naht etwas verzieht. Ich trockne die Figur zusammengebaut und mit Folie abgedeckt. Hat jemand eine Id ...
von Kris
Donnerstag 12. November 2015, 08:14
Forum: Oberflächen
Thema: Glasur von Peters
Antworten: 5
Zugriffe: 6728

Re: Glasur von Peters

Hallo Manfred, :) Peters setzt abwechselnd weißen und kremfarbenen Schlicker auf rotem Ton und malt in Kobalt Dekorationen auf. Dazu kommt dann die Glasur mit einem leichten Krakelee-Effekt. In die Glasur kommt weißer Steinzeugton, das geht dann vermutlich auch für den weißen Schlicker. Kremfarbenen ...
von Kris
Mittwoch 11. November 2015, 13:30
Forum: Oberflächen
Thema: Glasur von Peters
Antworten: 5
Zugriffe: 6728

Re: Glasur von Peters

Hallo Fotomanni , Danke erstmal für dein rasche Antwort. :D Also, ich hab den Katalog von Jäger und da gibt es Calziumboratfritte und Calciumborat. Ich nehme an, dass Calciumborat gemeint ist, oder? Die Brenntemperatutr ist mit 1220 Grad angegeben. Es steht aber auch dabei, dass die Glasur bei n ...
von Kris
Mittwoch 11. November 2015, 09:10
Forum: Oberflächen
Thema: Glasur von Peters
Antworten: 5
Zugriffe: 6728

Glasur von Peters

Hallo, ich bin absoluter Töpfer-Neuling :roll: und hab mal eine Frage zur Glasur von Johannes Peters. Das Rezept der Transparent-Glasur steht im Buch von Tony Birks "Faszination Töpfern" . 72 Nephelin-Syenit, 9 Kalziumborat, 6 Weißer Steinzeugton, 7 Talkum. Ist es möglich die Glasurzutaten genauer zu ...