Hallo heike,
Silikon hält erstaunlich hohe Temperaturen aus ( Siliciumorganische Verbindungen). Es gibt z.B. Hochtemperatursilikone bis 315°C.
Gruß Werni
Die Suche ergab 6 Treffer
- Donnerstag 20. November 2014, 07:49
- Forum: Allgemeines
- Thema: Keramik und Glas
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7497
- Sonntag 26. Oktober 2014, 21:37
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Platine für Töpferscheibe von Rhode wieder verfügbar
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3966
Platine für Töpferscheibe von Rhode wieder verfügbar
Hallo, vielleicht gibt es ja einige Kollegen, die wie ich mit der Rhode Scheibe HMT 400 arbeiten ( Vorgänger der HMT 500 bis 2010 gebaut). Die Firma Rhode hat erfreulicherweise noch einmal die Leiterplatten für diese schönen Scheiben nachbauen lassen, so dass die jetzt wieder repariert werden können. ...
- Sonntag 26. Oktober 2014, 21:28
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Töpferscheibe Rhode HMT 400 kaputt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12245
Töpferscheibe Rhode HMT 400 läuft wieder
Meine Töpferscheibe Rhode HMT 400 ist wieder heil, die Firma Rhode hat auf mein Quengeln hin tatsächlich noch einmal die defekte Leiterplatte für meine HMT 400 (Baujahr 1/2001) nachbauen lassen. Das nenn ich mal guten Service. Nachdem ich nun 4 Wo mit Ersatzscheiben von der Konkurrenz hab arbeiten mü ...
- Mittwoch 17. September 2014, 05:25
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Töpferscheibe Rhode HMT 400 kaputt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12245
Re: Töpferscheibe Rhode HMT 400 kaputt
Hallo Ihr Lieben, danke für Eure Antworten. Whoopie, es ist leider wirklich die Platine und nicht der Fußregeler mit Potentiometer. Haben wir schon durchgemessen. Rhode behauptet tatsächlich keinen Schaltplan der Platine zu haben auch wenn die ansonsten, das muß ich zugeben, sehr freundlich und koo ...
- Dienstag 16. September 2014, 07:52
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: Töpferscheibe Rhode HMT 400 kaputt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12245
Töpferscheibe Rhode HMT 400 kaputt
Hallo Ihr da draußen, nach dreizehn Jahren ist gestern plötzlich und unerwartet meine bis dahin geliebte Rhode HMT 400 Scheibe ausgestiegen. Die Drehzahl läßt sich nicht mehr regeln. Irgendein Bauteil auf der Leiterplatte muß abgeraucht sein. Fa. Rhode kann leider keine Ersatzteile mehr liefern ( na ...
- Mittwoch 16. Juli 2014, 11:02
- Forum: Basisfragen
- Thema: Einige Basisfragen zum Brennen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12882
Re: Einige Basisfragen zum Brennen
Hallo Marc, ein Schrühbrand bei 860° ist völlig o.K. Was dann entsteht ist nicht mehr wasserlöslich aber eben noch sehr weich und offenporig ( Bisquitbrand halt) . Auf so einen Scherben kann man gut glasieren. Wenn du deinen Glasurbrand bei über 1200° fährst sollte der Ton dann auch dicht versintern ...