Die Suche ergab 14 Treffer
- Mittwoch 30. Dezember 2015, 21:39
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Unwucht / Schiefe / nicken einer Scheibe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8694
Re: Unwucht / Schiefe / nicken einer Scheibe
Hallo Astrid, hast Du schon überlegt mal beim Hersteller direkt anzurufen? Zuständige Kontaktperson ist Frau Melanie Wilhelm - sie ist sehr hilfsbereit und wenn sie nicht weiter weiß, verbindet sie gerne mit dem Herrn, der für die technische Leitung der Herstellung zuständig ist (seinen Namen habe ic ...
- Samstag 26. Dezember 2015, 23:09
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10534
Re: Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
@Ono und Ulrike, bitte entschuldigt, dass ich solange nichts berichtet habe. Die letzten Wochen vor Weihnachten sind immer Wahnsinn - wie bei Euch Keramikern sicherlich auch. Aber da ich am 3. Advent gebrannt habe, wollte ich Euch auf jeden Fall noch vom Ergebnis berichten, Ihr habt mir da wirklich ...
- Sonntag 13. Dezember 2015, 14:05
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10534
Re: Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
Super, danke Ulrike, ich werde mir beides heute mal in Ruhe durchlesen! Mein Englisch reicht - denke ich - aus.
Den Thread hatte ich sogar schonmal gelesen, keine Ahnung, warum der mir jetzt bei meiner Fragestellung nicht mehr einfiel.
Einen schönen Adventssonntag wünsche ich,
Crispywhisky
Den Thread hatte ich sogar schonmal gelesen, keine Ahnung, warum der mir jetzt bei meiner Fragestellung nicht mehr einfiel.
Einen schönen Adventssonntag wünsche ich,
Crispywhisky
- Samstag 12. Dezember 2015, 19:19
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10534
Re: Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
Nur bei einer geringen Temperaturdifferenz, so einfach ist es nicht. Das geht nur, wenn die Glasurformel dann noch innerhalb der Grenzformel für den von dir neu angepeilten Temperaturbereich liegt, siehe Matthes. Also Tonerdegehalt und Flussmittelzusammensetzung der Basenseite müssen auch stimmen fü ...
- Donnerstag 10. Dezember 2015, 17:43
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10534
Re: Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
Hallo Ono und Ulrike, vielen Dank für Eure Hilfe, das bringt mich weiter. Gerade was die Zugabemenge von Quarzmehl angeht, tappte ich davor völlig im Dunkeln, weil ich dazu irgendwie keine Anhaltspunkte finden konnte. nach Euren Gedankenanstößen starte ich wohl mit 3 Tests: a) 10% Quarz b) 10% To ...
- Sonntag 6. Dezember 2015, 14:13
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10534
Re: Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
Ah, vielen Dank, @Ono, das hilft mir schon weiter! Ob sie matter oder glänzender werden, ist für mich zweitrangig - ich würde einfach gerne schaffen, dass sie auch bei 1200° verwendbar sind. Wenn Du sagst, 3% Quarzmehl werden vermutlich keinen erkennbaren Unterschied machen, wie hoch würdest Du Quar ...
- Samstag 5. Dezember 2015, 16:37
- Forum: Oberflächen
- Thema: Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10534
Schmelzpunkt von Fertigglasuren erhöhen
Hallo Kalkspatzen, ich habe hier ein paar ungeöffnete Fertigglasuren von Jäger für den Brennbereich 1130°-1170°, brenne aber bei 1200° in einem Elektroofen von Pyrotec und möchte auch nicht so niedrig brennen, nur um diese Glasuren nutzen zu können. Die Sicherheitsdatenblätter der Glasuren habe ich m ...
- Freitag 27. November 2015, 17:01
- Forum: Waagen
- Thema: mechanische Präzisionswaage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14333
Re: mechanische Präzisionswaage
Obwohl sie nicht mechanisch, sondern elektrisch sind, habe ich bei günstigen Präzisionswaagen sehr gute Erfahrungen mit den kleinen Waagen von Tomopol gemacht. Die P400 nutze ich jetzt seit ca. 5 Jahren (nicht täglich, aber regelmäßig) und sie gibt mir immer noch zuverlässig die gleichen Ergebnisse w ...
- Mittwoch 11. November 2015, 02:39
- Forum: Basisfragen
- Thema: Machbarkeit für Ton Anfänger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7256
Re: Machbarkeit für Ton Anfänger
@SiO2 :lol: @Annasibel, auf Deinem Bild ist nur der "Ausstecher" eine Schüssel, aus Ton sieht man nur den ausgestochenen flachen Kreis. Ich bin auch Hobby-Töpferin und kann Dir daher ganz sicher sagen: ja, so einen Kreis bekommt man auch als Anfänger hin. Du wellst einfach Ton gleichmäßig in der gewü ...
- Donnerstag 5. November 2015, 00:54
- Forum: Oberflächen
- Thema: schrühware glatt schleifen statt polieren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9015
Re: schrühware glatt schleifen statt polieren?
Hallo Gasbrenner, das hört sich spannend an, mit welchen Hilfsmitteln macht man das am geschicktesten? Kann ich mir das so ähnlich vorstellen wie bei der Scagliola Verputztechnik, bei der erst feingeschliffen und dann mit einem Polierstein poliert wird? (Wenn ich nach "Keramik polieren" google b ...
- Freitag 23. Oktober 2015, 15:07
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Baujahre Shimpo RK2?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14322
Re: Baujahre Shimpo RK2?
Hi! Das ist dann wohl ein Oldtimer Aufschlag. ....mein Schatz dreht auf einer RK1....sie läuft und läuft und läuft Ja, so ein bisschen ist das wohl :lol: Aber da die Shimpos ja offenbar eine sehr lange Lebensdauer haben, hoffe ich, dass sie mit mir noch viele weitere Jahre läuft. Eben habe ich dem V ...
- Donnerstag 22. Oktober 2015, 10:52
- Forum: Oberflächen
- Thema: Brenntemperatur für Szinterengobe auch hoch möglich??
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6120
Re: Brenntemperatur für Szinterengobe auch hoch möglich??
Ich habe neulich Proben bei 1280° mitgebrannt, weil ich wissen wollte, was passiert. Dabei sind die Farben selbst intensiver geworden und haben sich sonst nicht verändert, die Engoben sind aber aufgekocht. Ich würde es daher auch testen, vielleicht geht es Dir wie mir, dass sie sich nicht verändern u ...
- Dienstag 20. Oktober 2015, 17:42
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Baujahre Shimpo RK2?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14322
Re: Baujahre Shimpo RK2?
Hallo Isam, vielen Dank für Deine Rückmeldung! :) Ich war fast schon so weit zu der Überzeugung zu kommen, dass knapp 40 Jahre doch ein wenig zu betagt ist. In einem amerikanischen Töpferforum habe ich heute eine Diskussion über die RK2 ergoogelt, bei der sie ziemlich gut weg kam (von einem Ruck mal ...
- Montag 19. Oktober 2015, 23:05
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Baujahre Shimpo RK2?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14322
Baujahre Shimpo RK2?
Hallo, ich bin nun schon einige Monate in Eurem Forum angemeldet und lese mich seither kreuz und quer durch alle Themen, je nachdem, welche Frage sich mir gerade stellt. An dieser Stelle mal ein ganz dickes Dankeschön, es ist wirklich toll, wie bereitwillig und hilfsbereit Ihr Euer Fachwissen und ...