Die Suche ergab 142 Treffer
- Freitag 15. März 2024, 08:46
- Forum: Basisfragen
- Thema: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3773
Re: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
Ist doch gut geworden das freut mich, dass Du das sagst. Aufgehängt wird das Teil an 3 Löchern, die mit Abstandhaltern aus Gummi zur Wand versehen sind. Krumpelig ist besonders die ganze Innenseite dieses Kastens. Da bin ich während des Trocknens nicht dran gekommen, weil die Abstandhalter im Weg wa ...
- Donnerstag 14. März 2024, 14:10
- Forum: Basisfragen
- Thema: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3773
Re: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
Die Untersetztzer sind zwar zerbrochen, aber im Ofen ist das Teil nicht gekippt, obwohl die Standfläche krumm und schmal ist. Vor allem bin ich überrascht, dass die Riss-Reparatur funktioniert hat ... jedenfalls bis zum Schrühen. Besonders viel ist mir nicht eingefallen zu der Briefkasten-Gestaltung, ...
- Mittwoch 6. März 2024, 11:50
- Forum: Basisfragen
- Thema: Woran klebt Ton nicht fest ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12411
Re: Woran klebt Ton nicht fest ?
und das hat dann hinterher die Form, die im Ton vorhanden ist?Glas darin schmelzen
Hast Du mal ein Foto? (falls Du nochmal vorbei kommst ... )
- Mittwoch 6. März 2024, 11:28
- Forum: Basisfragen
- Thema: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3773
Re: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
das macht Freude! Durch den Hinweis: am besten aus dem gleichen Ton in gleicher Konsistenz, damit sie bequem mit schwinden können bin ich darauf gekommen, mir für den Brennvorgang ein paar "Untersetzer" zu bauen, damit ich den Kasten auf eine Seite stellen kann. (flach gelegt passt er garnicht in d ...
- Mittwoch 6. März 2024, 10:28
- Forum: Basisfragen
- Thema: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3773
Re: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
kann man jedenfalls sehr gut trockene Teile wieder ankleben also auch, wenn das Werkstück selbst nicht aus Paperclay besteht? irgendwie zögere ich stark, Paperclay "zu erforschen". Wieder ein neues Material ... :roll: Aber es wird ja oft sehr angepriesen ... ... die "innere Stütze" ist nur dafür da, ...
- Dienstag 5. März 2024, 18:40
- Forum: Basisfragen
- Thema: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3773
Re: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
wenn Du sagst, dass es klappen KANN, wer' es auch probieren.
Danke.
Wenn's nicht klappt, komme ich mich beschweren
Danke.
Wenn's nicht klappt, komme ich mich beschweren

- Dienstag 5. März 2024, 15:38
- Forum: Basisfragen
- Thema: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3773
Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
Hallo, bei meinem zweiten Versuch, einen Brief-Kasten aus Kramik zu formen, ist mir das Teil beim Trocknen an einer Ecke gerissen. Rissb.jpg Das Ganze war schon über den lederharten Zustand hinaus. Da ich bereits viel Arbeit, Wartezeit und Ton drin stecken habe, habe ich versucht, den Riss zu ...
- Dienstag 27. Februar 2024, 14:40
- Forum: Basisfragen
- Thema: Infos zu Tonabsetzbecken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2255
Re: Infos zu Tonabsetzbecken
danke für die umfassende Antwort ... Es mag an meinen Laienmethoden liegen, aber mit einem Eimer (oder auch zweien) käme ich kaum zurecht. Um meine Montblanc-Gussmasse sauber zu halten, spüle ich oft mehrere große Gefäße mit viel Wasser hintereiander ab und ohne dieses relativ große Waschbecken hätte ...
- Dienstag 27. Februar 2024, 11:54
- Forum: Basisfragen
- Thema: Infos zu Tonabsetzbecken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2255
Re: Infos zu Tonabsetzbecken
... und während ich drüber nachdenke habe ich die Idee für ein Becken mit 2 Abflüssen, bei dem ich - je nach dem jeweiligen Arbeitsgang - entweder den einen oder den anderen Ablauf nutze.
Das braucht natürlich: 1. Aufmerksamkeit und 2. einen Hersteller. ... und den gibt's vermutlich nicht ...
Das braucht natürlich: 1. Aufmerksamkeit und 2. einen Hersteller. ... und den gibt's vermutlich nicht ...
- Dienstag 27. Februar 2024, 11:41
- Forum: Basisfragen
- Thema: Infos zu Tonabsetzbecken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2255
Infos zu Tonabsetzbecken
weder in meinen Büchern, noch im Internet finde ich bisher ausführlichere Infos zur "Entsorgung" in Keramikwerkstätten. Was mich stutzig gemacht hat war eine Zeichnung, in der zwei Becken gezeigt werden. Eines zum Händewaschen und eines für die Keramik. ich nehme an, dass es sinnvoll ist, nicht alle ...
- Dienstag 27. Februar 2024, 10:17
- Forum: Basisfragen
- Thema: Sieht aus wie Schimmel, ist aber keiner?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3504
Sieht aus wie Schimmel, ist aber keiner?
Auf einer davon "blühen" - wenn sie feucht ist - momentan immer diese zarten Gewächse.
Könnte das gesundheitlich irgendwie ungünstig sein, oder ist das harmlos?
- Montag 26. Februar 2024, 08:29
- Forum: Allgemeines
- Thema: Keramik und Beton
- Antworten: 27
- Zugriffe: 23254
Re: Keramik und Beton
jibbet Foto?4 Saeulen aus Roehren
- Montag 26. Februar 2024, 08:17
- Forum: Oberflächen
- Thema: Innen blau, außen weiß - ohne Flecken
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6133
Re: Innen blau, außen weiß - ohne Flecken
der Vollständigkeit halber kommt hier ein Bild des glasierten Porzellan-Briefkasten-Experimentes. BriefkastenPorzellan.jpg Man sieht auf diesem Foto nur wenig (unten links) von mehreren Rissen, die entstanden sind. Wenn so ein Teil stabil ist, nehme ich es auch mit "Fehlern". In diesem Fall sitzt ...
- Dienstag 13. Februar 2024, 14:36
- Forum: Technisches
- Thema: Paperclay
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8019
Re: Paperclay
ist ja erst 10 Jahre her, dass das Thema begonnen wurde ... da hänge ich mich mal schnell an ... Wenn ich nach Paperclay im Internet suche erfahre ich, dass ein Vorteil des Materiales ist, dass es im ungebrannten Zustand besser steht. Nicht eindeutig beantwortet wurde mir die Frage, ob es auch im ...
- Sonntag 11. Februar 2024, 13:14
- Forum: Literatur und andere Medien
- Thema: Porzellan - Buch für das Handwerk
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3909
Porzellan - Buch für das Handwerk
Hallo, in meiner relativ umfangreichen, technischen Bibliothek gibt es nur ein Buch über Porzellan: Material - Gestaltung - Rezepte, von Jack Doherty. Gerne hätte ich mehr zu diesem Thema, aber soviel ich auch rum-suche ... ich find' nix. Jedenfalls nicht in Deutsch ....mit meinem Englisch ist es n ...